HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha RX-V659 schaltet nicht ein | |
|
Yamaha RX-V659 schaltet nicht ein+A -A |
||
Autor |
| |
jb22
Neuling |
#1 erstellt: 24. Dez 2020, 10:18 | |
Guten Morgen, ich habe eine Bitte. Ich habe den Thread vom März 2019 gelesen. Gestern hat mir ein Freund den o.a. Receiver mit dem gleichen Fehler wie bei screamer 981 gegeben. Ich habe den Kondensator getauscht, obwohl mein Messgerät den als 47 nF und ok identifiziert hat. Nach Einbau von 22nF schaltet er sich immer noch nicht ein und man hört ein leises Tickern. Ich hätte gerne zwei Fragen: hat der Receiver nach Reparatur wieder dauerhaft funktioniert? Außerdem wüßte ich gerne, wie man die Platine von der Hauptplatine entfernt. Ich kann leider nicht sehen, ob auf der Hauptplatine eine vertikale Steckverbindung existiert. Nach Lösen der Schrauben am Gerätechassis kann ich die Platine zwar bewegen, aber die Kunststoffsteckdosen an der Rückseite lassen nicht zu, dass man die Platine hochziehen kann. Muß man diese von der Platine ablöten? Vielen Dank und ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. jb22 |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 24. Dez 2020, 10:56 | |
Die Platinen sind - nach dem Entfernen der Schraube - nur gesteckt. Im letzten Bild dieses Threads ... http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-16118.html sieht man den Steckkontakt. Man kann zwei "Nasen" erkennen, die im Sockel auf der Hauptplatine einrasten. Ich benutze ein Messer mit sehr dünner Klinge (z.B. Kartoffelschälmesser etc.) und gehe damit vorsichtig in die Steckverbindung hinein, so dass sich das äußere Plastik ein wenig von den "Nasen" lösen kann. Mit vorsichtigem Ziehen nach oben klappt es meistens. Manchmal kann man die Platine auch mit einem Schraubendreher heraushebeln. Aber vorsichtig sein! Man kann die Kontakt-Pins leicht verbiegen, wenn man die kleine Platine zu sehr verkantet. [Beitrag von CarlM. am 24. Dez 2020, 10:57 bearbeitet] |
||
jb22
Neuling |
#3 erstellt: 25. Dez 2020, 10:56 | |
Danke für die Antwort. Glücklicherweise musste ich die Platine nicht ausbauen. Nach genauerem Hinsehen und vom eigenartigen Wert des "C 654" mit 47 nF verunsichert, habe ich festgestellt, dass die Bezeichnung des C654 im Schaltbild falsch ist (roter Kreis). Laut Stückliste gibt es zweimal die Position; einmal als "s1 &5" -wie im Schaltbild- und einmal als 22nF. Dieser sitzt am oberen Rand der Platine neben dem 2k2 Widerstand. Ich habe diesen dann ausgelötet und nachgemessen. Er hatte nur noch knapp 1000 pF, wie auch Andere das vorher schon beschrieben haben. Ich habe diesen dann ersetzt und der Receiver funktioniert wieder. Danke nochmals und ein schönes Fest. |
||
Poetry2me
Inventar |
#4 erstellt: 26. Dez 2020, 09:45 | |
Hallo jb22, freut mich, dass Dein Receiver wieder funktioniert !! Verantwortlich scheint wieder mal der Yamaha Serienfehler in der Standby-Schaltung zahlreicher RX-Vxxx, RX-Exxx, A-Sxxx, etc. Receiver und Verstärker gewesen zu sein. Hier im Forum gibt es dazu ja reichlich Threads und Information. Dass Du einen 47nF Kondensator an der Position C654 vorgefunden hast, deutet darauf hin, dess es ein Gerät für einen anderen Markt ist. Wo die Netzspannung nämlich nicht im Bereich 230V, sondern eher bei 100V..110V..120V liegt, da braucht man eben eine grob doppelt so hohe Kapazität an dieser Position. Das kommt also vor. Ansonsten hoffe ich, dass Deine ursprünglichen Fragen von Post #1 in dem von Carl oben verlinkten anderen Thread zum RX-V659 schon beantwortet wurden. @jb22: Könntest Du bitte den Titel dieses Threads anpassen, so dass die korrekte Modellbezeichnung RX-V659 verwendet wird? Nur der Themenersteller darf dies tun. Das hilft allen anderen, die später mit der Suchfunktion ein ähnliches Problem zu lösen versuchen. Danke. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 26. Dez 2020, 09:47 bearbeitet] |
||
jb22
Neuling |
#5 erstellt: 26. Dez 2020, 10:13 | |
So, geändert. Danke für den Hinweis. Noch ein schönes Fest und ein gutes und gesundes Neues Jahr. -Jürgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V659 schaltet sich nicht mehr ein // Nicht Serienfehler ! jaanvo am 21.03.2019 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 20 Beiträge |
Yamaha RX-V800 schaltet ab THOHA68 am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-330 schaltet nicht mehr ein andimcfly am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 14 Beiträge |
Yamaha RX-V480 schaltet in den Standby Bönx am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 465 schaltet ab! HantelJunge am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 01.10.2013 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V1071 Problem Harpyie am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V 520 Schaltet nach 1 Sekunde ab H.Mac am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 100 Beiträge |
YAMAHA RX 1130 schaltet nach drücken des Sourroundschalters ab! Rick_Bässer am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 5 Beiträge |
Rotel RX-603 Receiver - Relais schaltet nicht Belerovor am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V467 lässt sich nicht einschalten theotiger am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.744