HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Nordmende RP 983 | |
|
Nordmende RP 983+A -A |
||
Autor |
| |
evil-peter
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Apr 2010, 11:38 | |
Hallo allerseits, habe gerade einen Nordmende RP 983 super günstig erstanden. Er funktioniert im Grunde auch vollständig. Es gibt da aber doch ein Problem: Der Tonarm ist meiner Meinung nach nicht richtig eingestellt. Erstens ist er schon am Ende viel zu weit vorn, damit wird der Arm am Anfang der Platte zu weit in die Platte gefahren und der Titel hat schon längst angefangen. Wenn sich der Tonarm dann senkt fährt der Schlitten erstmal knapp einen Zentimeter vorwärts und dann läuft alles prima. Auch die Titelsuche funktioniert gut, nachdem ich den Sensor gereinigt hatte. Hatt jemand eine Idee, wie ich das einstellen muss oder hat jemand eventuell ein Service Manual oder Bedienungsanleitung? Wäre super ;-) Beste Grüße |
||
evil-peter
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 21. Dez 2019, 00:14 | |
Falls jemand mal Probleme mit diesem Dreher hat: Ich habe meinen jetzt endlich mal zum Laufen gebracht! Ich kann behaupten...zumindest mechanisch...das Teil verstanden zu haben. Na und für die elektrischen Sachen, gibt es ja ein Manual (zumindest für die Einstellungen). Ich bin zumindest äußerst zufrieden, da ich nach der langen Zeit echt nicht mehr dran geglaubt hatte, das Teil jemals wieder voll ans Laufen zu bringen. Ist jetzt wirklich ein tolles Teil geworden mit dem Gimmick der Titelanwahl echt ein Hingucker! Grüße |
||
CarlM.
Inventar |
#3 erstellt: 21. Dez 2019, 00:40 | |
Fast 10 Jahre lang immer am Ball geblieben ... das nennt man Durchhaltevermögen. Respekt und ... herzlichen Glückwunsch! |
||
evil-peter
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Okt 2020, 18:09 | |
Vielen Dank und ja, da bin ich hartnäckig |
||
Vinylneuling24
Neuling |
#5 erstellt: 24. Jan 2022, 23:28 | |
Hallo zusammen, Ich habe ebenfalls einen Nordmende RP 983 von meinem Vater bekommen. Möglicherweise ist es genau das gleiche Problem wie bei Peter, der Tonarm fährt am Anfang auch zu weit. Ich habe den Plattenspieler auch geöffnet und bemerkt das ein weißes (mittlerweile vergilbt) Plastikteil indem eine Metallhülse steckt gerissen ist. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es damit zusammenhängt. Ich habe auch im Internet ein manual für Servicetechniker gefunden jedoch konnte ich dort nichts Hilfreiches entdecken. Ich würde mich über Ratschläge freuen. Grüße Dennis |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nordmende RP 1050 dreht dauerhaft Slowman01 am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 3 Beiträge |
Nordmende RP 1650 - Baustelle Lufabe am 10.01.2022 – Letzte Antwort am 14.01.2022 – 3 Beiträge |
Nordmende RP 1100 hält Geschwindigkeit nicht Der_Igel am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 6 Beiträge |
Nordmende RP 1653 Habbich am 06.05.2020 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 9 Beiträge |
Nordmende RP 1650 dreht sich nicht mehr nino2424 am 21.08.2021 – Letzte Antwort am 21.08.2021 – 2 Beiträge |
Tonarmlift nicht mehr gedämpft bei Nordmende RP 950 blauescabrio am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 15 Beiträge |
Sharp Optonica Tonarm Problem elchupacabre am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 26 Beiträge |
Hilfe Plattenteller klemmt! (Nordmende) -eb- am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 3 Beiträge |
Beogram 4002 - Tonarm senkt nicht ab silberfux am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 5 Beiträge |
Plattenspieler Rotel RP 700 Jasonfuckinvoorhees am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.187
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.081