HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » marantz 2270 funktioniert nicht! | |
|
marantz 2270 funktioniert nicht!+A -A |
|||
Autor |
| ||
bastifranz
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
ich habe von einem bekanten den maranz 2270 abgekauft, leider kann ich kein radio hören,oder den ??input phono 1 oder 2?? benutzen!ich kenne mich einfach garnicht aus!ich kann nur den input "main in" hernehmen aber da kann ich weder tiefen,höhen,balance oder lautstärke regeln...sonst funktioniert alles.kann mir auch jemand sagen für was welche knöpfe/stecker sind??Wie kann ich das innenleben des marantz am besten putzen???(er ist doch ein "wenig"verstaubt...)ICH BRAUCHE HILFE!!!! ![]() ![]() [Beitrag von bastifranz am 01. Mrz 2007, 21:31 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
21:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Bescheidene Frage sind die Preout und Prein Brücken drin ? Gruß Brötchen |
|||
|
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
die wie bitte was??ich kenn mich bei sowas einfach nicht aus... ![]() |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
ahh..sind das die klinch stecker ohne kabel?wenn ja ..nein |
|||
hifibrötchen
Inventar |
21:49
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Kannst du ein Foto machen von der Rückseite und es hier uns zeigen ? Wenn du wissen möchtes wie man hier Bilder rein stellt , muss du hier Link Klicken ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 01. Mrz 2007, 21:50 bearbeitet] |
|||
Elos
Inventar |
21:49
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Brötchen ![]() ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Du musst den Pre Out mit dem Main In verbinden, am einfachsten mit einem Cinchkabel. Sonst ist die Vorstufe nicht mit der Endstufe verbunden. |
|||
hifibrötchen
Inventar |
21:52
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Elos ja ist ja gut ![]() ![]() ![]() |
|||
Elos
Inventar |
21:54
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Ja ![]() |
|||
hifibrötchen
Inventar |
21:55
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Und geht er wieder dein Marantz ?
Ich mache es mit Druckluft und Pinsel, andere mit einem Pinsel und Staubsauger . Gruß Brötchen [Beitrag von hifibrötchen am 01. Mrz 2007, 21:59 bearbeitet] |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#11
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
![]() ![]() er geht!!!...aber eine frage hätt ich noch,und zwar ob es den was ausmacht wenn er innen drinn einwenig verstaubt ist?und was ist so ein marantz 2270 eigentlich wert?würd mich mal interresieren ob ich ein schnäpchen gemacht hab ![]() aber nochmals danke! [Beitrag von bastifranz am 01. Mrz 2007, 22:03 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
22:04
![]() |
#12
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Sofort sauber machen ![]()
Was haste denn bezahlt und wir sagen dann ob es ein Schnäppchen war ![]() Beste Grüße Brötchen [Beitrag von hifibrötchen am 01. Mrz 2007, 22:06 bearbeitet] |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
naja...für 80euro.(der bekannte ist mein onkel) |
|||
Elos
Inventar |
22:08
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Es kommt auch immer drauf an wieviel er dir wert ist und ob er noch gut erhalten ist ![]() |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
er hatt nur einwenig staub im inneren..sonst hatt er weder kratzer noch sonst was,ist schlieslich seit neukauf bei meinem onkel gestanden |
|||
hifibrötchen
Inventar |
22:11
![]() |
#16
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
80 Euro sind ein Superschnapp , ein 2270 wird locker um die 200 bis 250 Euro gehandelt , mehr und weniger ist auch möglich. Gruß Brötchen |
|||
Elos
Inventar |
22:11
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Ist schon in Ordnung, guter Preis ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#18
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Das ist sehr günstig, dein Onkel wollte dir wohl einen Gefallen tun. ![]() |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#19
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
cool..klingen tut er ja fantastisch besonders mit den boxen meines onkels! |
|||
hifibrötchen
Inventar |
22:15
![]() |
#20
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
So Lautsprecher gab es auch noch , welche denn ? |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#21
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
was ich grad am boden der boxen lese,dass die boxen irgendwie nur mit dem equalizer 901 series von bose optimal funktionieren,den hab ich auch,schliess ich den einfach zwischen cd/schallplatten spieler und den reciever an? |
|||
hifibrötchen
Inventar |
22:18
![]() |
#22
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Böse Bose ![]() |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#23
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
bose 901 serie 2 |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#24
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Der Equalizer kann zwischen Pre-Out und Main-In eingeschleift werden. Ohne klingen die 901 extrem bescheiden. ![]() |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#25
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
