HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Quadral Wotan V Frequenzweiche Defekt? | |
|
Quadral Wotan V Frequenzweiche Defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
dabitola
Neuling |
13:09
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2009, |
Hallo, kann mir jemand die Induktivität von den spulen von der frequenzweiche von der Wotan posten. Habe alle Elkos und Wiedestände erneuert die Lautsprecher klingen immer noch wie hinterm vorhang, ohne leben ohne die gewöhnte spritzigkeit. |
||
UweM
Moderator |
13:31
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2009, |
Hallo, Spulen zu ersetzen macht nur Sinn, wenn sie defekt sind. So lange sie leiten, sind sie in der Regel auch OK und das kann man mit einem Multimeter leicht herausfinden. Seit wann klingen die Boxen nicht mehr wie gewohnt? Hast du überprüft, ob die Chassis, vor allem die Hochtöner defekt sind? Grüße, Uwe |
||
|
||
dabitola
Neuling |
10:01
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2009, |
Habe,jetzt ne Mail von Quadral bekommen mit den Daten von der Frequenzweiche. ![]() Den Mitteltöner und den Hochtöner habe ich über ne andere Frequenzweiche angeschlossen und siehe da die Klingeln ganz anders. Der wiederstand vom Mietteltöner beträgt 6,8Ohm obwohl draustehet 8Ohm ist das in ordnung? |
||
dabitola
Neuling |
10:05
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2009, |
Wie finde ich Messtechnisch raus ob der mt und der ht in Ordnung sind? Die Wiederstände 12 13 und 14 haben sich so stark erhitzt das die platiene schwarz geworden ist und die Kupferschicht jetzt verfärbt ist. |
||
PBienlein
Inventar |
12:53
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2009, |
Hallo dabitola,
Multimeter dran und den Wiederstand messen ![]()
Da würde ich mal ansetzen: Die Wiederstände einseitig auslöten und nachmnessen. Da könnte einer defekt, bzw. hochohmig geworden sein. Die genauen Daten stehen ja im PDF. Gruss PBienlein |
||
hf500
Moderator |
15:09
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2009, |
Moin, das ist so ok. Angegeben ist der Wechselstromwiderstand (Impedanz) des Lautsprechers (bei HT und MT fuer 1000Hz, bei TT fuer 800Hz), gemessen hast du den Gleichstromwiderstand der Schwingspule. Der ist etwa 20% kleiner als die Impedanz. 73 Peter |
||
dabitola
Neuling |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2009, |
Hey, danke Jungs für die schnelle Antwort. Habe den HT gemessen der wiederstand beträgt 6,8Ohm. Es ist ein Quadral Phonologue XX 1000 T55/10/xx1000 HT. Habe alles nachgemessen ausser die Spulen da ich kein Multimesser habe für Induktivität,und alles scheint in ordnung zu sein. Welche Spulen würdet Ihr austauchen? Und wie kann es Sein das die KAPUTT gegangen sind? |
||
dabitola
Neuling |
16:01
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2009, |
Ach so und noch was , Spulen mit passende Induktivität und Wiederstand wie die was Quadral anbietet könnte ich bis jetzt nirgendwo finden, oder ist es egal wenn der Widerstand der Spule etwas abweicht? die Betroffenen Spulen wären die 9,die 10 und die 18. ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
20:10
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2009, |
Bei Intertechnik nachschauen ! Habe selbst die 0,82 mH vorrätig, original IT. MfG, Erik |
||
hf500
Moderator |
21:07
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2009, |
Moin, nach der Stueckliste haben die Spulen Gleichstromwiderstaende um und unter 1 Ohm. Sowas laesst sich mit normalen Multimetern nur schlecht zuverlaessig messen. Die Spulen ueberprueft man besser mit einem Tongenerator und Oszilloskop auf Windungsschluss. Einen anderen Fehler koennen diese Spulen kaum haben, Drahtbruch waere sehr selten. Oder man misst die Induktivitaet nach, ist auch zuverlaessig. Eine Spule mit Windungsschluss hat eine stark verkleinerte Induktivitaet (sie wirkt dann wie ein sekundaer kurzgeschlossener Transformator). 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Wotan Mark IV knaller99 am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Quadral Wotan MK V - Hochtöner / Mitteltöner Chris1968td am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 11.02.2020 – 11 Beiträge |
Quadral WOTAN - kein Ton aus beiden LS-Hochtönern kamm am 25.03.2024 – Letzte Antwort am 01.04.2024 – 11 Beiträge |
quadral-Boxen Tieftöner defekt wunschnameschonweg am 20.02.2020 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 6 Beiträge |
Linn Nexus Frequenzweiche defekt robotcat am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 13 Beiträge |
audiorama 8000 - Frequenzweiche defekt bartwuxx am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche Canton GLE 70 defekt? steve65 am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 2 Beiträge |
QUART 650 S, Frequenzweiche defekt? TheGecko am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 23 Beiträge |
Wharfedale Airedale SP Frequenzweiche defekt? hennings3 am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 42 Beiträge |
Quadral sonologue aq 9, Sicken defekt ! haya1300busa am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.605