HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » PD-91 PIONEER: Spindelmotor ausbauen + schmieren | |
|
PD-91 PIONEER: Spindelmotor ausbauen + schmieren+A -A |
||
Autor |
| |
EL34/ECC83
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Okt 2020, 11:34 | |
Moin, im Rahmen einer Wartung - Gerät ist eh offen - denke ich daran, die Lager des Spindelmotors nach all den Jahren des Betriebs mit Schmierstoff zu versorgen. Dazu muß ich den Motor ausbauen; gehalten wird er mit 3 Kreuzschlitzschrauben, an die man aber nur kommt, wenn man den Spindelteller entfernt. Dieser Teller wird mit einer Inbusmadenschraube auf der Motorachse fixiert. Frage 1 Reicht es aus, den oberen Überstand der Achse mit der Schieblehre zu messen, um beim anschließenden Montieren die richtige Höhenlage zu erreichen, oder muß in jedem Fall der Laser neu justiert werden? Frage 2 Schmiermittel: Ich habe einiges dazu hier im Forum gelesen. Ich denke darüber nach, Öl bzw. Fett aus der Uhrmcherei zu verwenden, wahlweise natürlich PTFE-Fett. Wie ist da Eure Meinung? Ich würde mich sehr über Hinweise und Tips von Euch freuen VG |
||
Ingor
Inventar |
#2 erstellt: 26. Okt 2020, 15:35 | |
Ich weiß nicht genau, was du mit Spindelmotor meinst, da du von Teller sprichst, nehme ich mal an, du meinst den Tellerantriebsmotor zur Drehung der CD .Lass die Finger davon. Wenn du die Lager ölen möchtest, brauchst du Sinterlageröl. Fett, Nähmaschinenöl, oder sonstige Hausmittel sind hier fehl am Platz. In der Regel muss man aber nichts ölen, es sei denn, du stellst einen Mangel fest. Benutzt du das falsche Öl, sind die Lager hin. Da der Motor maximal 600 Umdrehungen/ min dreht halten die Lager ewig. |
||
|
||
EL34/ECC83
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Okt 2020, 16:52 | |
Ich habe den Begriff aus den technischen Serviceunterlagen von Yamaha entnommen. Ja, der Antriebsmotor für die CD war gemeint. Deinem Rate folgend lasse ich den Motor mal weiter funktionieren. Ich denke auch, daß man an eines der beiden Lager käme, das andere auf der Kohlenseite bliebe dann eh unbehandelt, es sei denn, man rückt dem Motor zuleibe. Sowas geht oft nicht gut Nochmal Dank für Deine Nachricht! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 26. Okt 2020, 17:20 | |
Vllt noch einen Hinweis, falls wirklich einmal der Discteller entnommen wurde/entnommen werden muss: Am Lauferk gibt es einen "Spacer", der für die Einstellung des Tellers verwendet wird. Dieser muss entnommen werden und wird dann als Schablone eingesetzt. [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Okt 2020, 17:21 bearbeitet] |
||
EL34/ECC83
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Okt 2020, 20:37 | |
Vielen Dank für diesen nützlichen Hinweis !!! Das spart ja dann die Neujustage des Lasers Viele Grüße |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 27. Okt 2020, 21:49 | |
Moin, wenn man es ganz genau machen will, ueberprueft man dann noch den "Focus Offset". 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lasereinheit pioneer pd 91 cue23 am 16.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 3 Beiträge |
CDP Pioneer PD 91 -Transportsicherung oliver_hd am 30.07.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 5 Beiträge |
PIONEER PD-91: Laufwerksmechanik durcheinander EL34/ECC83 am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 8 Beiträge |
Pioneer PD 91 Cd Schublade spinnt? robi-ffm am 26.10.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 6 Beiträge |
PD 375 Scharniere, Motorlager schmieren, Füße Artagnang am 19.12.2023 – Letzte Antwort am 19.12.2023 – 4 Beiträge |
PD-91 PIONEER: zieht Strom, aber Display dunkel, Motoren stumm EL34/ECC83 am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 2 Beiträge |
Reparatur Pioneer PD-7700 Ingo_46 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 6 Beiträge |
Pioneer PD-1 highendler am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 20 Beiträge |
Pioneer PD S06 Karl1 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 9 Beiträge |
Trafotausch Pioneer PD-5030 piofx330 am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.961