HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer sa-608 knacken | |
|
Pioneer sa-608 knacken+A -A |
||
Autor |
| |
Cyclooctyne
Neuling |
11:43
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2017, |
Moin Moin. Mein Verstärker, namentlich sa-608 versagt seit einigen Wochen seinen Dienst. Nach dem einschalten kommt es auf dem rechten Kanal zu extrem lauten knackenden Geräuschen (Wie beim lagerfeuer). Diese traten in der Vergangenheit bereits auf, nun ist es aber so störend, dass es für den Gebrauch ungenießbar ist. Kennt sich jemand mit diesem Verstärker aus, hat vielleicht Diagnosen, Schaltpläne/ häufige Fehlerquellen dazu? Das Problem tritt immer auf, auf allen Eingängen und selbst wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist, lässt sich auf dem Display erkennen, dass der rechte Kanal sehr laute Signale abgibt. Außerdem klingt der rechte Kanal, sollte es mal nicht knacken, dumpfer und leiser als der linke. Ich werde mir mal die Elkos und Sicherungen ansehen, aber vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen. Vielen Dank für eure Hilfe! Ps.: Bitte verzeiht mir eventuelle falsch verwendete Fachbegriffe. ![]() |
||
Poetry2me
Inventar |
14:27
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2017, |
Hallo Cyclooctyne, solche Störgeräusche entstehen häufig durch defekte Halbleiter, meistens Kleinsignal-Transistoren. Ich tippe auf die Transistoren Q6 und Q8 der Eingangsstufe des rechten Endverstärkers oder den altmodischen OpAmp Q4 in der Klangregelung des rechten Kanals. Manchmal sind solche Fehler mechanisch emfindlich und man kann dann durch Abklopfen der Schaltung im Betrieb die defekten Bauteile finden. Fehlersuche durch Bauteiletausch zwischen linkem und rechtem Kanal wäre eine andere Methode. Mein heißester Kandidat ist das Operationsverstärker-IC Q4. ![]() Im Schaltplan geht der Signalfluss von links nach rechts. Balance-Poti und Lautstärke-Poti sitzen vor der Klangregelung. Man kann noch mal testen, ob die Klangregler den Fehler beeinflussen. Das würde auf den Schaltungsteil der Klangregelung mit dem OpAmp hindeuten. - Johannes |
||
Lennart777
Inventar |
06:31
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2017, |
Nö, die TA7136P machen eigentlich so gut wie nie Ärger - die 2SA798 von Mitsubishi sind jedoch bekannt dafür, dass die genau solche Störgeräusche produzieren. Man kann die durch zwei 2SA970 o.ä. ersetzen oder man findet eine Quelle für 2SA798 original (gibt es tatsächlich noch). Grüße Lennart |
||
Lass_mal_hören
Stammgast |
07:54
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2017, |
Die neuen 2SA798 aus China funktionieren, sind aber rel. teuer und haben schwankende hFE-Werte. gemessen an meinen Refurbishedtransistoren (die ich wieder ausgebaut und gegen selektierte 2x 2 Stück KSA992 getauscht habe, was prima funktioniert und viele machen, 2x BC556 sollen auch passen): 1. hFE 432/442 und 2. 411/412 Die originalen alten, ausgebauten 2SA798 haben im kalten Zustand hFE von 1. 479/449 und 2. 486/480 => sind noch ok. Was aber nicht heisst, dass die im heissen Zustand auf den Boards zuverlässig sind. Ich persönlich würde ja zuerst mit den Schaltern/Potis anfangen und die reinigen, siehe Tipp von Johannes. Bei meinem 9500 II waren die teils reichlich korrodiert, obwohl ich keinerlei Störgeräusche oder Aussetzer beim Betätigen bzw. Drehen hatte. Interessant war nur das Phänomen, dass einmal der Verstärker die Lautsprecherschutzschaltung übers Relais aktivierte, nachdem ich den Tone on/off-Schalter betätigt hatte. |
||
Lennart777
Inventar |
12:34
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2017, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SA-608 Problem mit den Lautsprechereingängen LuckyHands am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer SA 608 Drehschalter defekt! benedikt352 am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer SA-9800 erkrankt galvanisator am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer SA 9500 II Problem zio am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 4 Beiträge |
Toshiba SA-300L: rechter Kanal setzt aus -=DUKE=- am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 5 Beiträge |
Pioneer SA 7500 Brummen -TheNotorious- am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 3 Beiträge |
pioneer sa-8100, problem mit relais rotoro am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer SA 8500 Ton Defekt zweig2 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer SA-7800 brummt OnlyStereo! am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 3 Beiträge |
Schaltplan Pioneer SA 8100 *Roller* am 19.05.2024 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.835