solche sprüche less ich irgendwie in vielen foren...sind die sooo schlecht?sind halt auch um die 30 jahre alt.. [Beitrag von bastifranz am 01. Mrz 2007, 22:21 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
22:21
![]() |
#26
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Keiner sagt das sie schlecht sind Glückwunsch zu deiner Anlage ![]() |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#27
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Danke ![]() ![]() allerdings ist mein wissensdurst immer noch nicht gestillt ![]() habe nämlich noch nen 2.sony schallplaten spieler mit einem eingebauten reciever(sieht sehr edel aus durch das holz) bilder folgen gleich....des ladet irgendwie sehr lange is das normal?der sagt sseit 5 min. sende anfrge an immage hack [Beitrag von bastifranz am 01. Mrz 2007, 22:35 bearbeitet] |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#28
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
auf dem schallplaten spieler steht: sony nd-132g |
|||
Badhabits
Inventar |
22:54
![]() |
#29
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Hallo bastifranz Die 901 kannst Du ohne passenden Original-Equalizer nicht betreiben. Das hat nichts mit "optimal betreiben" zu tun ohne gehts gar nicht. Ob allerdings ein anderer Equalizer in entsprechender Abstimmung auch geht hab ich nicht probiert. Gruss Badhabits |
|||
lakritznase
Inventar |
22:56
![]() |
#30
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Ist doch alles vor Ort ... |
|||
hifibrötchen
Inventar |
23:14
![]() |
#31
erstellt: 01. Mrz 2007, ||
Wenn deine Bilder zu groß sind wird das nichts . Gruß Brötchen |
|||
Compu-Doc
Inventar |
00:34
![]() |
#32
erstellt: 02. Mrz 2007, ||
Hi bastifranz, lass Dir von den "BOSE-Abratern" hier nix erzählen!!! Deine "Neuzugänge"-richtig eingestellt/aufgestellt-machen feine Klänge ![]() Wie oben schon erwähnt,musst Du den-original-BOSE-EQ zwischen Pre-OUT und Main-IN schleifen. Das wird wohl auch der Grund gewesen sein,warum Dein-neuer-MARANTZ 2270 hinten keine Brücken verbaut hat. Die BOSE sind in Punkto Aufstellung ziemlich zimperlich,geradezu mädchenhaft ![]() nicht zu weit in die Raumecken "pressen" und "Ohrhöhe"(sitzend) wäre ideal.Die spitze Seite der Box-natürlich-nach hinten ausgerichtet!!! Vielleicht hat Dein-wirklich gönnerhafter-Onkel ja noch die original BOSE- "Trompetenfüsse" !....frag ihn mal! Die 901´er könnten zwar etwas mehr Leistung vertragen,als der 2270´er in der Lage ist zu produzieren,aber für den-von Dir genannten-Kurs,ist diese Kombi ![]() ![]() Willkommen im Club der allesüberragenden ![]() ![]() |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#33
erstellt: 02. Mrz 2007, ||
jaa..die trompetenfüsse gibts auch noch dazu! ![]() ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#34
erstellt: 02. Mrz 2007, ||
Nein, das ist die Rückseite. |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#35
erstellt: 02. Mrz 2007, ||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#36
erstellt: 02. Mrz 2007, ||
Es ist aber so, auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst. ![]() |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#37
erstellt: 02. Mrz 2007, ||
aber bei der anderen seite kommt doch viel mehr ton raus!?!? ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#38
erstellt: 02. Mrz 2007, ||
Das nennt sich Direct-Reflecting-System und muss so sein. Mein Geschmack ist es eh nicht. |
|||
bastifranz
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#39
erstellt: 02. Mrz 2007, ||
weis jemand ob es schwer ist die lampen auszuwechseln beim marantz 2270 ?? |
|||
Compu-Doc
Inventar |
02:03
![]() |
#40
erstellt: 03. Mrz 2007, ||
Geh doch mal in die Suchfunktion des Forums,unter MARANTZ/Austausch Skalenbeleuchtung,o.ä. Allzu schwer ist es nicht;Deckel ab~logisch denken~zack feddisch. Aber besorge Dir vorher die Pilotbirnchen,ich glaube 8V/250mA! ![]() ![]() ![]() |
|||
FoxyBrown
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#41
erstellt: 09. Mrz 2007, ||
Servus Wastl wia gähst? oida Rock´n´Rolla! willkommen im Club der 2270er Marantzler (hat nix mit rantzlig zu tun ![]() Gruß, Dom |
|||
FoxyBrown
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#42
erstellt: 09. Mrz 2007, ||
Ach ja, hob as wichtigste vergessn ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2270 Bahamut am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 4 Beiträge |
Marantz 2270 herbert1949 am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 3 Beiträge |
Marantz Receiver 2270 - Einschaltfunken Dengab am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
Marantz 2270 Kurzschluss Fellumee am 04.08.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 3 Beiträge |
Marantz 2270 defekte Endstufe -Bettersound- am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 19 Beiträge |
Reparatur Von Marantz 2270!!! Mal_Hören am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 4 Beiträge |
Hilfe für Marantz 2270 herbert1949 am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 6 Beiträge |
Marantz 2270 defekt cloude am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Marantz 2270 Seilzugsystem 50EuroKompaktanlage am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 6 Beiträge |
Marantz 2270 Wackelkontakt! Hilfe! dahith am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253