HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer TX-720L, SA-720, CS-757 Probleme und Frage... | |
|
Pioneer TX-720L, SA-720, CS-757 Probleme und Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
kamell4
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Hi, hab gerade Produkte von Pioneer aus dem Jahr 81/82 blind gekauft. Tuner TX-720L Verstärker SA-720 Timer DT-510 Plattenspieler PL-720 Boxen CS-757 Leider gibt der Tuner keinen Mucks von sich und dass Display ist kaputt. Einmal kurz ging das Display und zeigte 00.00MHz an. Hat jemand eine Idee, was kaputt sein könnte? Wie bekomme ich das wieder hin? Der Verstärker rauscht(oder sind es die Boxen?) und knackt einmal stark beim Einschalten. Hilft Kontaktspray? Die Sicken der CS-757 Boxen sind leider ziemlich zerbröselt. Hat das negative Auswirkungen? Ansonsten sind es schicke Teile. Grüße und danke schonmal! |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
15:09
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Netzteilsektion prüfen. Vermutlich liegt dort der Hase im Pfeffer, irgendein Wackler oder so.
Rauschen hat meist seine Ursache in ausgetrockneten Elkos (i.d.R. irgendwelches Kleinvieh im Vorverstärker). Vorausgesetzt natürlich, daß der Amp nicht per se räuschig ist, Highend ist die ganze Anlage nicht. Das Knacken dürfte wohl dem Nichtvorhandensein einer Stummschaltung geschuldet sein, evtl. sorgen aber auch hier ein paar tote Elkos für eine Verschlimmerung (bei manchem Gerät sind ab Werk immerhin die Zeitkonstanten so gewählt, daß es nicht übermäßig laut kracht).
Ja, und das sollte man eigentlich deutlich hören (Kratzen wegen schabender Schwingspule). Bei längerem Betrieb kann die Schwingspule durchscheuern, was unbedingt zu vermeiden ist. |
||||
kamell4
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2009, |||
Danke für die Antwort. Ein Kratzen ist mir so direkt nicht aufgefallen. Aber ganz weg sind die Sicken noch nicht(ca.80%-90% sind noch da). Heißt das, die Boxen kann ich entsorgen, wenn die Sicken überhaupt keinen Halt mehr geben? Oder kann ich die Sicken selbst halbwegs günstig reparieren? Der Klang ist nicht so wichtig. Dann werd ich mir demnächst mal die Elkos des Verstärkers anschauen. Beim Tuner bin ich nicht sicher wegen dem Netzteil, denn ein Teil des Displays leuchtet und zwar ein Teil der zweiten Zahl hinter dem Komma. Die Power-Lampe leuchtet allerdings nicht. Was hätte ich für das Zeug höchstens bezahlen dürfen? Den Plattenspieler hab ich noch nicht getestet, er soll aber laufen. |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
21:33
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2009, |||
Es gibt Ersatzsicken in allen möglichen Größen, die Abmessungen wären also gefragt.
Eigenartig. Hier sollte man erst einmal alle Spannungen prüfen.
Bauchgefühl: Nicht extrem viel, eher bis 50. Genaueres wird man dir im "Krempelthread" sagen können. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer cs-e700 und Sa 900 hilfe Sizzlac am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 07.09.2020 – 2 Beiträge |
Pioneer A 757 Probleme mit einem Kanal David.L am 15.05.2016 – Letzte Antwort am 21.05.2016 – 19 Beiträge |
Pioneer CT-757 leiert CaptainCoach am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer A-757 instandsetzen? claus58 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer CT 757 Geschwindigkeit klh am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 13 Beiträge |
Pioneer A-757 Diverse Kontaktprobleme Himmes am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 7 Beiträge |
Pioneer SX 757 ohne Ton sailor7079 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 7 Beiträge |
Pioneer A-757 Input DrehKnopf WurstLP am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer SA-8800 büsser am 14.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 3 Beiträge |
Schaltplan Pioneer SA 8100 *Roller* am 19.05.2024 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.574
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.501