HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer PD-7010 CD-Player - Wartung | |
|
Pioneer PD-7010 CD-Player - Wartung+A -A |
||
Autor |
| |
CarlM.
Inventar |
#1 erstellt: 30. Okt 2019, 21:14 | |
Ich habe einen CD-Player Pioneer PD-7010 bekommen. Nachdem er anfangs ein wenig holprig gespielt hat, spielt er nun - nach einigen Stunden Spielzeit - fast fehlerfrei. Dennoch habe ich den Eindruck, dass ein wenig Wartungsarbeiten sinnvoll wären. Hat jemand aufgrund einschlägiger Erfahrung Tipps, was man machen sollte? Und falls jemand auf den Bildern erkennt, um welches Laufwerk es sich handelt, wäre ich auch für Infos dankbar. Das Service Manual besitze ich. Leider ist der mir vorliegenden Version weder eine Ersatzteilliste noch ein Schaltplan enthalten. Präzise Anleitungen zur Einstellung der Potis fehlen auch - trotz über 30 Seiten ... |
||
Uwe_1965
Inventar |
#2 erstellt: 30. Okt 2019, 21:40 | |
Hi Carl, der Pio sieht doch ganz schick aus, was meist Du mit "fast" fehlerfrei? Das ist doch einer von der allerersten CD Player, zu mindest aus der früheren Zeit. Was das für ein Laufwerk ist weiß ich nicht, aber vielleicht hilft das etwas weiter, die beiden scheinen verwandt zu sein. Gruß Uwe |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
#3 erstellt: 30. Okt 2019, 21:52 | |
Ja, der PD-9010 ist der "große Bruder". Zusammen mit dem PD-5010 ist das Service Manual auch für drei Player der Modellreihe zuständig. Mit fast fehlerfrei meinte ich, dass die Fehlerkorrektur nicht ordentlich funktionierte. Somit gab es immer wieder Sprünge. Das Einlesen der CD dauerte anfangs auch relativ lange. Nachdem ich die Mechanik ein wenig geschmiert habe, sind die Probleme so gut wie weg. Die letzten zwei CD wurden schnell eingelesen und fehlerfrei abgespielt. Ich hoffe, dass es so bleibt. Es ist halt nie gut, Geräte mit beweglichen Teilen längere Zeit einzulagern. p.s. Obwohl das Gerät relativ alt ist, funktioniert die FB meines Pioneer AV-Receivers auch mit dem PD-7010. [Beitrag von CarlM. am 30. Okt 2019, 21:54 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
#4 erstellt: 30. Okt 2019, 22:04 | |
Dann würde ich erstmal so lassen. Habe nur einen PD7700, der hatte auch nur ein Schmierungsproblem und läuft seitdem problemlos, ohne das ich das Oszi rausholen musste. Wobei zu diesem ein gutes Manual gibt. Gruß Uwe |
||
Lass_mal_hören
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Okt 2019, 22:41 | |
Selten, dass der 7010 mal irgendwo noch mal erwähnt wird... Ich habe 2 Stück (1x Silber, 1x Schwarz mit Holzseiten), die funktionieren und zwei geschlachtete. Ich finde die Reihe so gut zu den alten, silbernen Pioneer-Geräten passend, dass ich mir da mal etwas zurückgelegt habe, u.a. aus einem 5010. Mein silberner 7010 läuft am Verstärker 9500 II und ich mag ihn sehr. Gewartet habe ich da noch nichts, außer den Riemen gewechselt. Und die Gummifüße des Laufwerks waren rissig/defekt (dadurch zu instabil) und verhinderten, dass CDs eingelesen werden konnten. Nach Überarbeitung läuft der 7010 wieder absolut zuverlässig. Es funktionieren übrigens nach meinem Minitest sehr viele Pioneer-Fernbedienungen, auch die der neueren CDP. Die scheinen durch die Bank kompatibel. Die Verwandschaft zu anderen Modellen (Laser bspw.) erschließt sich super aus dieser Liste: http://www.dutchaudi..._dac_converter_list/ Vergessen/edit: mein SM umfasst 85 Seiten, ist NUR für das 7010 (nicht die beiden anderen Modelle) und trägt die Nr. "ARP-757-0". Das kombinierte ist das "ARP-883". Vielleicht umfangreicher als das SM, das du hast? Leider 8,2 MB groß, aber ggf. kann ich das uploaden und dir einen Link senden, falls Bedarf besteht. [Beitrag von Lass_mal_hören am 30. Okt 2019, 22:53 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
#6 erstellt: 30. Okt 2019, 22:51 | |
Hallo Robert, vielen Dank für den prima Link. Ich habe hier so einige CD-Player, aber der 7010 ist auch im Vergleich zu neueren Modellen qualitativ wirklich gut. Leider hat meiner keine Holzwangen. Aber ich kenne Tischler ... Nochmals Danke! |
||
Lass_mal_hören
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Okt 2019, 22:56 | |
Allein die Bedienung gefällt mir schon klasse! Meine modernen Geräte haben da das Nachsehen. Ich habe oben noch etwas in meinem Beitrag editiert wegen des Manuals, falls nicht gesehen. |
||
CarlM.
