HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » LOEWE SV3460 - Gleichspannung beim Lautstärkeregel... | |
|
LOEWE SV3460 - Gleichspannung beim Lautstärkeregeln?+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.L
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2007, |
Hallo, ich hab ein komisches Problem mit meinem guten alten Loewe SV3460 Verstärker. Es ist recht schwer zu erlären, aber ich versuchs mal... Also, ich hab meinen Uralt-Panasonic Fernseher via 6,3Klinke->Chinch Adapter an besagten Verstärker angeschlossen. Er hängt am Kasetteneingang. Wenn ich jetzt am Verstärker den Fernseher als Eingangsquelle ausgewählt habe und am Lautstärkeregler drehe, kriegen die Boxen offensichtlich eine Gleichspannung ab. Ich kenn mich jetzt nicht so furchtbar gut aus, aber wenn ich hochdrehe, werden die Tieftöner massiv rausgedrückt, wenn ich runterdrehe zieht es sie nach innen, das sieht doch nach Gleichspannung aus, oder? Nebenbei rauschen und knistern die Hochtöner sehr stark. Das passiert nicht dauerhaft, sondern nur während ich am Poti drehe. Sobald ich aufhöre zu drehen, gehen beide Tieftöner wieder auf ihre normalstellung zurück. Und es Hört auf zu knistern und zu rauschen. In diesem Zustand ist der Verstärker irgendwie auch sehr empfindlich, wenn ich zum Beispiel den "Kontur" (=Loudness bei Loewe) Schalter betätige, tut es Mordsschläge, was auch nicht normal ist. Selbst der Balance-Regler fabriziert beim Drehen eine Gleichspannung und ein rauschen/knistern, wenn auch lang nicht so stark, wie der Lautstärkeregler. Dieser Zustand ist extrem lästig, weil ich ihn so nichtmal bis auf Zimmerlautstärke hochdrehen kann, ohne dass ich Schiss habe, dass meinen Lautsprechern irgendwas passiert. wie man hört, sollen die Gleichspannung ja nicht so mögen... Das Problem lässt zum Glück nach einer weile Betrieb nach, irgendwann lässt sich die Lautstärke dann völlig normal Regeln. Dass es am Laustärke-Poti liegt, halte ich für ausgeschlossen, weil das wirklich nur mit dem Fernseher auftritt. iPod, Playstation, DVD Player, Tuner, überall verhält er sich ansonsten völlig normal. Es liegt auch nicht am Kasetteneingang, das tritt an jeden Eingang auf, an den ich den Fernseher hänge. Ich hoffe mal, das ist halbwegs verständlich ![]() ![]() |
||
lakritznase
Inventar |
16:01
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2007, |
Ist das Adapterkabel o.k.? Mal ein anderes Kabel probiert oder das gleiche Kabel mit einem anderen Gerät getestet? Gruß, Ralph |
||
Kaster
Stammgast |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2007, |
Kenne das Problem, bei mir ließ es sich mit einem Mantelstromfilter am Antenneneingang vom Tv lösen! Hast Du mal probiert das Antennenkabel beim Tv abzuziehen? Wenn das Problem dann weg ist, probiers mal mit so einem Filter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe QV310 Gleichspannung am Ausgang Ichhörnichtauf am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 19 Beiträge |
Gleichspannung am Lautsprecherausgang shabbel am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 8 Beiträge |
Gleichspannung am Lautsprecherausgang willix1019 am 13.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 2 Beiträge |
SABA 8100 Gleichspannung am Ausgang chris_123 am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 6 Beiträge |
Philips DFA888 Gleichspannung am Ausgang dllwurst am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 3 Beiträge |
Glühlampen besser mit Gleichspannung betreiben ? Toni_ am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 4 Beiträge |
Denon POA2200 - Gleichspannung am Endstufenausgang hub_01 am 04.09.2016 – Letzte Antwort am 10.09.2016 – 22 Beiträge |
Auswurf der Disk beim Loewe Individual Mediacenter schneps am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 3 Beiträge |
Loewe Integrated Amplifier 6394 soundvernatiker am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 19 Beiträge |
Loewe Legro TA "Err1" Problem iggythebrush am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.256