HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer SA 1000 Netzsicherung 1,5A löst immer aus | |
|
Pioneer SA 1000 Netzsicherung 1,5A löst immer aus+A -A |
||
Autor |
| |
*Alfred*
Ist häufiger hier |
00:38
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hallo, wer kann mir weiter helfen? Bei meinem Pioneer Vestärker SA 1000 fliegt beim Einschalten des Verstärkers immer die 1,5A Sicherung raus. Wer kann mir weiter helfen? Den kompletten sauberen Schaltplan habe ich natürlich, bin aber nicht so technisch versiert. Hoffe mir kann jemand weiter helfen, denn ich möchte mich nicht von diesem edelen Teil trennen. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
04:16
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2009, |
Kannst du den Plan mal online stellen? Scheint es sonst im Netz noch nicht zu geben, und ohne tappt man ziemlich im Dunkeln. Wenn es wirklich die Netzsicherung ist, gibt es primär zwei Verdächtige: 1. Die Endstufen, v.a. Endtransistoren 2. Die Siebelkos Mit welchen Symptomen ist der Amp denn ausgefallen? Wenn er nach längerer Standzeit nicht mehr angelaufen ist, würde ich auf Punkt 2 tippen, bei Ausfall mitten im Betrieb auf Punkt 1. [Beitrag von audiophilanthrop am 11. Feb 2009, 04:21 bearbeitet] |
||
*Alfred*
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Die Sicherung ist während des Betriebes ausgelöst.Hatte den Verstärker eingeschaltet, eine Langspielplatte aufgelegt und nach dem 1.Stück löste die Sicherung aus. Habe dann den Verstärker abgeschaltet alle angeschlossenen Geräte abgenommen incl. Lautsprecherboxen, eine neue Sicherung eingsetzt,den Verstärker angeschaltet und die Sicherung löstete gleich wieder aus. Den Schaltplan kann ich Dir scannen. Melde dich mal, über meine E-Mail(hat HIFI-Forum).Probiere es auch ins Netz zustellen. Mal sehen ob's klappt, habe ich noch nicht gemacht. Vielen Dank erstmal. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
03:00
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2009, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei ausgeschaltetem Gerät den Widerstand von +41V nach -41V (Main Amp 9 gegen 20) messen. Fetter Kurzschluß? Wenn ja, müßte man herausfinden, wie leicht die Verbindung der Endstufe zum Netzteil zu unterbrechen ist. Bei diesem modular aufgebauten Gerät ist das vielleicht etwas einfacher. Siebelkos auslöten und testen kann man immer noch. Am Netzstecker läßt sich gut der Widerstand der Primärwicklung messen, wenn der Netzschalter ein ist - hier sollten sich einige 10 Ohm oder so einstellen, bei Kurzschluß den Entstörkondensator wechseln (könnte ja sein, daß es mal ein einfaches Problem ist). [Beitrag von audiophilanthrop am 13. Feb 2009, 03:00 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
17:37
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2009, |
Nun? (Am WE hat hier leider das DSL-Modem alle viere von sich gestreckt, da hieß es heute erst einmal ein neues besorgen. Klar, Elko-Problem, aber leider war ich nicht so schlau, mal rechtzeitig abzuspeichern, welchen man nun genau tauschen muß...) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SA-1000 schaltet aus nhaggen am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 5 Beiträge |
Pioneer SA-500 Endstufe defekt Ars_Vivendi am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 6 Beiträge |
Pioneer SX1050 Hauptsicherung hinten löst aus white-head am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 24.10.2020 – 8 Beiträge |
Pioneer SA-9800 erkrankt galvanisator am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer SA-508 Startproblem Ras_I_Lion am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2015 – 13 Beiträge |
Pioneer SA-9900 Reparatur *Speedy71* am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 13 Beiträge |
Pioneer sa-608 knacken Cyclooctyne am 30.07.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 5 Beiträge |
Pioneer SA-710 defekt romeo6600 am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 2 Beiträge |
PROTECTION PIONEER SA-9100? classic.franky am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer SA-900 zio am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedkarrottenFarmer78
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.971