HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo TX-4500 Stereo/Mono Problem | |
|
Onkyo TX-4500 Stereo/Mono Problem+A -A |
||||
Autor |
| |||
rt78
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Feb 2008, 23:57 | |||
Hallo zusammen, nach einiger Zeit des Mitlesens und Recherchierens hier ist es nun an der Zeit für mein erstes Posting. Erstmal hallo in die Runde, ich bin DJ, Plattensammler und -hörer aus Hamburg. Der Grund: Ich habe heute mal in den alten, irgendwo gelagerten Geräten meines Vaters nach einem brauchbaren Verstärker für meine Schlafzimmeranlage gesucht, die hauptsächlich Vinyl spielen soll. Ziemlich begeistert war ich, als ich über einen Onkyo TX-4500 Receiver stolperte. Lange nicht benutzt, aber optisch gut erhalten - dann stellte sich aber heraus, dass im normalen Stereobetrieb der rechte Kanal fehlt oder nur sehr, sehr leise zu hören ist. Auf allen drei Lautsprecherkanälen und von allen Quellen. Schaltet man das Gerät komplett auf Mono, laufen beide Kanäle. Hat dazu irgendjemand eine Idee? Gibt es eine Lösung, die auch für nur okay begabte Bastler machbar ist, und aus dem Onkyo wieder ein Stereogerät macht? Sonst wird es wohl mittelschweren Herzen doch ein Technics SU-A600. Danke und schöne Grüße Ralf |
||||
klausES
Inventar |
#2 erstellt: 22. Feb 2008, 01:12 | |||
Erstmal herzlich willkommen im Forum. Der TX-4500 ist ein schlichtes, schönes und klanglich sehr gutes Gerät. Das da oben deutet schon mal darauf hin das es Eingangsseitig an Zentraler Stelle hapert. Mit den "drei Lautsprecherkanälen" meist Du sicher die drei Schaltbaren Lautsprecherpaar Ausgänge. Positiv daran zu werten; die Verstärkerzüge an sich sind dann in Ordnung. Am ehesten ein Kontaktproblem im Signalweg des Eingangsbereiches. Alles an Schalter und Quellenschalterwerk (vor dem Monoschalter) kommt dadurch in Frage. Hilfreich zur (Fern)lokalisierung wäre ein Schaltplan vom TX-4500. Muß mal wühlen ob ich das SM vom TX-4500 habe. PS. Ist dein TX-4500 ein MKII oder die erste Version ? [Beitrag von klausES am 22. Feb 2008, 01:14 bearbeitet] |
||||
|
||||
rt78
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Feb 2008, 01:42 | |||
Dankesehr!
Die erste Version, kein Mk II. Falls Du tatsächlich über etwas Hilfreiches stolperst - der TC 4500 würde natürlich auch prima zum Mitsubishi DP-84DA passen, der auf einen Verstärker wartet. Wäre schade, den Receiver aufgeben zu müssen. |
||||
klausES
Inventar |
#4 erstellt: 22. Feb 2008, 02:06 | |||
Die erste gefällt mir besser. Die geschwärzte durchleuchtete Skala hat was. (Habe beide Versionen). Habe übrigens das SM. Wenn Du's haben möchtest schick mir per PN deine E-Mail Adresse. |
||||
bukongahelas
Inventar |
#5 erstellt: 22. Feb 2008, 11:18 | |||
Bei meinem TX-2500-MK-2 war es der Tape-Monitor-Schalter und andere, auch Potis kratzten. Ausgebaut,gereinigt. Jetzt alles wieder OK. gruss bukongahelas |
||||
rt78
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:57 | |||
Der Vollständigkeit halber… Er ist wieder unter uns: |
||||
klausES
Inventar |
#7 erstellt: 17. Mrz 2008, 23:31 | |||
Fein. Und ist alles wieder ok ? |
||||
rt78
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Mrz 2008, 23:53 | |||
Ja, er spielt, wie zu erwarten, hervorragend. Ein sehr schönes, musikalisches Gerät. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX 4500 _ardbeg_ am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX 4500 Schutzrelais Akeco am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-4500 braucht Licht ? rt78 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-4500 Sound Knarzt Marvin2603 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo TX 4500 Schlechter UKW Empfang LA100 am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 31.12.2020 – 38 Beiträge |
Onkyo Receiver TX 4500 MK II SubZeroSynthesis am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-4500: Radio brummt 2 min maniero am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 2 Beiträge |
Receiver ONKYO TX-4500 mit FM-Störung Holzbocker am 12.06.2019 – Letzte Antwort am 29.06.2019 – 25 Beiträge |
Onkyo Receiver TX 4500 MarkII Lampen defekt aileena am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 2 Beiträge |
Bi-Amping mit Onkyo TX 4500 _ardbeg_ am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.778