HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kenwood KA-900, kein Ton am Phono-Ausgang | |
|
Kenwood KA-900, kein Ton am Phono-Ausgang+A -A |
||
Autor |
| |
HeP1982
Neuling |
15:33
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2018, |
Moin, ich habe gerade meinen Kenwood KA-900, Jahrgang 1980, erhalten und angeschlossen. Feines Gerät, gibt von CD (am Aux-Eingang) und vom Fernseher (an Tape B) einen tollen Ton von sich - aber aus den Phonoausgängen kommt nur Stille. Mit meinem Reservedreher das gleiche Bild. Die Impedanz ist für den Tonabnehmer passend eingestellt (Shure M91ED => 47 Ohm), die Anschlüsse sind korrekt angeklemmt - und nichts kommt raus. Übersehe ich eine Einstellung, oder habe ich (Vinylfetischist) gerade 200 € verbrannt ![]() Vielen Dank für eure Antworten! Grüße aus Köln, HeP1982 |
||
CarlM.
Inventar |
16:51
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2018, |
Es werden ja nicht die kompletten 200 EUR sein. Die Reparatur des integrierten Entzerrer-Vorverstärkers ist ja durchaus verkraftbar. Zudem gibt es ja auch noch externe Geräte, die den Anschluss an Receiver bzw. Verstärker ermöglichen, die keinen Phono-Eingang besitzen. |
||
Uwe_1965
Inventar |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2018, |
Auf was für einer Einstellung hast Du Ihn dann stehen MC oder MM ? MM wäre richtig Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 13. Jun 2018, 17:19 bearbeitet] |
||
Broesel02
Inventar |
21:31
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2018, |
Bei dem KA-900 sind ja eine Menge Schalter am Phono- Signal beteiligt. Die sollten erst einmal alle sicher funktionieren. Und wenn beide Kanäle nicht funktionieren deutet das auf einen Fehler entweder im Schalter oder in der Spannungsversorgung der Phono- Stufe hin. Also musst du dort mal nachmessen ob alle Spannungen anliegen. Ein weiterer Verdächtiger ist der Kondensator C11/C12; 100 uF/6,3V. Aber zuerst einmal bitte nachmessen ob die Versorgungsspannung von +/- 28,4 Volt anliegt. Und: Ja, die Phono Stufe ist schon recht gut. Da lohnt sich auch schon eine kleine Revision wenn du viel Vinyl an die Ohren machst. Aber erst einmal muß alles wieder funktionieren Richard |
||
HeP1982
Neuling |
10:43
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2018, |
Moin, erstmal vielen Dank für eure Hilfe, das macht wirklich Mut - und ein anständig laufender Verstärker ist schon mehr als nur schön. Uwe, die Einstellungen waren schon passend: MM, 47 Ohm (habe recherchiert, welche Einstellung mein Dreher benötigt), passender Ausgang ausgewählt. Auch die Erdkabel der Dreher waren jeweils angeschlossen. Am Wochenende ist jetzt etwas kurioses passiert: Ich hatte noch einmal versucht, meinen Platten Töne zu entlocken, nicht daran gedacht, den Verstärker auszuschalten, habe auf einmal ein einmaliges, lautes Knacken in den Lautsprechern - und wie aus dem Nichts hatte ich Ton auf dem Phono-Ausgang. Scheint allerdings nicht allzu beständig zu sein - mal bekomme ich einen sauberen Ton (gefühlt besser als bei meinem alten KR-A-4050, der mich durch die letzten knapp 25 Jahre begleitet hat), mal deutliches Brummen, mal gar nichts. Richard, vielen Dank auch für die guten und detaillierten Hinweise, was genau der Fehler sein könnte - leider bin ich technisch und handwerklich mehr als limitiert, habe weder Ausrüstung noch Erfahrung an Platinen - und würde meinem schönen Klassiker mit solchen Aktionen somit wohl eher den Gnadenstoß versetzen. Daher bräuchte ich wohl einen Fachmann aus dem Kölner Raum, der sich die Phonostufe mal anschaut und würde mich über entsprechende Hinweise freuen, da ich Musik doch zu 80% und mehr auf Vinyl höre. Grüße, Heiko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA-907 Probleme Phono-Platine schimmel_ms am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 10 Beiträge |
Kenwood KA-770 Gleichspannung am Ausgang soha1 am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 33 Beiträge |
Kenwood ka-7002 kein ton mehr Noizee1 am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-57 Verstärker kein Ton mehr max_powers666 am 31.01.2024 – Letzte Antwort am 12.02.2024 – 21 Beiträge |
Kenwood KA 6100 Reperatur Benair83 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 11 Beiträge |
Kenwood KA 1000 Fehlerquellen? earl-of-gaarden am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 8 Beiträge |
Kenwood KA-1500 verzerrt -Kevin- am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 7 Beiträge |
Kenwood ka-31b kaput Anlage96 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 15 Beiträge |
Kenwood Ka-V3700 reperatur SchranZzGesteuert am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 4 Beiträge |
Kenwood KA 880SD torch4life am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 101 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.248
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.922