HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Quadroreceiver von JVC - sehr selten! | |
|
Quadroreceiver von JVC - sehr selten!+A -A |
||
Autor |
| |
armin777
Gesperrt |
20:25
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2009, |
Hallo alle, heute hatte ich mal wieder ein sehr interessantes Gerät auf dem Tisch, was, aufgrund seiner Seltenheit, hier mal vorgestellt werden soll. ![]() Der Receiver präsentiert sich schwer und solide in einem Echtholzgehäuse in dezentem Nussbaum. ![]() Er kann wahlweise als sehr kräftiger Zwei-Kanal-Receiver in BTL-Schaltung oder als Vier-Kanal-Receiver mit mittlerer Leistung betrieben werden. ![]() Die Umschaltung erfolgt an der Front. Einige Bedienelemente verbergen sich unter einer großen Klappe, die sch quer über das gesamte Gerät erstreckt. ![]() Der Innenaufbau ist sehr übersichtlich, wenn auch mit sehr vielen Leitungen. Hier von unten: ![]() Das gleiche von oben, die Abdeckungen sind entfernt. ![]() Die Front ist in grün hell ausgeleuchtet und wird mit hellblauen Mode- und Quellen-Anzeigen unterstützt, die Stereo-Anzeige ist in rot, die CD-4-Anzeige in Orange ausgeführt. Es mussten einige Lampen erneuert werden. Ebenso wurde das Lautsprecherrelais erneuert. ![]() An der Rückwand gibt es einige selten anzutreffende Anschlüsse, z.B. alle vier Kanäle für ein Oszilloskop oder auch ein FM-Eingang von einem Quadroempfänger (kam m.E. nie zum Einsatz, war aber geplant). ![]() Der Receiver ist wirklich sehr robust und solide gefertigt, es wundert daher nicht, dass sich das Gerät in einem wirklich guten Zustand befindet. ![]() Ein absolut störungfreier Empfang und eine kräftige Wiedergabe zeichnen diesen Receiver aus. Weiß jemand etwas über das Baujahr und was er damals etwa kostete - vielleicht Klaus (JVC_Graz)? Beste Grüße Armin ![]() [Beitrag von armin777 am 17. Nov 2009, 08:50 bearbeitet] |
||
UriahHeep
Inventar |
21:24
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2009, |
Schönes Gerät mit grossem HWF. Ungewöhnlich aber sehr schön finde ich die auf Bild 4 dargestellten 4Farben. Sieht toll aus. |
||
bukongahelas
Inventar |
00:14
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2009, |
So einen habe ich auch, vom Flohmarkt, wartet noch auf Restauration. Leider fehlen 5 Equalizerknöpfe. Hat jemand evtl noch passende, oder 10 gleiche ähnlich aussehende, die auf die SchiebepotiNasen passen ? Interessant sind die Oszilloskopausgänge, wußte noch nicht daß es sie gibt, was geben sie denn aus , etwa solche Signale zur FM-Senderabstimmung wie die Marantz-Tuner , das zuckende Wollknäuel ? Was macht man mit dem CD-4 Schallplattendecoder ? Soweit ich weiß brauchts dafür Ultraschall-Pickups und kaum noch erhältliche Schallplatten. bukongahelas |
||
armin777
Gesperrt |
08:43
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2009, |
Hallo Uli, für die Abtastung von CD-4-Platten benötigt man Abtastsysteme mit Shibata-Nadel und einem Frequenzgang von min. 30 kHz - und natürlich entsprechende Schallplatten, die CD-4 codiert sind. An den Scope-Ausgängen gibt es vier Pegel (Front R-L, Rear R-L) mit denen man wunderschöne Figuren im X/Y-Betrieb auf den Bildschirm zaubern kann. Beste Grüße Armin ![]() |
||
Böötman
Inventar |
08:50
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2009, |
Guck mal, davon gabs viele Versionen... ![]() ![]() Gib nur mal die Typenbezeichnung bei google in der Bildsuche ein, du wirst dich wundern... mfg Ach was soll ich dir nur Häppchen geben: ![]() [Beitrag von Böötman am 17. Nov 2009, 08:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 4300 Quadroreceiver, RR geht nicht DV am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 46 Beiträge |
Reperatur JVC Bändchenhochtöner / Zero 9 Chris2990 am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 7 Beiträge |
JVC A-X400, ein Kanal setzt aus fnord_prefect am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 7 Beiträge |
JVC JA-S8 amplifier /philipp/ am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 2 Beiträge |
JVC Schallplattenspieler Wespe am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 11 Beiträge |
JVC Schaltplan antikjupp am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 2 Beiträge |
jvc zero 3 def! HILFE rolandwitt am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 7 Beiträge |
JVC RX-616 RBK stargate24 am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 6 Beiträge |
JVC KD-A55 WillScarlett am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 4 Beiträge |
JVC 4VR 5436 reparieren. .Red am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGamerTim877
- Gesamtzahl an Themen1.559.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.647