HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig Stereomeister 3000 Abstimmspannung schwank... | |
|
Grundig Stereomeister 3000 Abstimmspannung schwankt+A -A |
||
Autor |
| |
cabrio
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2007, |
Hallo liebe Freunde der alten Hifi-Technik, ich quäle mich hier schon einige Zeit mit einem Steromeister 3000 von Grundig herum. Das Gerät spielt mittlerweile soweit ganz gut auf UKW. Aber nach Einstellen eines Senders ist dieser ganz schnell wieder weg. Wie vermutet, bleibt die Abstimmspannung nicht stabil.Laut Multimeter treten Schwankungen von 0,1-0,2V auf.Bei diesem Gerät wird die Stabilisierung mittels drei BC Transistoren und diverser Z-Dioden bewerkstelligt. Schaltbild ist vorhanden, aber die Bezeichniung der Z-Dioden wie 9731 ist mir unbekannt. Bevor ich jetzt mehr oder weniger wahllos Teile tausche: hat jemand eine Idee, an welchem Bauteil es typischerweise liegen kann? Auf Hilfe und Erfahrung andeer bei diesem Problem freut sich Frank ![]() |
||
hf500
Moderator |
18:15
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2007, |
Moin, zuerst tauscht Du alle Elkos in der Abstimmspannungserzeugung, auch die am Preomaten und UKW-Mischteil, wenn dort vorhanden. Vorzugsweise 105°C Typen fuer 63V verwenden. Die Halbleiter werden nur gering belastet und sollten daher kaum ausfallen. Was heisst, dass sie es trotzdem noch _doch_ koennen ;-) Aber die Elkos sind verdaechtiger, weil nicht alterungsbestaendig. Und weil Du schon dabei bist, das Geraet nachloeten, besonders die Roehrenfassungen und Teile, die warm werden oder schwer sind. 73 Peter |
||
cabrio
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2007, |
Danke, Peter für deine Hinweise So.Habe jetzt alle in Frage kommenden Elkos getauscht. Leider ohne Erfolg.Jetzt kommt außer den Halbleitern wohl nur noch der Tunerbaustein in Frage mit seinen 3 Tantal Elkos 2,2 mF. Da greife ich aber nicht gern ein, denn der HF-Abgleich wird mit Sicherheit verändert. Zufällig habe ich den komplett gleichen Tuner aus einem anderen Gerät. Nach Einbau desselben bleibt der Fehler wie gehabt. Wäre doch unwahrscheinlich, daß auch im zweiten Tuner der gleiche Fehler steckt... Bin ratlos... ![]() Doch Z-Dioden? Grüße Frank |
||
hf500
Moderator |
20:33
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2007, |
Moin, in dem Fall wirst du doch wohl die Halbleiter tauschen muessen. Die Spannung der Z-Diode kann man durch einfaches Messen bestimmen. Noch funktioniert sie ja einigermassen. Ist die Spannung ueber ihr denn instabil? Wenn sie die gleiche wie im HF500 ist, ist es eine 6,5V +-5%-Diode. Z-Dioden dieser Spannungslage kann man auch als hochstabile Referenzdioden bekommen. Die Ausgangsspannung des Netzteiles ist auf 30V +-30mV einzustellen. Der Tausch der Tantalkondensatoren im Tuner beeinflusst nicht den Abgleich, die Elkos haben direkt nichts mit der HF-Geschichte zu tun. Dafuer sind sie zu gross und ausserdem nicht gut genug ;-) Ausserdem wirkt sich ein Defekt an diesen Kondensatoren nicht auf die Ausgangsspannung des Netzteiles aus. Was fuer Transistoren stecken denn in dem SM3000? Noch im Metallgehaeuse oder schon ein relativ grosses, eckiges Kunststoffgehaeuse. Die Plastiktransistoren dieser Bauart sollen zu Macken neigen. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Stereomeister 3000 UKW tot ! cabrio am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 5 Beiträge |
Grundig R30 Receiver, Abstimmspannung rorenoren am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 29 Beiträge |
Grundig Stereomeister 15 SAMSON_20002010 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 6 Beiträge |
Grundig receiver R500 FM abstimmspannung Tom9087 am 09.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 5 Beiträge |
Grundig Stereomeister 300 kein Stereoempfang! #hifi-mani#43# am 08.09.2021 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 22 Beiträge |
Grundig R-3000 Digitalanzeige Frage? agimainc am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 3 Beiträge |
Abstimmspannung bei Grundig R2000 macht Probleme hifibastler2 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 4 Beiträge |
Grundig RR 455 Lautstärke schwankt kohlhasi am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 6 Beiträge |
Grundig R 3000 Bassknackser Alfredi am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 6 Beiträge |
Grundig R 3000-3 Huusis am 19.11.2014 – Letzte Antwort am 24.11.2014 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836