HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz CD 73 - Reparatur? | |
|
Marantz CD 73 - Reparatur?+A -A |
||
Autor |
| |
hajokoerner
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2010, |
Hallo zusammen! habe mich nun sehr lange im Forum umgesehen zu Problemen mit dem CD 73, das meinige aber nirgends beschrieben gefunden, es sei denn, auch hier wären kalte und gebrochene Lötstellen die Ursache. Also, wenn ich den mechanisch bestens funktionierenden 73 mit einer CD starte, gibt es 2 Möglichkeiten für den gleichen Fehler: 1. Der Player liest die CD ein, greift auf den ersten Titel zu, es ertönt ein 'Knack', ansonsten Stille. Die CD läuft weiter und nach bis zu längstens 30 Minuten setzt dann plötzlich die Musik ein. Danach läßt sich das Gerät nicht mehr aus der Ruhe bringen und läuft stundenlang problemlos durch. 2. Player startet die CD, spielt den ersten Titel an usw. Im Verlauf des Abspielens setzt dann irgendwann die Musik aus, um dann nach einer gewissen Zeit wiederzukommen. Das heißt gleiches Phänomen, nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Für mich als absoluten Laien sieht das so aus, als ob irgendetwas nur mal richtig warm werden müsse, um dann aber gut und dauerhaft zu funktionieren. Ist das nun ein größeres oder eher ein kleineres Problem. Lohnt sich eine Reparatur oder sollte man das einfach als kleines Gebrechen hinnehmen? Wie gestaltet sich der Austausch der Birne (?) für die blaue Anzeige rechts unten? |
||
hifibrötchen
Inventar |
12:35
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2010, |
Hört sich nach kalter Lötstelle an die nur nachgelötet werden muss , da hilft nur eines suchen suchen und nochmals suchen . Ich würde mit der Netzteilplatiene anfangen zu suchen. Um die Birne vorne zu tauschen muss die ganze Front ab. |
||
airmax78
Stammgast |
09:26
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2010, |
Hallo! Alles richtig... diese Geräte wimmeln vor kalten Lötstellen, auch an den unmöglichsten Stellen... geduldig danach suchen und auch die gesockelten ICs aus den Fassungen nehmen, Pins sorgfältig mit einem Glasfaserpinsel reinigen... Das Netzteil auf Vordermann bringen (bes. Elkos), und dann kann man mal sehen, was sich tut... Beim Nachlöten penibel darauf achten, dass keine Leiterbahnen kurzgeschlossen werden... am besten einen regelbaren Feinlötkolben mit Trafo verwenden! Grüße, maurice |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD 73 Reparatur Greenhorn5 am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 5 Beiträge |
Marantz CD-73 Reparatur Ra_Ba am 12.02.2021 – Letzte Antwort am 03.03.2021 – 27 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Marantz CD-73 Beleuchtung lammbock1 am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 2 Beiträge |
Marantz CD 73 rauscht Mike_sh am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 13 Beiträge |
Marantz CD 73 Schubladenproblem. tuffy am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 7 Beiträge |
Marantz CD 73 Wiederbelebung haifisch2 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 41 Beiträge |
Beleuchtungsfarbe ändern Marantz CD 73 ollli77 am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 8 Beiträge |
Marantz CD 73 läuft unzuverlässig retrospective am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 6 Beiträge |
Marantz CD 73 Fachmann gesucht Luger61 am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.565
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.284