HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha AX-400 Input Selector Eingangswahlschalter ... | |
|
Yamaha AX-400 Input Selector Eingangswahlschalter KNARZT - AUSTAUSCH+A -A |
||
Autor |
| |
Hoerbuchhoerer
Neuling |
21:29
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2021, |
Hallo liebe Gemeinde! Ich habe einen Yamaha AX-400 Natural Sound Stereo Amplifier. Macke: Wenn man den Eingang wechselt (Taster) dann knarzt es gelegentlich auf einem Kanal. Oder es beginnt inrgendwann zu knarzen. Etliche Male hin und her schalten, irgendwann kommt dann der Klang sauber. Keine Lösung auf Dauer... Boxen am anderen Ausgang: keine Verbesserung Gerät an anderen Eingang: keine Verbesserung (alle Eingänge betroffen) Begründete Vermutung: die Tastenleiste des Input Selectors / Eingangswahlschalters ist abgenudelt. Gefunden habe ich das Service Manual. Nun würde ich gerne den Input Selector / das Eingangswahltastenfeld tauschen. Lötstation mit verschiedenen Lötspitzen, Entlötpumpe, frisches Lötzinn etc. und etwas Erfahrung (Modellbau/Roboterbau) vorhanden. Meine Fragen: -woher kriegen? -welches bestellen -wenn man schon dabei ist; was sollte man noch machen? Danke in die Runde!!! [Beitrag von Hoerbuchhoerer am 17. Jan 2021, 21:32 bearbeitet] |
||
Broesel02
Inventar |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2021, |
Ich habe vom AX-400 leider keine Ansicht von innen so daß ich auch nichts zu den Schaltern sagen kann. Das Gerät ist ja noch nicht sooo alt. Manchmal kann man sich mit etwas Kontakt 61 helfen. Das ist sehr dünnflüssiges Kontaktöl mit hohem Lösemittelanteil. Wenn man die kleinen Taster damit einsprüht taut das Fett oft für kurze Zeit wieder auf, die kleinen Kontaktzungen der Schalter können sich wieder bewegen und schleifen sich ein neue Kontaktspur. Einmal kurz hineinsprühen und etwa 20 X betätigen. Das ist natürlich kein dauerhafte Lösung sondern dient dazu erst mal weiter hören zu können. Es hält 3 Monate bis 2 Jahre, schwer zu sagen. Der aufwendige Weg ist das Auslöten der Schalterleiste und, wenn du sie bekommst, neue Schalter einbauen oder aber die Schalter zerlegen, reinigen, versiegeln, remontieren und wieder einlöten. Das hält dann auch wieder 30 Jahre oder mehr. Richard |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
21:59
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2021, |
@Richard Ich befürchte, dass es sich um dieselben Schalter wie in anderen Modellen derselben Serie handelt. ![]() Diese Schalter - die man auch im Onkyo A 8670/8650 findet - sind so ziemlich das Übelste was es gibt: - hermetisch geschlossen, weshalb kein Spray funktioniert - neu nicht mehr beschaffbar und - zwar zu öffnen und zu reinigen aber extrem schwierig und mit der Anschaffung einer Klinikpackung Beruhigungsmittel verbunden. ![]() Ggf. kommt man mit einem externen Verteiler und der Nutzung eines Eingangs - zumindest stressärmer - weiter. |
||
Broesel02
Inventar |
23:56
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2021, |
Aber Carl, das sind die normalen blauen Alps Schalterchen. Da kann man den Betätiger drehen wenn man die zerlegt dann werden sie zum Taster - und dann kann man sie in diese Leisten einsetzen. Der Federstahldraht in dem langen Metallbügel macht dann die gegenseitige Verrigelung. Da sehe ich eigentlich noch kein Problem. Ich habe da ganz viele von in meiner Küchenschublade. Als Taster und als Schalter, mit zwei Umschaltern oder mit vier Umschaltern. Eben das was so anfällt. Im Übrigen: Da kommst du mit Kontakt 61 erheblich weiter. Ich habe das schon ganz oft erfolgreich gemacht. Wenn jetzt nicht Corona wäre hätte ich ja gesagt wir treffen uns mal und tauschen uns da aus - aber im Moment ist das wohl nicht so angesagt Richard |
||
CarlM.
Inventar |
00:04
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2021, |
Broesel02
Inventar |
00:26
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2021, |
ich werde mal versuchen dir da ein Photo zu "basteln". Aber jetzt nicht mehr, jetzt ist der Tag um |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX 1070 Input Selector svenson777 am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Eingangswahlschalter Röhrenwendy am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha AX-550 Eingangswahlschalter vacan am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 21.10.2016 – 13 Beiträge |
Yamaha AX-Serie Eingangswahlschalter electrix91 am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 04.10.2018 – 7 Beiträge |
Yamaha AX-1050: Eingangswahlschalter repariert StarTrekAlexander am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 33 Beiträge |
AX 1070 Input Selector / Umgang mit Kontaktfett *PRozAC* am 08.09.2021 – Letzte Antwort am 10.09.2021 – 15 Beiträge |
Yamaha AX 400 reparatur Chefrocker02 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 3 Beiträge |
MUSICAL FIDELITY A1 Eingangswahlschalter/Input-Selector/Quellwahlschalter - woher? merlot5nils am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-570 Input Wahlschalter Petersilie99 am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha A-960: Phono & Input Selector fborn am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.235