HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Thorens TD 160 Dauerspannung. Hilfe benötigt | |
|
Thorens TD 160 Dauerspannung. Hilfe benötigt+A -A |
||
Autor |
| |
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2018, |
Hallo an Forum Ich habe einen TD 160 erstanden dessen Motor leider auch in Nullstellung des Geschwindigkeitsschalters unter Spannung steht. Das heißt er brummt und das Pulley vibriert obwohl er ja eigentlich "aus" sein sollte ![]() Weiß jemand Rat wie dies zu beheben ist? Grüße Jens |
||
rummsdikabumms
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2018, |
Soweit ich erinnere, haben die fast alle Synchronmotore (evtl. solltest du nachschauen, welche Version des TD160 du hast). Daher gibt es keine Geheimnisse beim Antrieb. Der Schalter sollte auf "0" jedenfalls immer komplett ausschalten. Aaber: Es könnte sein, dass der ihm parallel geschaltete Funkentstörkondensator defekt ist, oder dass ein begnadeter Bastler einen falsch dimensionierten eingebaut hat. Laut Schaltplan ist ein 0,01uF vorgesehen. Das Manual gibt es hier (nach schmerzfreier Registrierung): ![]() Wenn du ihn lokalisiert hast schaue mal genauer hin, vor Allem, ob der Wert passt, oder ob man Lötereien erkennt. Wenn der Kondensator verdächtig erscheint, kann man ihn versuchsweise ablöten oder abzwacken um das Ganze "solo" zu testen. Auf Dauer muss dort aber wieder ein passender Kondensator hin, sonst leidet der Schalter. [Beitrag von rummsdikabumms am 17. Feb 2018, 23:55 bearbeitet] |
||
|
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
00:27
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2018, |
![]() der untere oder? sieht alles noch original aus. Welcher würde sich als Ersatz eignen? Bin ne Elektronische Niete Sorry. Nachtrag..Abgezwackt und ruhe is ! ![]() Nachtrag 2 : Google hilft ![]() Danke für die Hilfestellung [Beitrag von Bügelbrett* am 18. Feb 2018, 01:28 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2018, |
Der andere Kondensator scheint vom selben Hersteller zu sein (und gleich alt) und es lässt daher die Vermutung äussern, dass dieser wohl auch nicht mehr "gut" ist. Diesen würde ich partout noch tauschen.
Ich hoffe es ist ein X2-Typ verwendet worden. [Beitrag von Rabia_sorda am 18. Feb 2018, 16:34 bearbeitet] |
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2018, |
Habe einen 103k x2 310V verbaut.Falls der nicht passen sollte Bitte ich um Berichtigung. Welcher Ersatz wäre denn für den anderen Kondensator geeignet? (Beispiel oder Link wäre nett) Grüße |
||
rummsdikabumms
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2018, |
Sollte von der Bezeichnung her OK sein. Der andere Cv könnte bei Bedarf ersetzt werden: ![]() oder ![]() |
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2018, |
Super Danke für die Info, so macht Forum Spaß. Dann bestell ich mal. Grüße Jens |
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2018, |
es bleibt wie es ist ..Entstörkondi raus = Stille, Kondensator rein = Motor+Achse vibriert im ausgeschalteten Zustand ![]() [Beitrag von Bügelbrett* am 11. Apr 2018, 21:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 160 MkII Motor unter Dauerspannung wolfgang1963 am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 3 Beiträge |
Thorens TD 160 Brees am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 6 Beiträge |
Thorens TD 160 Motorprobleme Joad am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 9 Beiträge |
Thorens TD 160 // Ersazteile Notwendig jogi-beer am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 7 Beiträge |
THORENS TD 160 S MKIV andi113 am 23.06.2024 – Letzte Antwort am 28.06.2024 – 19 Beiträge |
Thorens TD 160 - Ballistol als Lageröl möglich? ThorStone am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 14 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II brummt Agostino am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 3 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II Tonabnehmer FabMue am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 2 Beiträge |
Thorens TD 124 Mister_McIntosh am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2019 – 8 Beiträge |
Thorens TD 170 Startprobleme Bernd2020 am 22.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743