HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Tapedeck löscht nicht richtig | |
|
Tapedeck löscht nicht richtig+A -A |
||
Autor |
| |
DJ-Spacelab
Inventar |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2023, |
Ich habe hier ein Sony TC-FX2 Tapedeck. Das Gerät läuft einwandfrei bis auf eine Macke. Die Kassetten werden nicht richtig gelöscht. Dabei ist die verwendete Bandsorte (Normal, CrO2, Metal) egal. Immer hört man im Hintergrund noch leise die alte Aufnahme. Lösch- sowie Wiedergabe-/Aufnahmekopf sind blitz sauber und entmagnetisiert. Ich hatte ja bei meiner Tapedeck Sammlung schon alle möglichen Fehler. Aber das hatte ich noch nicht. ![]() |
||
DB
Inventar |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2023, |
Hallo, möglicherweise ist die Spurlage des Lösch- oder A/W-Kopfes falsch. MfG DB |
||
|
||
DJ-Spacelab
Inventar |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2023, |
Das wäre nicht auszuschließen. Der Aufnahme-/Wiedergabekopf wurde damals (praktisch vor wenigen Betriebsstunden) mal in einer Werkstatt mit Hilfe eines Oszilloskops eingestellt. Da durfte ich sogar zuschauen. Aber am Löschkopf hat er nichts gedreht. |
||
B-Bear
Stammgast |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2023, |
Rabia_sorda
Inventar |
18:08
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2023, |
Hallo, Darf man fragen, was du für eine Kassette (z.B. BASF CR-E oder Maxell UR usw. ) verwendet hattest und wie alt die ist? Ein Bild der Kassette wäre noch besser, denn dann weiß ich definitiv genaueres. Es muss nämlich nicht zwingend am Tapedeck liegen. Wenn die Kassette aber in sämtlichen anderen Tapedecks korrekt gelöscht wird, dann liegt der Fehler definitiv am Sony-Deck und ich könnte daran dreierlei Arten von Defekten vermuten. 1. Das REC-Relais ( ![]() 2. An einigen der hier verbauten Elkos ( ![]() 3. Die Schalter der Bandsortenwahl (Bild in Punkt 2) sind oxidiert, sodass der Lösch-Oszillator nicht den korrekten Löschstrom liefert. |
||
hf500
Moderator |
21:52
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2023, |
Moin, wird der Loeschstrom ueberhaupt umgeschaltet? An sich ist das nicht notwendig, man stellt den Maximalwert ein, den das "magnetisch haerteste" Bandmaterisl benoetigt. Variabel muss nur der Vormagnetisierungsstrom fuer den A/W-Kopf sein. Daher sollte man ueberpruefen, ob der Loeschoszillator noch korrekt arbeitet. Bei Zweikopfgeraeten ist in der Regel der Loeschkopf nicht einstellbar, er bestimmt mit seiner Fuehrungsgabel die Bandhoehe am Bandeinlauf. Eine zweite Fuehrungsgabel befindet sich am A/W-Kopf. Beide sind in der Hoehre nicht einstellbar, der Loeschkopf wird fest montiert, die Spalteinstellung des A/W-Kopfes befindet sich auf der Seite, die der Gabel gegenueberliegt, so dass die ihre Hoehe beim Eintaumeln des Kopfes nur unwesentlich aendert. Vollstaendig einstellbare Koepfe sind bei 2-Kopf Kassettengeraeten selten und bei Geraeten am unteren Ende der Typenreihe erwarte ich sowas nicht, weil zu teuer in der Fertigung (Einstellung des Bandlaufs). Eine hinreichend praezise Fertigung fuer einen "justagearmen" Bandlauf hatte man schon fuer Henkelgeraete realisiert. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer CT-9R löscht nicht knasulu am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 20 Beiträge |
JVC KD-VR5 Tape löscht nicht mehr richtig Radiolik am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 10 Beiträge |
Akai CS 707 Tapedeck läuft nicht richtig michiderbastler am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 01.02.2020 – 16 Beiträge |
Riemen für Yamaha K-1020 und löscht nicht! hififreak1204 am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 4 Beiträge |
Kenwood Tapedeck, seltsamer Fehler plook am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 18 Beiträge |
Ersatzteil Tapedeck Osi am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 5 Beiträge |
Spannungsteiler Tapedeck Merlinovic am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 06.05.2018 – 4 Beiträge |
Generalüberholung Tapedeck Pioneer CT-737 Olil_2 am 12.11.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 4 Beiträge |
Tapedeck kenwwod KX 1030 spult nicht zurück drahtzieher am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 3 Beiträge |
AKAI GX-630DB löscht nicht und nimmt nicht auf ebosch am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276