Inventar |
#8 erstellt: 30. Okt 2019, 23:01 | |
Das ist das SM, das ich gesucht habe. Prima. Ich schicke Dir 'ne PM. |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
#9 erstellt: 31. Okt 2019, 07:30 | |
Moin, hat der noch das Laufwerk mit der Messingspindel für den Laser- Antrieb ? Afair ja. Da ist altes Fett, welches verharzt. Das penibel reinigen, auch den Schlitten des Lasers. Den zugehörigen Riemen erneuern. Ein Tupfer Sinterlageröl für den Tellermotor, der ist der erste Aus- fallkandidat. Laseremission messen, Abgleich nach Manual. Wenn "er" dann immer noch springt -> Tellermotor erneuern. |
||
CarlM.
Inventar |
#10 erstellt: 31. Okt 2019, 09:51 | |
Vielen Dank für die großartige Unterstützung. Im Moment läuft alles. Ich werde mir deshalb zunächst einmal das Service Manual genau durchlesen, damit ich präprariert bin, wenn eine Wartung/reparatur notwendig ist. |
||
Lass_mal_hören
Stammgast |
#11 erstellt: 31. Okt 2019, 14:44 | |
Ist angekommen. Hier ist der Link zum Download des Manuals: Servicemanual Pioneer PD-7010 (8,1 MB, ca. 85 Seiten) |
||
CarlM.
Inventar |
#12 erstellt: 31. Okt 2019, 15:05 | |
Perfekt! Da sind dann ja auch die Explosionsbilder vom Laufwerk drin. Nochmals "Herzlichen Dank!" Carl |
||
Lass_mal_hören
Stammgast |
#13 erstellt: 31. Okt 2019, 20:05 | |
Sehr gerne doch. Man kann ja nicht immer helfen, aber wenn es geht, mache ich das doch gerne. Dazu ist ein Forum ja auch da. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wartung CD-Player Papa_Schlumpfi am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 19 Beiträge |
Pioneer CD-Player PD-S502 plötzlich tot R-S am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 12 Beiträge |
Pioneer PD 8500 Cd Player Transportschden Timmyboy71 am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 20 Beiträge |
Denon CD-Player: Wartung / Schmierung Ulli55 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 3 Beiträge |
Pioneer PD-1 highendler am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 20 Beiträge |
lasereinheit pioneer pd 91 cue23 am 16.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer PD-S 505 Defekt? Falbala am 31.05.2021 – Letzte Antwort am 19.06.2021 – 14 Beiträge |
Pioneer PD - M92 CD Player 6fach Wechsler CD´s springen KR-Onlinetrainer am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 3 Beiträge |
Pioneer CD player PD-S702 , CD Lade fährt nicht aus musike_ am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 3 Beiträge |
PIONEER PD-S802 hakt (CD rein-raus) Silent_Thunder am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.978