HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Beomaster 3000-2 Kanäle ungleich laut | |
|
Beomaster 3000-2 Kanäle ungleich laut+A -A |
||
Autor |
| |
tomy800
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2009, |
Habe einen alten Beomaster 3000-2 ausgegraben und unter einer inneren Staubschicht ein noch ganz schönes Innenleben entdeckt. ![]() Allerdings ist der linke Kanal deutlich leiser als der rechte, mit der Balance-Einstellung läßt sich das einigermäßen ausgleichen: ![]() Auf der Suche nach der Ursache zeigte habe ich die Spannung über den Emitter-Widerständen wieder seitengleich auf 10mV eingestellt. Die beiden Auskoppelungselkos habe ich gewechselt. ![]() Das brachte zwar einen schöneren Klang, aber die Seitendifferenz blieb ![]() Gibt es einen Regler zum Justieren der Balance, also auch für Radio? Woran könnte es noch liegen? [Beitrag von tomy800 am 15. Feb 2009, 18:14 bearbeitet] |
||
tri-comp
Stammgast |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2009, |
Hi, This problem could be in corroded switches but then you should be able to provoke some reaction by gently pushing the front-switches a fraction without activating them fully. Wiggling them will tell you if the cleaning is needed. Then you have at least 1 RED ROE electrolytic capacitor. It should absolutely be replaced!!! If you find more, replace them! Orange ROE electrolytic cap's are usually OK. You also have a lot of tantalum capacitors and they could also be a problem. Actually, with a schematic diagram and an oscilloscope it's fairly easy to find where the problem is. Without, it's guesswork in my opinion. mfg, /tri-comp |
||
|
||
tomy800
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2009, |
Die Schalter denke ich, sind es leider nicht, die schalten alle schön sauber und gleichmäßig, schade, wäre das einfachste. Also sollte ich die Radiofrequenzen neu einmessen? Die Dysbalance zieht sich allerdings durch alle Quellen, kann wohl mit den bodenseitigen Regulatoren teilweise "weggetrimmt" werden. |
||
hf500
Moderator |
17:35
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2009, |
Moin, der Fehler liegt wohl irgendwo im NF-Verstaerker. Den kann man nur noch durch signalverfolgung finden. Dazu braucht man einen Tongenerator, mit dem man in beide Kanaele den gleichen Pegel einspeist und ein Tonfrequenzvoltmeter, mit dem man die NF-Spannung an jeder Stufe nachmisst. Duch Vergleich beider Kanaele sollte sich der Fehlerort finden lassen. 73 Peter |
||
tomy800
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2009, |
Hmmmmm, einen Generator habe ich nicht.... Es gibt ja viele Recapping-Überzeugte die sagen, wenn der Beomaster Mätzchen macht, erstmal ide Elkos tauschen, in 95% der Fälle sei dann das Problem behoben? |
||
hf500
Moderator |
18:11
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2009, |
Moin, wenn es taube Kondensatoren sind, dann muss der Pegelverlust mit einer starken veraenderung des Frequenzganges einhergehen. In der Regel duerfte der Verstaerker sehr basschwach werden, seine untere Grenzfrequenz steigt an. 73 Peter |
||
tomy800
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2009, |
Das ist er auch, insgesamt wenig Bässe, und auch leiser insgesamt, im Vergelich zu meinem anderen 3000-2 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beomaster 3000-2 tomy800 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2017 – 42 Beiträge |
Beomaster 3000 Typ 2402 mr-electric am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 2 Beiträge |
Netzteilelkos für Beomaster 3000 Beomaster am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 15 Beiträge |
Beomaster 3000-2, Elkos tauschen ? clauphi am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 8 Beiträge |
BeoMaster 3000-Brummen am Ausgang Bernhard_Prevedel am 31.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 2 Beiträge |
Beomaster 3000 brummt lindemeyer am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 4 Beiträge |
Hilfe mit Beomaster 3000 Gleichrichter xy-maps am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 3 Beiträge |
B&O Beomaster 3000-2 driftet dcmaster am 08.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 9 Beiträge |
Grundig Fine Arts v3 Verstärker Kanäle ungleich darthi am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 6 Beiträge |
Knistern auf einem Kanal beim Beomaster 3000 featureworld am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.241