HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Spezieller Typ Widerstand? | |
|
Spezieller Typ Widerstand?+A -A |
||
Autor |
| |
Roland147
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 02. Jan 2022, 23:20 | |
Hallo, mal eine Frage von einem Ahnungslosen. Versuche gerade einen qualmenden (Q357 schmort) Wega JPS 350v zum Leben zu erwecken. Dabei ist mir nicht klar, was DIESES Symbol im speziellen zu bedeuten hat. Nein, kein Zusammenhang zu dem Transistor, der wurde durch einen anderen kurzgegangenem Transistor zum Rauchen verleitet. Widerstand ist klar (denke ich ), nur was soll mir die "Sinuswelle" sagen? Eine komplette Teileliste habe ich nicht, nur die üblichen Unterlagen zu diesem Verstärker, die Google raushaut. ...finde keine Info´s zu dem Symbol. Anmerkung: Habe diesen R nur als Beispiel rauskopiert! Danke vorab für einen Hinweis! --- Gruß Roland [Beitrag von Roland147 am 02. Jan 2022, 23:25 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jan 2022, 23:39 | |
Das ist ein Sicherungswiderstand (Schutzwiderstand, Sicherheitswiderstand), der also zusätzlich zu seiner "normalen" Funktion bei zu hoher Stromstärke durchbrennen kann und so die anderen Bauteile schützen kann. Entsprechend darf ein solcher Widerstand nicht leicht entflammbar sein. Siehe auch hier: www.vishay.com/fuses/ www.electricaltechno...esistor-symbols.html www.ebay.de/itm/233299629100 [Beitrag von CarlM. am 02. Jan 2022, 23:56 bearbeitet] |
||
Roland147
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 02. Jan 2022, 23:48 | |
Hallo CarlM. Danke für die pfeilschnelle Antwort! Also kann es durchaus sein, dass ein solcher Widerstand auch *ohne* sichtbaren Schmorspuren durch ist?! |
||
CarlM.
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jan 2022, 00:00 | |
Natürlich. Wenn sein Widerstand deutlich > 4,7 Ohm ist, weist dies auf ein Problem in "seinem" Stromkreis hin. Er soll ja gerade nicht (wie viele andere Typen) zunächst sehr heiss werden. "Fusible Resistors" besitzen häufig eine definierte Schwachstelle, damit sie definiert ohne Flammenbildung durchbrennen. Edit: Es empfiehlt sich also, nach dem Ersetzen des Widerstands sofort die Spannung zwischen seinen beiden Anschlussdrähten zu messen und daraus die fließende Stromstärke zu errechnen. [Beitrag von CarlM. am 03. Jan 2022, 00:02 bearbeitet] |
||
Roland147
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 03. Jan 2022, 00:31 | |
Danke für diese hilfreiche Information! Bedeutet zwar für mich, dass ich viel gründlicher Prüfen muss in dem Bereich, egal - so soll es sein! ...bevor ich wie wild "tote" Halbleiter austausche, weiss ich nun was auch ein Grund für einen Abriss sein kann ausserhalb von den üblichen Verdächtigen. Nicht gucken (R "sieht gut aus"), sondern prüfen - vorher! Nein, ich bin kein Profi und mache beruflich etwas völlig anderes. Richtig erkannt. Danke für deine Hilfe! --- Gruß Roland |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Widerstand oder Transistor im Verstärker durchgebrannt? TaCtiCal am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 19.10.2017 – 10 Beiträge |
WEGA JPS Verstärker LS Schutzschalter /Romka85 am 08.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 3 Beiträge |
Erasatz Transistor Handmaid am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 8 Beiträge |
BASF-D-6160 Widerstand abgeraucht, Sicherung durch max530 am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 10 Beiträge |
Wega jps 352P: Tonarmsteuerung verstellt? kirmes2500 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 9 Beiträge |
Transistor, Diode Alternative Staubi123 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 13.10.2021 – 28 Beiträge |
Alternativer Transistor Luk46 am 15.04.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 18 Beiträge |
Wega JPS 352 V 100 tomek40 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 7 Beiträge |
Merkwürdiger Defekt an Transistor Ichhörnichtauf am 03.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 17 Beiträge |
Yamaha a500 widerstand durchgebrannt lexu3 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.145
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.065