HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Revox A77 MK III 2 Spur, Kanal Ch 1 tot | |
|
Revox A77 MK III 2 Spur, Kanal Ch 1 tot+A -A |
||
Autor |
| |
dischs
Neuling |
#1 erstellt: 02. Okt 2017, 08:22 | |
Es ist zum verzweifeln, habe eine A77 Dolby erstanden mit dem defekt das sie nicht abspielt. Spulen geht aber abspielen ohne Funktion. Habe dann gesucht und den Elko C307 220µF getauscht und sie lief wieder. Soweit so gut. Nun musste ich leider feststellen, das sie auf Kanal CH1 nicht Wiedergibt. Also habe ich alle Schalter gereinigt, ohne Erfolg. Am Tonkopf umgelötet, gleicher Effekt. Also Tonkopf IO Alle Platinen getauscht, keine Änderung Also Platinen OK Diverse defekte Elkos auf der Dolby Platine gefunden, getauscht ohne Erfolg. Eingangsignal ist auf beiden Kanälen vorhanden. Wo kann ich noch suchen ? Einer ne Idee ? |
||
ManiBo
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Okt 2017, 15:11 | |
Hallo Da kannst Du nur systematisch von hinten nach vorne vorgehen. |
||
|
||
Keksstein
Inventar |
#3 erstellt: 03. Okt 2017, 20:36 | |
Guten Abend, bevor man sich da richtig reinhängt, die Elkos in der Maschine sind praktisch immer kaputt. Besonders die weißen. Diese sollte man alle tauschen, ist leider viel Arbeit. Eventuell ist das ein Kontaktproblem, die Potis und Schalter kann man zerlegen und reinigen. Die goldenen Kontakte gibt es auch noch neu. |
||
dischs
Neuling |
#4 erstellt: 04. Okt 2017, 14:44 | |
Habe schon alle weißen Kondensatoren getauscht. Hab gestern noch mal die Schalter zerlegt nix gefunden. Allerdings hab ich nicht nachgemessen, Könnte ein Fehler gewesen sein, hab bei einem A700 User gerade gesehen das er genau da keinen Kontakt (Lötzinnunterbrechung) mehr hatte, also vom Kontakt zum Anschluss, das werde ich jetzt noch mal versuchen zu messen. Also ab in den Keller |
||
Keksstein
Inventar |
#5 erstellt: 04. Okt 2017, 14:47 | |
Viel Erfolg |
||
dischs
Neuling |
#6 erstellt: 08. Okt 2017, 10:17 | |
Leider bis jetzt immer noch kein Erfolg. Hab noch mal die Poties gereinigt und auch getauscht von einer anderen Maschine. Bin ratlos |
||
DB
Inventar |
#7 erstellt: 09. Okt 2017, 09:25 | |
Na, Du hast doch einen funktionierenden Wiedergabeverstärker. Die Dinger kannst Du doch gegeneinander austauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Wenn ja, solltest Du auf dem betroffenen WV zunächst mal die Spannungen messen und dadurch herausfinden, ob ein Transistor defekt ist. MfG DB |
||
dischs
Neuling |
#8 erstellt: 09. Okt 2017, 09:33 | |
Hab ich ja schon getauscht, keine Änderung |
||
DB
Inventar |
#9 erstellt: 09. Okt 2017, 10:08 | |
Funktionieren beide Ausgangsverstärker, reagieren sie auf die Brummprobe? |
||
dischs
Neuling |
#10 erstellt: 09. Okt 2017, 11:11 | |
Es brummt nur ein Kanal wenn ich den Finger auf die entsprechende Leitung des Tonkopfes lege. |
||
dischs
Neuling |
#11 erstellt: 09. Okt 2017, 11:36 | |
Incl Ausschlag des VU Meters |
||
DB
Inventar |
#12 erstellt: 09. Okt 2017, 12:46 | |
Nicht immer gleich alles auf einmal probieren wollen. Du mußt systematisch vorgehen! Nochmal: wie verhält sich der Ausgangsverstärker, also die Baugruppe nach dem Stereo-Mono-Schalter, auf der defekten Seite? [Beitrag von DB am 09. Okt 2017, 13:18 bearbeitet] |
||
dischs
Neuling |
#13 erstellt: 09. Okt 2017, 14:54 | |
CH I Kein Ton, kein Brummen, nix. CH II Brummt und hat Ausschlag im VU Meter Wenn Ich die Leitung auf dem Tonkopf berühre |
||
DB
Inventar |
#14 erstellt: 09. Okt 2017, 15:02 | |
Wenn Du immer nur am Tonkopf prüfst, weißt Du nicht, ob nun der Wiedergabeentzerrer oder der Ausgangsverstärker das Problem sind. Schau Dir das mal in der Serviceanleitung an. Wenn aber trotz Umsteckens immer derselbe Kanal ausfällt, dann sieh Dir die Spannungsversorgung an, möglicherweise ist da was faul. |
||
dischs
Neuling |
#15 erstellt: 09. Okt 2017, 16:24 | |
Die Spannungsversorgung war auch mein nächstes Ziel. Heute hab ich nix dran gemacht. Ich messe nicht nur immer wieder am Tonkopf, du hattest nachgefragt. Ich denke morgen schau ich noch mal, danke erst mal für deine Hilfe |
||
DB
Inventar |
#16 erstellt: 09. Okt 2017, 17:04 | |
Lad Dir mal die Serviceanleitung herunter, dann wird es einfacher. |
||
dischs
Neuling |
#17 erstellt: 10. Okt 2017, 05:00 | |
Das war das erste was ich gemacht habe |
||
DB
Inventar |
#18 erstellt: 10. Okt 2017, 07:08 | |
Na, dann siehst Du ja den Signalverlauf. Den kannst Du nun Stufe für Stufe durchtesten, vom Ausgang in Richtung Hörkopf. |
||
dischs
Neuling |
#19 erstellt: 10. Nov 2017, 17:58 | |
Fehler gefunden, es war der Q3 Transistor BC239 ( BC109C ) auf der Dolby Playback Platine. Jetzt sind beide Kanäle wieder da !! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ReVox A77 DEFEKT! hifi_heiner am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 6 Beiträge |
Revox A77 MK-III geht nicht mehr an Ishibashi am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 5 Beiträge |
Revox A77 NAD-Micha am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 5 Beiträge |
Revox A77 axelduck am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 2 Beiträge |
Revox A77 Kanal 1 leiser als Kanal 2 moishe am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 5 Beiträge |
Revox A77 Hochtonabfall auf einem Kanal max130 am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 2 Beiträge |
Teilesuche Revox A77 und Revox B710 SVAN55 am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 20.04.2012 – 2 Beiträge |
REVOX A77 Bandantrieb fehler Skywalker2626 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 14 Beiträge |
Revox A77 Wiedergabeverstärker optimieren max130 am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 2 Beiträge |
Revox A77 - Keine Bandendabschaltung bukongahelas am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.829