HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Weiche Überprüfung ASW CANTIUS ML VI | |
|
Weiche Überprüfung ASW CANTIUS ML VI+A -A |
||
Autor |
| |
Vitalik-FR
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Aug 2020, 09:06 | |
Hallo zusammen! Ich habe seit kurzem die schöne ASW CANTIUS ML VI. Leider ist auf der Weiche etwas komisch, wie auf den Bildern zu sehen ist. Bei dem Hochtöner wurde ein "Elco" entfernt, die Stifte sind noch drin und sind abgetrennt. Auf der andere Seit ist noch wurden 2 Leiterbahnen verbunden, so hat der Widerstand dort keine Funktion mehr... Beide Lautsprecher-Weichen sind gleich aufgebaut. Leider finde ich nirgendwo die Aufzeichnung von der Weiche. Kann mir jemand da helfen? Plutonix-FR |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 09. Aug 2020, 09:53 | |
Hi,
Ich bin bei der Hitze zu faul dafür Warum nicht selber machen (Schaltplan aufzeichnen)? Du hast alles vor Dir liegen, und kompliziert ist es auch nicht. Dann sehen wir weiter, ob die Aufälligkeiten evtl. absichtlich vom Hersteller vorgenommene Anpassungen an Streuungen der Chassis darstellen. Sowas ist nicht selten. Desweiteren solltest du alle 5 Elkos bipolar glatt der Fa. Efko austauschen. Sie haben sich als nicht langzeitstabil erwiesen. Austausch gegen frische Elkos "glatt" mit ggfs. höherer Spannungsfestigkeit 50 oder 35 VAC stellt für ~20 J. die originalen Verhältnisse wieder her und erspart dir die Forums-üblichen, ermüdenden Diskussionen über den Sinn von teuren, mechanisch nicht passende Edelkondensatoren (MKP). Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 09. Aug 2020, 09:59 bearbeitet] |
||
|
||
Vitalik-FR
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Aug 2020, 10:13 | |
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 09. Aug 2020, 10:45 | |
Keine Sorge, die Modifikationen sehen nicht nach ahnungsloser Bastelei aus. Wie gesagt: Schaltplan aufnehmen mit Kennzeichnung der nachträglichen Änderungen. Dann sehen wir auch an welcher Stelle jetzt ein MKP statt Elko den Klang beeinflusst. An dominanter Position vorm Hochtöner erwarte ich den blauen Philips-MKT, denn dort wollte sich ASW auch vor ~30 J. nicht auf Elkos verlassen ... [Beitrag von ehemals_Mwf am 09. Aug 2020, 10:51 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
#5 erstellt: 12. Aug 2020, 10:13 | |
Ich empfehle, die Platinen-Fotos der Ober-/Unterseite ohne oder zumindest mit gleichem Schrägwinkel aufzunehmen, damit Du die beiden Bilder leichter übereinanderlegen kannst. Du kannst das in den üblichen Zeichenprogrammen mit der Ebenefunktionen und Teil-Transparenz machen. So wie die Aufnahmen momentan sind, kann man nicht genau matchen, außer man hat das große Photoshop und kann perspektiven-Funktionen bedienen. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#6 erstellt: 14. Aug 2020, 22:51 | |
Wenn die Lötbrücke zwischen den Leiterbahnen von der Oberfläche des Zinns und des verlaufenen Lötfettes an den Rändern genauso aussieht wie die anderen Lötpunkte, dann hat der Hersteller die maschinell bestückte Platine nachträglich manuell für die ML VI geändert. Vielleicht wurde während der Produktion ein anderer HT verwendet oder die fertig bestückte Platine - inkl. dem fehlenden Elko - war für die ML V - Version entwickelt worden. MfG, Erik |
||
Poetry2me
Inventar |
#7 erstellt: 15. Aug 2020, 06:48 | |
Mit einem Schaltplan der Weiche wäre das leicht zu beantworten. |
||
Vitalik-FR
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 23. Aug 2020, 20:19 | |
Hallo zusammen! Wie es scheint hat der Wuhdu recht, die Boxen haben auch vorher schon gut funktioniert. Jetzt wo die Elcos getauscht sind, klingt es etwas klarer und die Bässe sind strammer würde ich nach einem Test sagen. Vielen Dank für die Hilfe! Plutonix-FR |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ASW Cantius ML 6 MK2 bartlutz am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 11.01.2018 – 2 Beiträge |
Frequenweiche ASW Cantius ML II MK II ct237 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 10 Beiträge |
Reparatur bzw Überprüfung von Sony STR-7055 *Marcel1975* am 30.04.2020 – Letzte Antwort am 02.05.2020 – 11 Beiträge |
Bose 901 Series VI Equalizer Schaltplan gerd_f am 12.05.2023 – Letzte Antwort am 20.05.2023 – 12 Beiträge |
Defekte Audioplay Charly Weiche MuMpeL am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 11 Beiträge |
Weiche alter Lautsprecher erneuern xyron am 16.05.2017 – Letzte Antwort am 20.05.2017 – 19 Beiträge |
SAE Six Vi Tuner oszi scope defekt , hilfe feel.x am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 21 Beiträge |
Stereo-Box Weiche defekt.5W8R2J verkohlt. DonPsycho am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 22 Beiträge |
Heco Superior 830 Hochtöner oder Weiche def. werner0407 am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 5 Beiträge |
Beleuchtung Fisher RS-1058 ritterchen am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728