HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Balance Poty für Harman Kardon 6500 | |
|
Balance Poty für Harman Kardon 6500+A -A |
||
Autor |
| |
Pjhannes
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Apr 2019, 18:22 | |
Hallo, Bei meinem HK 6500 ist der Balance Poty kaputt. Er geht nur in der mittleren Stellung und nach rechts. Ich habe aber das Gefühl das wenn er auf der mittleren Stellung ist, dann klingt er trotzdem bisschen mehr rechts als links. Kann ich da was ändern, also entweder einen neuen einbauen oder den alten überbrücken? VG |
||
uullii
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Apr 2019, 14:12 | |
Hi, Poti brücken ist das sicherste. http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-14308.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-13045.html Gruß Uli |
||
|
||
Baldy-017
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Apr 2019, 15:04 | |
Pjhannes
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 15. Apr 2019, 18:20 | |
Baldy-017
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Apr 2019, 18:32 | |
Im Originalzustand ist da nichts zusammengelötet. |
||
CarlM.
Inventar |
#6 erstellt: 15. Apr 2019, 18:42 | |
Das ist korrekt. Der Grund hierfür liegt aber vermutlich genau in dem von Dir oben gezeigten Riss zwischen Kohlebahn und Abgriff. Da hat jemand ein defektes Poti halbwegs retten wollen. |
||
Pjhannes
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Apr 2019, 06:21 | |
CarlM.
Inventar |
#8 erstellt: 16. Apr 2019, 08:03 | |
Ehrlich gesagt, würde ich schon versuchen ein passendes Poti zu bekommen. Von den Werten her ist es nichts besonderes und weil die Anschlüsse schon auf der Platine gegenläufig sind, kann es ein stinknormales Stereo-Poti 2x 50 kOhm linear sein. Nur die Mittenrastung (engl. detent) fehlt ggf. . Wenn Du also ein von den Einbaumaßen her passendes Poti findest, würde ich das allemal vorziehen. Wenn Du die andere Lösung bevorzugst, gäbe es eine "schnelle" nicht so gute Lösung a.) und eine bessere Lösung b.). a.) Du lötest genauso wie schon auf dem einen Kanal die Mitte und den Signaleingang ebenfalls mit einer Drahtbrücke zusammen. Das wäre dann aber die spiegelbildlichen Kontakte Mitte und rechts. Das Problem dabei: Wenn tatsächlich eines der Potentiometer einen defkten Signaleingangskontakt hat und das andere nicht, gibt es einen Unterschied, der sich in der Lautstärke-Symmetrie bemeerkbar machen kann. Natürlich kann man dies mit einem Multimeter bei gezogenem Netzstecker auch prüfen. Die "saubere" Lösung ... b.) Die sechs Kontakte des Potentiometers werden auf der Platinenoberseite so durchtrennt, dass es elektrisch sicher ist und auch bei Erschütterung kein Kontakt zu anderen Bauteilen hergestellt werden kann. Die vorhandene Drahtbrücke auf der Platinenunterseite bleibt bestehen und zusätzlich wird wie bei a.) eine Drahtbrücke zwischen dem mittleren und rechten Kontakt eingelötet. Bei beiden Widerstandsbahnen wird jeweils ein Widerstand (Metallschicht 1%, 0,4 oder 0,6 W) 25 kOhm zwischen der Drahtbrücke und dem jeweiligen dritten Kontakt (=GND) eingelötet. 25 kOhm, weil sich der 50k-Regler ja normalerweise in Mittelposition befindet. Man kann auch 50 kOhm nehmen. Dann sind beide Kanäle ggf. etwas lauter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon HK 6500 hifi312 am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 29 Beiträge |
Harman kardon 6500 Lestatos am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 15 Beiträge |
Ersatzteile für Harman Kardon HK 6500 gesucht Badelatsch am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 3 Beiträge |
Harman Kardon Hk 6500 defekt Schmievorounstod am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 13.08.2018 – 6 Beiträge |
Harman Kardon HK 6550 Balance Humusch am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 5 Beiträge |
Harman Kardon HK 6500 ohne Leistung Hifi_in_der_Kirchgasse am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 4 Beiträge |
Harman Kardon HK 6500 Loudness rauscht/rumpelt Araraudio am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 3 Beiträge |
HK 6500 Harman Kardon Keramikwiederstand 5W dampft tcart123 am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 07.07.2014 – 6 Beiträge |
Kardon Harman HK 6500 Lautstärkeregler wackelt- koju1 am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 3 Beiträge |
Harman Kardon 6500 - phono Eingang wurde überlastet /Jojo// am 26.11.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749