HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HK 6500 Harman Kardon Keramikwiederstand 5W dampft | |
|
HK 6500 Harman Kardon Keramikwiederstand 5W dampft+A -A |
||
Autor |
| |
tcart123
Neuling |
#1 erstellt: 04. Jul 2014, 11:13 | |
Hallo, mein guter alter HK 6500 läßt kleine Wölkchen aufsteigen ! Zuerst hörte man ein Knistern beim Einschalten auf einen Kanal, egal ob Kopfhörer (Boxen aus), egal welcher Eingang, sogar bei Lautstärke 0, hatte auch das Gefühl, es roch nach Elektrorauch. Also dachte ich mir, da ich vor 3 Jahren einen Kanalausfall und knisternde Potis hatte, und dieses Problem mit WD-40 Spray vollständig beseitigen konnt, lief seitdem ganz ohne Macken, dachte ich mir also, mach ihn auf und sprüh mal die Platine ein. Nach ein paar Tagen Trockenzeit hatte sich nichts verändert. Dann habe ich ein wenig auf die 5 kleinen schwarzen Kondensatoren?? gedrückt und das Knistern war weg. Leider bemerkte ich dann, dass wohl ein Keramikwiderstand (5WK 2-0.27 Ohm 361) sehr heiß wird, sogar nach höchstens 15 Minuten anfängt zu qualmen, der Sound bleibt ganz ohne Knistern super, aber beim Umschalten der Lautsprecher knackt es (früher nie) und ein ganz leises Brummen ist auf diesem einen Kanal zu hören, wiederum auch bei 0 Lautstärke, wird auch nicht lauter. Es wäre toll, wenn jemand so ein Problem schon mal hatte, und mir einen Tipp geben könnte, der größte Messer und Löter bin ich eigentlich nicht, aber vielleicht kann ich es ja mal versuchen ?? Ich bin so an den Klang gewöhnt, dass ich mir kaum eine Alternative denken kann, wenn dann sowieso nur was Gebrauchtes, könnte vielleicht einen HK AVR 2000 günstig bekommen, weiß jemand ob der vergleichbar wäre? Vielen Dank |
||
AnthonyP
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jul 2014, 14:15 | |
Hallo, das hört sich für mich nach kalten Lötstellen an. Du solltest zumindest mal die Transistoren und dicken Widerstände nachlöten. Bei dem von dir beschriebenen Widerstand schein es sich um einen der Emitterwiderstände der Endstufe zu handeln. Und btw: WD40 hat in einem Verstärker eigentlich nichts zu suchen! gruß |
||
|
||
tcart123
Neuling |
#3 erstellt: 06. Jul 2014, 17:11 | |
Vielen Dank für die schnelle Nachricht. Habe nachgelötet: Qualm- und nebengeräuschloses Vergnügen Alles Gute |
||
Poetry2me
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2014, 05:15 | |
Das klingt gar nicht gut und ich würde das Gerät auch nicht lange eingeschaltet lassen, erst mal das Problem lösen. Es wäre gut, wenn wir die genaue Bezeichnung der Bauteile hätten, um die es hier geht. Dann können wir diese im Schaltplan identifizieren und Dir vielleicht weiterhelfen. Die Bezeichnung steht meistens neben den Bauteilen auf der Platine. Ein Foto wäre gut. Kannst Du eines machen und hier einstellen? - Johannes |
||
AnthonyP
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jul 2014, 07:42 | |
Hey Jo, ist doch schon ok! Ich vermute der Widerstand hat ein wenig WD 40 verdampft. Gruß |
||
Poetry2me
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jul 2014, 21:40 | |
Na dann ... ich will aber wissen, falls es doch noch mal qualmt - Johannes - |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon HK 6500 hifi312 am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 29 Beiträge |
Harman Kardon Hk 6500 defekt Schmievorounstod am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 13.08.2018 – 6 Beiträge |
Harman kardon 6500 Lestatos am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 15 Beiträge |
Harman Kardon HK 6500 ohne Leistung Hifi_in_der_Kirchgasse am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 4 Beiträge |
Harman Kardon HK 6500 Loudness rauscht/rumpelt Araraudio am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 3 Beiträge |
Kardon Harman HK 6500 Lautstärkeregler wackelt- koju1 am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 3 Beiträge |
Ersatzteile für Harman Kardon HK 6500 gesucht Badelatsch am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 3 Beiträge |
HK 6500 defekt ? franknfurter am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 4 Beiträge |
Balance Poty für Harman Kardon 6500 Pjhannes am 14.04.2019 – Letzte Antwort am 16.04.2019 – 8 Beiträge |
Harman Kardon HK 670 imox am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742