HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » SLBD-20D läuft zu langsam | |
|
SLBD-20D läuft zu langsam+A -A |
||
Autor |
| |
fabioba
Neuling |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2008, |
Hallo zusammen, brauche eure Hilfe... Mein Plattenspieler( Technics SLBD-20D ) läuft zu langsam. Beim Umzug ist der Plattenteller inklusive Antriebsriemen abgegangen. Dachte ich könnte ihn einfach wieder dranmachen und es würde laufen. Jedoch, Pustekuchen.. Das ding läuft zu langsam..und alles klingt einen halbton zu tief!!!!! Hat jemand eine Idee was ich da machen kann? Hoffe der Motor ist nicht im Eimer. grüße fabio |
||
audiophilanthrop
Inventar |
00:39
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2008, |
Bist du sicher, daß der Riemen da läuft, wo er laufen soll? Sieh am besten nochmal nach. (Nimm mal den Riemen vom Motorpulley ab, der Plattenteller sollte sich dann eine mittlere Ewigkeit weiterdrehen.) Bei der Gelegenheit den 33/45-Umschalter ein paarmal betätigen. [Beitrag von audiophilanthrop am 09. Okt 2008, 00:40 bearbeitet] |
||
fabioba
Neuling |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2008, |
Hey danke für die Antwort.. Also bisher war ich mir sicher das der riemen dort läuft wo er laufen soll... Gummiriemen führt um den plattenteller ( natürlich innerhalb,unterhalb des metalltellers ). Motorpulley befindet sich ebenfalls innerhalb des Gummiriemens... Wenn ich den Riemen vom Motorpulley nehme... Wie soll sich dann der Plattenteller weiterbewegen. Wird der Antrieb nicht durch den Motorpulley gemacht????? Der plattenspieler ist wirklich nur einen Tick zu langsam.. Viele grüße |
||
Bertl100
Inventar |
07:45
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2008, |
Hallo! das Gerät hat nicht vielleicht noch einen Pitch-Regler? Gruß Bernhard |
||
audiophilanthrop
Inventar |
18:47
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2008, |
Nee, Pitch hat der nicht. 33/45, Cueing, Stop, das war's. (Immer noch ein luxuriöser Funktionsumfang verglichen mit mancher neuzeitlichen Wohnraumskulptur. :P) Es sollte zwar irgendwo Potis für die Geschwindigkeitsjustage geben (habe mal in den wie beim BD22 vorhandenen Löchern in der Unterseite rumgestochert, wurde aber nicht recht fündig), die verstellen sich aber normalerweise nicht von selbst. @fabioba: Bei meinem BD20 läuft der Riemen ziemlich weit oben, knapp unterhalb der Oberkante von Pulley und Lauffläche am Teller. (Mach vielleicht mal ein Bild oder zwei.) Nach Abnehmen natürlich von Hand drehen (Tellerlager-Test). Eigentlich ist die Mechanik recht unkompliziert. [Beitrag von audiophilanthrop am 10. Okt 2008, 18:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon läuft zu langsam TD4400 am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 3 Beiträge |
Beocenter 3500 läuft zu langsam /LoTTe/ am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 6 Beiträge |
Denon DRM-710 Bandantrieb läuft zu langsam technix am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 5 Beiträge |
Philips Kofferplattenspieler 423 läuft zu langsam moustache am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 13 Beiträge |
Braun C 1 läuft zu langsam. jack_power am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 2 Beiträge |
AIWA PX E77 Plattenspieler läuft zu langsam baron666 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 8 Beiträge |
Technics M205 TapeDeck läuft zu langsam Klassik1972 am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 20 Beiträge |
Telefunken RC 200 läuft zu langsam Slinus02 am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 16 Beiträge |
Elac PC 910 läuft zu langsam Osterei7540 am 08.04.2018 – Letzte Antwort am 08.04.2018 – 2 Beiträge |
plattenspieler akai d 30 läuft zu langsam Hans-L. am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.772