HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips CD-650 erkennt CDs macht abrer nur rausche... | |
|
Philips CD-650 erkennt CDs macht abrer nur rauschen+A -A |
||
Autor |
| |
Moneyhead
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2023, |
Hallo Kollegen, Ich habe von einem Freund einen Philips CD-650 bekommen, der jahrelang auf einem unbeheizten Speicher stand. Das Gerät ist nach Reinigung optisch noch schön erhalten. Wenn man eine CD einlegt, wird diese auch erkannt und es ist sogar möglich zwischen den Tracks hin und her zu springen und zu Tracks starten, d.h. die Zaitanzeige zählt. Leider kommt aus allen Ausgängen nur ein digital klingendes Rauschen. AMit etwas Mühe ist aber so etwas wie Musik erkennbar. Bis jetzt habe ich schon mal versucht die Linse zu reinigen und die Stecker und Kontaktleisten alle mal abzumachen und zu reinigen, bzw. verdächtig aussehende Lötstellen an den Stiftleisten nachgelötet. Leider ohne Erfolg. Jemand eine Idee, was die Ursache sein kann, oder wo ich irgendwas prüfen kann? LG, Sascha [Beitrag von Moneyhead am 05. Sep 2023, 20:50 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:02
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2023, |
Moin, In dem Gerät wimmelt es von den blauen axialen Philips-Elkos, die immer ausgetrocknet sind. Somit sollten alle ungemessen erneuert werden, bevor man irgendwelche anderen/weiteren Maßnahmen trifft. Diese Elkos würde ich aber unbedingt nur zuerst im Servo-Bereich ersetzen und dann den Player nochmals testen. Vlt. hast du dann schon das Glück und er läuft dadurch wieder. Ansonsten wären danach auch noch die anderen Elkos fällig. Ansonsten hört man hin und wieder auch mal von defekten Durchkontaktierungen der Platine, defekten Muting-Transistoren und einem defekten D/A-IC. |
||
|
||
Moneyhead
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2023, |
Hab das Ding mittlerweile an meinen Schwiegervater weiter gegeben. Der hält nichts vom "einmal Alles austauschen". Ist ja auch kein Wunder, wenn danach die Leute über Probleme mit der Durchkontaktierung klagen. Die Kiste läuft. jetzt wieder. Ein lm 7915 hatte den Geist aufgegeben. LG, Sascha |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:10
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2023, |
Glückwunsch! Dennoch sind die erwähnten Elkos platt ... |
||
Knulse
Stammgast |
10:21
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2023, |
Wurde der Trafo auch auf 240 Volt Netzspannung umgelötet? Das entlastet die Spannungsregler im Netzteil (LM78xx, LM79xx, etc.) und eventuell auch weitere Komponenten. ![]() [Beitrag von Knulse am 10. Sep 2023, 11:31 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
12:45
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2023, |
Schön, wenn Dein Schwiegervater es reparieren konnte. Der Vorschlag, die Elkos zu tauschen ist aber schon begründet. Die hier verbauten Typen sind auch aus anderen Geräten, wo sie verwendet wurden als häufige Fehlerquelle bekannt. Zudem muss man sich auch überlegen, weshalb ein Spannungsregler wie der LM7915 kaputtgeht. Ein möglicher Grund kann auch hier in Elkos mit zu hohen Leckströmen bestehen. Dann muss der Spannungsregler mehr an Stromstärke erbringen als es sein sollte, weil ein bestimmter Anteil über den/die Elko(s) "abfließt". Es ist/war also ein wirklich gut gemeinter sachlich begründeter Rat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CD 650 erkennt oft keine cds .Abhilfe ! Pombär63 am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 3 Beiträge |
Philips CD 650 liest nicht ein bretohne am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 19 Beiträge |
Sony CDP 991 erkennt keine CDs mehr? tagg am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 3 Beiträge |
Werkstatt für Philips CD 303 (CDM-0) cosmodanica am 19.12.2021 – Letzte Antwort am 03.03.2022 – 7 Beiträge |
Philips CD -M2/10. CD -650. Wippe zum lfw Anheben highfreek am 22.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 5 Beiträge |
PHILIPS CD 692 + Philips CD 701? william666 am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 7 Beiträge |
Philips CD 920 arothe am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 9 Beiträge |
Kenwood DP-8010 erkennt keine CDs Matthias97 am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 2 Beiträge |
harman Kardon 650 VXI brummen/Rauschen nailuj99 am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 12 Beiträge |
Philips CD 303 erzeugt leichte Schwabbelgeräusche Cineplayer am 10.02.2021 – Letzte Antwort am 23.12.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.161