HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Revox B250 Phono MM nur ein Kanal | |
|
Revox B250 Phono MM nur ein Kanal+A -A |
||
Autor |
| |
Drehleiter
Neuling |
#1 erstellt: 05. Jun 2020, 09:48 | |
Guten Tag miteinander Vor kurzem habe ich einen Revox B250 Verstärker geschenkt bekommen. Ich habe heute meinen Plattenspieler angeschlossen. Leider funktioniert hier nur ein Kanal und dieser tönt etwas dumpf. (Es handelt sich um ein MM System.) An meinem anderen Revox Verstärker läuft der Plattenspieler tadellos. Die anderen Eingänge funktionieren auf beiden Kanälen. Hat hier vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Evtl. der Phono Vorverstärker? Besten Dank im Voraus und Grüsse |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jun 2020, 21:19 | |
Guten Abend alleine
Ja, aber auch "nur" am Selector-Schalter oder irgendwelchen anderen Schaltern die im Signalkreis liegen (Oxidation). Schalte erstmal alle Schalter etwa 30x durch und probiere es nochmals (Gerät vorher vom Strom nehmen!). Edit: Hat er nur Tipptasten? [Beitrag von Rabia_sorda am 05. Jun 2020, 21:23 bearbeitet] |
||
|
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Jun 2020, 07:45 | |
Da sind komplett CMOS Schalter drin. Die B2x Serie hat öfters Probleme mit oxidierten Kontakten an den Modulplatinen. Auch der Phono Amp ist gesteckt (Gehäuserand, bzw. an den entsprechenden Buchsen). Der dumpfe Klang kann evtl. daher kommen, dass du auf MC eingestellt hast, aber ein MM daran hängt. Ansonsten sind oft ausgetrocknete (meist blaue) Philips Elkos im Signalweg in dem Alter das Problem. Was hast du denn so an Messmöglichkeiten und know how parat? |
||
Drehleiter
Neuling |
#4 erstellt: 06. Jun 2020, 10:16 | |
Erstmal vielen Dank für die Antworten! Das mit dem mehrmals drücken habe ich bereits versucht. Hat leider keinerlei Änderung herbeigeführt. Die Steckverbindungen habe ich mal gelöst und neu verbunden. Das sind jedoch die bescheidenen Mittel über die ich verfüge. Wir haben hier jemanden, der mir die Kondensatoren durchmessen und ersetzen kann. MC lässt sich glaub ich garnicht einschalten, wenn man die Chinch Kabel in MM eingesteckt hat. Selber verfüge ich leider weder über Messinstrumente, noch über das nötige knowhow. Kleinere Sachen zu löten ist kein Problem. Es würde mich aber generell mal interessieren in das Thema etwas tiefer einzusteigen, um mehr Unabhängigkeit bei kleinen Reparaturen zu gewinnen. Nur wo anfangen... |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Jun 2020, 11:00 | |
Ohne Messgeräte und know how wird das nix. So könntest Du eigentlich überall anfangen, bis Du per Zufall mal einen Treffer landest. Abgesehen davon, dass dies alles andere als systematisch wäre, könnte es sehr lange dauern und viele letztlich nutzlose Maßnahmen bedeuten, die sowohl Risiken für neue Fehler als auch Beschädigungen bergen. Bei der B2x Serie reagieren z.Bsp. die Platinen teilweise sehr empfindlich auf "Angriffe" mit einem Lötkolben, Leiterbahnen lösen sich dabei gerne ab. Das Gerät ist auch wegen der Komplexität mit uC, der Leistungsklasse usw. nichts für Anfänger. |
||
Drehleiter
Neuling |
#6 erstellt: 09. Jun 2020, 19:15 | |
Das ist wohl wahr. Ich habe ihn nun weggegeben. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Generell würde es mich aber irgendwann nochmal interessieren, wie ich mich mit einem überschaubaren Aufwand dem Thema mal annähern könnte. Einen schönen Abend allseits |
||
rollingstonedn
Neuling |
#7 erstellt: 23. Mai 2021, 21:24 | |
Hallo Drehleiter. Wollte fragen ob der B 250 schon von der Reparatur zurück ist. Seit Anfang des Jahres besitze auch ich das Gerät und habe vermutlich klanglich dasselbe Problem! |
||
Drehleiter
Neuling |
#8 erstellt: 24. Mai 2021, 07:02 | |
Hallo rollingstoden Ich hatte ihn abgegeben, jedoch hat unser hiesiger Reparateur den Fehler nicht finden können. Ich habe dann zu Hause nochmal die Tasten relativ häufig gedrückt, so wie man es ja des häufigeren auch in anderen Beiträgen lesen kann. Das hat letztendlich zur Lösung geführt. Ich hatte das schon vor dem Weggeben versucht. Dabei hat es leider keine Wirkung gezeigt. Vielleicht habe ich die einzelnen Tasten nicht oft genug gedrückt. Ich wünsche viel Erfolg, damit bald wieder Musik aus beiden Lautsprechern ertönt!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage bezüglich Reparatur: Revox B250 Revoxfan28 am 30.05.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 2 Beiträge |
Revox B250 brummt & Braun L900 klingt dumpf dreieinsvier am 21.04.2022 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 17 Beiträge |
Revox A78 MkII.rechter Kanal tot. tobisonyesprit am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 7 Beiträge |
Grundig SXV6000 - nur ein Phono-Kanal masblat am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 10.03.2024 – 37 Beiträge |
Phono nur auf rechtem Kanal ! MW1 am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 5 Beiträge |
Phono Eingang nur 1 Kanal Oldie2015 am 28.11.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 15 Beiträge |
Harman Kardon PM665 Phono 1 MM rechter Kanal sehr leise amplivesaver am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 6 Beiträge |
Yamaha C2a Vorstufe - Phono MM Problem? Hinke am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 14 Beiträge |
Yamaha C-4 Vorstufe Phono MM Kanal defekt hossie am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 13 Beiträge |
Revox A 76, - 1 Kanal ausgefallen - hendrik_lars am 22.03.2020 – Letzte Antwort am 22.03.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.760