HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Infinity SM155 Crossover reinigen | |
|
Infinity SM155 Crossover reinigen+A -A |
||
Autor |
| |
Illuminate
Stammgast |
09:14
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2008, |
morgen Leute ... beim regeln der Höhen u. Mitten rauschen die Lautsprecher extrem! gibts irgendeine Möglichkeit, dass man die Frequenz-Weichen reinigt? wohl gemerkt bin ich im Besitz von zwei linken Händen ![]() thx 4 help |
||
audiophilanthrop
Inventar |
10:01
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2008, |
Sobald man erstmal an die Potis rangekommen ist, sollte der Rest nicht mehr das Problem sein, sofern man eine Dose Oszillin oder Kontakt 61 hat. Beim ersteren dürfte der Hase im Pfeffer liegen, das Wie muß man halt rausfinden... |
||
|
||
Illuminate
Stammgast |
10:12
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2008, |
gut, also in dem Segment hab ich echt absolut keine Ahnung! ich weiß weder, was Oszillin ist, noch wie ich die Potis frei legen kann ... andererseits ist ja die Frequenzweiche in keinem Gehäuse verbaut! die müsste man ja eigentlich nur ausbauen und fertig!? gibts dazu vielleicht eine Anleitung im Netz, wie man mit diesem Oszillin und Kontakt 61 vorgeht? |
||
cmoss
Inventar |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2008, |
In Deinem Fall ist es sicherlich besser, Du gibts das Geräte eine Profi zur Reparatur. Sonst ist es nachher ganz hinüber. Nix für ungut, aber ohne jede Erfahrung wirst Du ein Poti von einem Elko kaum unterscheiden können. Außerdem ist das keine Frequenzweiche (die gibts nur in Lautsprechern) sondern ein RC-Netzwerk. Und frei legen heißt auslöten, daher beser: Finger weg davon, schau gar nicht erst ins Netz sonst - siehe oben, weil auch Oszillin und Kontakt 61 kann man an die falschen Stellen sprühen! Gruß Claus |
||
cmoss
Inventar |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2008, |
Äh, peinlich, ich hab halt nur halb gelesen, ist ja kein Verstärker, aber was die Potis betrifft, bleibe ich dabei - lieber reparieren lassen. Claus |
||
HAEUPTLING
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2008, |
Hallo Leute, hätte ebenfalls das Problem mit der Frequenzweiche am selbigen Lautsprecher, vielleicht weiß ja jemand wie man das Problem beseitigen kann. vielen Dank im voraus. Grüße HAEUPTLING |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher reinigen norman0 am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 2 Beiträge |
Sicherungshalterung reinigen Synthifreak am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 3 Beiträge |
Tonkopf reinigen Manuel5129 am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 15 Beiträge |
Potis reinigen dorfler1000 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 19 Beiträge |
Verstärker reinigen Keksstein am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 24 Beiträge |
Hauptplatine reinigen! ronnst am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 2 Beiträge |
Röhren reinigen? MrAppleFan am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 7 Beiträge |
Infinity 2000a ralphie am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 2 Beiträge |
Infinity Kappa Bielefeld11 am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 3 Beiträge |
Pioneer TX 9800 reinigen? earl-of-gaarden am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.146