HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Dual 1214 startet nach Abspielende erneut | |
|
Dual 1214 startet nach Abspielende erneut+A -A |
||
Autor |
| |
8bitRisc
Inventar |
#1 erstellt: 03. Okt 2019, 22:35 | |
Hallo, ich habe ein Problem mit einem Dual 1214 Plattenwechsler, welchen ich als Plattenspieler mit normaler Mittelachse betreibe. Wenn der Tonarm in die Auslaufrille läuft wird der Stoppvorgang ausgelöst und der Tonarm fährt zurück zur Armauflage. Er senkt sich dort jedoch nicht ab sondern fährt nach etwas Verzögerung zurück zum Plattenanfang. (also so wie im Wechselbetrieb) Wird während des Abspielvorgangs der Stopphebel betätigt so fährt der Tonarm zurück zur Ablage, senkt sich dort ab und der Plattenspielermotor schaltet ab. Das Problem liegt auch vor, wenn keine Mittelachse gesteckt ist. Ich habe den 1214 vor kurzem geschenkt bekommen. Die Automatik war total verharzt und nicht funktionstüchtig. Alle Hebel waren schwergängig und auch die Drehzahlumschaltung saß fest. Es musste ein Großteil der Kinematik ausgebaut und gereinigt werden. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut und an wichtigen Stellen neu geölt. Nach einigen Problemen bzgl. Zusammenbau und Neu-Inbetriebnahme stehe ich nun bzgl. des oben geschilderten Problem etwas ratlos da. Der 1214 ist wie alle 12x Modelle ein Plattenwechsler. Der Wechselbetrieb wird anscheinend nicht deaktiviert. Es muß ein Problem mit der "Abwurfwippe" vorliegen, welche den auf dem "Kurvenrad" befindlichen "Umlenkhebel" bei Wechselbetrieb betätigt. Da aber keine Wechselachse gesteckt ist, sollte der Umlenkhebel von der Abwurfwippe nicht betätigt werden. Gruß 8bitrisc |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 04. Okt 2019, 07:06 | |
Da hilft nur ausgiebige Beobachtung des Mechanikablaufs. Immer wieder von Hand drehen bis es offensichtlich wird, wo die Mechanik falsch reagiert. Kleinste Verbiegungen, falsche Einbaureihenfolge, usw. |
||
8bitRisc
Inventar |
#3 erstellt: 04. Okt 2019, 12:14 | |
Da ist was dran. Ich habe mir nochmal die Explosionszeichnung des 1214 im Bereich Kurvenrad genau angeschaut. Am Umlenkhebel fehlt wohl eine kleine Schnappfeder (Teil Nr. 244, Ersatzteilnummer 200522) welche mir abhanden gekommen ist ohne das ich es bemerkt habe. Diese sorgt dafür, daß der Umlenkhebel die beiden Endpositionen sicher einnehmen kann. Da die Feder fehlt, kann der Hebel nun auch irgendwo zwischen den Positionen stehen. Und ich habe nun festgestellt, daß dieser Umstand zum Blockieren des Plattentellers führen kann. Bei laufenden Motor ist dann mit größeren Schäden zu rechnen wenn man es nicht bemerkt. Also muß ich mich jetzt um eine Ersatz-Schnappfeder kümmern. |
||
shabbel
Inventar |
#4 erstellt: 04. Okt 2019, 14:58 | |
Oder eine zurechtbiegen und zurechtschneiden. Das ist durchaus machbar. |
||
8bitRisc
Inventar |
#5 erstellt: 04. Okt 2019, 15:09 | |
Genau das habe ich bereits gemacht und nun funktioniert die Automatik wie gewünscht. Bei einem meiner zwei 1229er habe ich auch schon mal die Mechanik gereinigt und beim Umlenkhebel die Auffälligkeit bzgl. der Position gehabt. Nach dem Zusammenbau funktionierte aber alle so wie es soll. Ich habe mit daher nichts weiter dabei gedacht. Da werde ich nun aber mal sicherheitshalber schauen ob mir damals auch die Feder abhanden gekommen ist. Nicht, daß da irgendwann mal der Plattenteller blockiert und mit seiner Massenträgheit dann das Kurvenrad zerreißt. Die kleine Feder ist kaum zu erkennen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual Plattenspieler 1214 HS39 tiber am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 3 Beiträge |
DUAL HS39 (mit Plattenspieler 1214) flogni516 am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 3 Beiträge |
Dual 1214 Starthebel/Pitch defekt elchupacabre am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 7 Beiträge |
Dual 1214 und 1218 Schalthebel 181felix am 03.10.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 3 Beiträge |
Dual 701 startet nicht CharlieDual am 19.04.2019 – Letzte Antwort am 19.04.2019 – 2 Beiträge |
Möglicherweise als Ersatz für DUAL Reibrad? svenbo am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 10 Beiträge |
Luxman L410 erneut Probleme germi1 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2020 – 25 Beiträge |
Dual cv62 flying-revolver am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 7 Beiträge |
Dual 604 halo_fourteen am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 6 Beiträge |
Grundig PS5600 startet nicht Ali am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.973