HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » NAD 306 schaltet nach wenigen sekunden ab | |
|
NAD 306 schaltet nach wenigen sekunden ab+A -A |
||
Autor |
| |
Arne_
Neuling |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2019, |
Hallo, Ich habe leider bisher keinen Erfolg gehabt einen NAD 306 von ebay kleinanzeigen wieder flott zu machen...habe ihn zwar als funktionierend gekauft, tatsache ist aber, dass er nur kurz die rote protect led aufleuchten lässt welche nach wenigen sekunden erlischt. Das klicken der relais vermisse ich bisher und auch die grüne power leuchte leuchtet nicht auf. Was bisher geschah: Ca 170 Lötstellen erneuert (altes zinn weg, neues drauf), fast alle kleinen elkos ersetzt, ta7317p ausgetauscht, ein paar R#s getauscht weil zu spät bemerkt, dass der curve tracer des hameg 103 nicht alle Größen erkennt...war vermutlich unnötig... Bevor ich nun neue psu caps bestelle usw habe ich die hoffnung, dass mir jemand nen tip geben kann was ich übersehen haben könnte. Den Testlauf habe ich jeweils mit 60w Strombegrenzerbirne und ohne jegliche verbindung zum amp durchgeführt (also keine ls, kein anschluss belegt, pre 6 main getrennt...nur die birne, der amp und mein ratloser blick...und vergebliches warten aufs klick... Danke schonmal fürs lesen, vll hab ich ja glück und jemand kann mir sagen was ich vll nicht sehe bevor ich blind nach und nach alle bauteile austausche. Gruß Arne |
||
CarlM.
Inventar |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2019, |
Das Netzrelais schon einmal ausgelötet und geprüft? Man kann natürlich auch gucken, ob die Coil-Spannung beim Start anliegt. Nachtrag: Ich sehe gerade, dass es kein Netzrelais gibt. Schaltplan gibts hier: ![]() Dann sollte man die Feinsicherungen zunächst einmal prüfen. Aber im Falle des Defekts nicht wieder Sicherung ersetzen und einschalten ohne dass eine weitere Diagnose stattgefunden hat. [Beitrag von CarlM. am 15. Feb 2019, 16:23 bearbeitet] |
||
Arne_
Neuling |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2019, |
Die beiden relais sind gereinigt, hatte ich vergessen zu schreiben. sie sicherungen sehen optisch ok aus aber das check ich nachher nochmal und geb bescheid. coilspannung hôre ich tatsächlich das erste mal, meinst du die kupfernen inducter spulen? einfach von beinchen zu beinchen die spannung messen? nen service manual hab ich, da werd ich ja bestimmt den soll wert finden. ganz vielen dank fûr die rasche antwort, ich werd dem patienten zu spâterer stunde nochmal zu leibe rûcken...wurmt mich, dass der sich so anstellt und ich immernoch keinen nad 306 zu hören bekomme wo ich doch so gespannt bin wie der klingt. beste grüße arne |
||
CarlM.
Inventar |
21:09
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2019, |
Weil es kein Relais für die Netzspannung gibt, ist auch keine Spule (Coil) des betreffenden Relais vorhanden. Hast Du die Rückseite des NAD einmal angesehen? Sind die beiden Brücken zwischen Pre-Out und Main vorhanden? Steht der Bridging-Schalter auf Stereo? Da es nur Relais für die Lautsprecher gibt, liegt also die volle Spannung immer an. Wenn wirklich alle Sicherungen intakt sind, könnte man zunächst auch mit dem Kopfhörer testen. Normalerweise würde man zunächst die Sicherungen entfernen und die Wechselspannung an der Sekundärseite des Trafos messen. Wenn da alles okay ist, würde man die Sicherungen wieder einsetzen und die Gleichspannungen am Ende der Gleichrichtung messen. Die Werte stehen ja im Service Manual. Ebenso wäre es sinnvoll, die Bias-Spannungen entsprechend S. 6 zu überprüfen und ggf. nachzuregeln. Ein zu hoher Wert kann zur Abschaltung der LS-Relais führen. [Beitrag von CarlM. am 15. Feb 2019, 21:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 306 Verstärker - Sicherung brennt durch Tobi135 am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 16 Beiträge |
Gebrauchter NAD 306 - Rechte LS Ausgang rauscht und kratzt clamo21 am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 6 Beiträge |
NAD 306 Kanal fällt aus und kratzt. Relais defekt? XgrumblerX am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 4 Beiträge |
Telefunken RC 200 schaltet ab Borowo am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 2 Beiträge |
Onkyo Onkyo TA 2850 schaltet ab Achtungen am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Tape 5010 schaltet ab! vinyljul am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 13 Beiträge |
Marantz 2385 schaltet ab messangeressen am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 15 Beiträge |
NAD 120 aspes am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 73 Beiträge |
Nakamichi BX-125E stoppt immer nach wenigen Sekunden Lisa_F. am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2022 – 9 Beiträge |
Graetz Profi Studio 306 Defekte TiRe am 04.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.224