HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Thorens TD160 , Wahlhebel schleift bei 45RPM , Erd... | |
|
Thorens TD160 , Wahlhebel schleift bei 45RPM , Erdung,+A -A |
||
Autor |
| |
Denjohannes
Neuling |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2021, |
Hallo , bin neu hier deshalb erst mal Sorry falls die Frage dumm sein sollte , habe zusammen mit anderen klassischen Komponenten einen Thorens TD160 (schätze MK1 weil Kaufbeleg von 1972) aus erster Hand bekommen. 1. Wahlhebel schleift zuerst funktionierte der Plattenspieler nicht auf 45rpm, ich hab dann einen neuen Riemen genommen sowie den pulley und alle beteiligten Komponenten mit Alkohol gereinigt . jetzt geht es . Wenn der schwere Metallteller und die Gummimatte aufliegen dann ist alles gut. Lege ich aber eine 180g Vinyl auf die dann auch noch 45rpm verlangt dann kratzt der Wahlhebel unten am Metallteller . Gerät steht im Blei. Weiss auch nicht ob man den hebel groß einstellen kann/sollte da er dann ja ggf. den Riemen nicht mehr korrekt umlegt (???). Lässt sich der Abstand zwischen Laufwerk und damit Eisenteller und dem Umlegehebel ggf. über die Federn mit denen das Laufwerk aufgehangen ist einstellen? könnten diese mit den Jahren zu weich sein ? er bewegt sich gut in alle Richtungen , liegt also nirgends an oder auf. 2. Erdung , Brummen Am Verstärker (Pioneer QX8000) befindet sich ein Anschluss zur Erdung für den Plattenspieler. Jedoch hat der Plattenspieler weder ein erdungskabel verbaut noch einen Anschluss der für ein solches ausgewiesen ist . Da ich zwischen den Stücken ein Netzbrummen wahrnehme würde ich den Plattenspieler gerne erden , gibt es da einen bewährten Weg? Vielen Dank ![]() J |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:17
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2021, |
Hallo,
Bist du dir sicher dass es der Wahlhebel ist der am Plattenteller schleift? Könnte es auch der Riemen sein der evtl im Wahlhebel schleift? Der neue Riemen ist nicht minimal breiter als der alte? Der Motor ist nicht zufällig etwas in seinen Gummiaufhängungen abgesackt? Den Motorpulley hattest du abgebaut gehabt? |
||
|
||
Denjohannes
Neuling |
14:22
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2021, |
Hallo , ja bin mir sicher es ist der Hebel. Habe den metallteller einfach andersrum aufgelegt , dann sieht man es . Das Problem war mit dem alten Riemen auch da , der neue ist identisch und original (weiss nicht ob das wichtig ist aber zu Sicherheit mal einen originalen von Thorens bestellt). Den Pulley hatte ich nicht draussen . Wie erkenne ich ob der Motor in den Gummiaufhängungen abgesackt ist? habe leider kein intaktes gerät hier zum vergleichen. Kann es sein dass zu der Zeit es einfach keine 180g LPs/Maxis gab und der Plattenspieler schon ab Werk mit dem Gewicht nicht zurecht kommt? Danke für den Input ![]() J |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:43
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2021, |
Vmtl steht dazu alles/etwas im Service Manual, aber bei elektrotanya gibt es gerade keinen Zugriff ![]() Kannst ja mal selbst noch danach suchen. |
||
Denjohannes
Neuling |
14:44
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2021, |
Mache ich , danke . Bedienungsanleitung zu dem gerät hab ich , die sagt schon mal nix . Vielleicht mache ich ihn einfach mal auf und schaue nach , wollte nur unnötiges Öffnen auch vermeiden ... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:43
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2021, |
Elektrotanya funktioniert nun wieder und dort ist das SM erhältlich: ![]() Schaue dir die Kapitel zum "Motor Azimuth" und auch zur "Hum Modification" an. [Beitrag von Rabia_sorda am 09. Mrz 2021, 16:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonkopf-Schrauben für Thorens TP60/TD160 Serie I chfoerster am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 8 Beiträge |
Thorens Kondensator? soundie am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 10.12.2015 – 5 Beiträge |
Thorens TD146 Mk II Reparatur Vinyliator am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 2 Beiträge |
Mein Thorens frisst Netzteile britpop am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo CP-700M Laufschwierigkeiten bei 45rpm vinylislife am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 3 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II brummt Agostino am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 3 Beiträge |
Philips 677 - Teller schleift diedra am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 9 Beiträge |
Technics SL-QD33 schleift dafrocka am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 9 Beiträge |
Dual 1226 Teller schleift Nockel91 am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 10 Beiträge |
Thorens 165 andy1966 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.778