HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer SX-5580 brauche Hilfe. | |
|
Pioneer SX-5580 brauche Hilfe.+A -A |
||
Autor |
| |
charlymu
Inventar |
20:42
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2009, |
Hallo, mein Pioneer hat ein paar Fehler. Die Quellen und Lautspecherlampen sowie die Feldstärkeanzeige und das Muting funktionieen nicht. Die Lampen glimmen nur sehr schwach. Ich habe die Spannungen vom Netzteil gemessen. Es sind soweit alle Spannungen vorhanden bis auf. Power Supply A an Pin 5 sind 6V es sollen aber 13V sein. An Pin 19 sind 11,2V es sollen aber 5,4 sein. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Des weiteren Verzerren beide Kanäle nach ca 5-10 Minuten Betrieb. Ist der Receiver kalt ist alles ok. Die Vorstufe ist ok, das habe ich mit einer anderen Endstufe probiert. Regler und Schalter scheiden also aus. Der Fehler kommt aber nicht auf beiden Kanälen gleichzeitig, sondern erst der Eine und dann folgt der Andere. Welcher zuerst verzerrt ist unterschiedlich. Ich habe ja irgendwelche Elkos in Verdacht aber wo soll ich mit anfangen. Kältespray habe ich im Moment leider keins, muß ich mir am Wochenende besorgen. Ich denke das LS-Relais ist auch ok, im kalten Zustand läuft er ja. Der Receiver hat wohl viele Jahre irgendwo im Keller gelagert, als ich ihn grob gereinigt habe lief er beim ersten Test ca. 4 Stunden problemlos, dann waren die Lampen aus und er verzerrte. Ich Danke Euch! ![]() |
||
charlymu
Inventar |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2009, |
Kleines Update, in der Endstufensektion sind diekt bei den Treibertransistoren zwei Varistoren ( also je Kanal ) und daneben jeweils eine Diode, wenn ich mit dem Finger einen Pin vom Varistor mit dem einen der Diode quasi brücke, läuft der jeweilige Kanal..??? Habe ich per Zufall entdeckt, als ich nach kalten Lötstellen gesucht habe. Das funktioniert mit beiden Kanälen. Ich verstehe den Varistor so, er hat im normal Betrieb einen großen Widerstand, im Falle eines Spannungsanstiegs schaltet er dann sehr schnell auf quasi Durchgang um die Spannungsspitze abzuleiten und die Endstufe zu schützen. Ist das richtig? Sind die jetzt defekt, oder ist der Fehler noch woanders zu suchen? Wenn die defekt sind, leiten die die Spannung ab und die Endstufe bekommt keine Spannung? Da die Varistoren aber auf den Kühlkörpern sitzen , kann ich mir vorstellen das sie die Temperatur überwachen nur leider viel zu früh aufmachen. Da ist alles noch nicht mal Handwarm. Also wo sind die Experten unter Euch? Danke! [Beitrag von charlymu am 05. Sep 2009, 17:44 bearbeitet] |
||
|
||
charlymu
Inventar |
19:41
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2009, |
So, ich gebe auf. Komme einfach nicht weiter. Der Receiver ist schon eingepackt und geht morgen auf die Reise zu Armin. Auf seine Entdeckungen bin ich vielleicht gespannt.. ![]() Gruß Dirk ![]() |
||
tominz
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2009, |
Das war sicher die richtige Entscheidung! Ab und zu sind die Möglichkeiten des Hobby-Bastlers einfach erschöpft und dann sollen die erfahrenen Fachleute ran. Bei Armin ist dein Gerät gut aufgehoben. Gruß tominz |
||
charlymu
Inventar |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 09. Sep 2009, |
Ja, wohl wahr, ist ja nun auch nicht mein erstes Gerät was Armin in die Finger bekommt.. ![]() |
||
tominz
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2009, |
Ich denke, viele von uns sorgen dafür, dass Armin nicht arbeitslos wird. Gut, dass wir ihn haben. Gruß tominz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX-5580 leider defekt mi-2 am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 6 Beiträge |
Pioneer SX-5580 Wiederinbetriebnahme / Reperatur zultan32 am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 6 Beiträge |
Pioneer SX-5580 Ein Reparaturbericht charlymu am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 5 Beiträge |
Pioneer SX-5580 Restauration in wenigen Stunden armin777 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 22 Beiträge |
pioneer sx 850 defekt brauche hilfe ricolala am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 13 Beiträge |
Pioneer SX 590 Defekt/Brauche Hilfe AlbertWesker am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 10 Beiträge |
Pioneer SX-980 - Hilfe alster am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 30 Beiträge |
Pioneer SX-727: Hilfe gesucht! VinylUndKoffein am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 2 Beiträge |
Pioneer SX-5570 (Phono) Sholva am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 05.08.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer SX-838 Frontglasschaden esseixxe am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.437