HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kenwood KA 880SD Schalter/regler | |
|
Kenwood KA 880SD Schalter/regler+A -A |
||
Autor |
| |
torch4life
Stammgast |
15:28
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2017, |
Hallo, ich besitze einen Kenwood KA 880SD der soweit eigentlich einwandfrei funktioniert. leider sind fast alle Schalter Regler der Front relativ verstaubt und haben demenetsprechend Einfluss auf den Klang (Knistern usw) Ich möchte das Gerät nicht mit irgendwelchen Kontaksprays etc fluten. Ich halte das reinigen (neu schmieren?!) für die wesentlich bessere Wahl. Da ich leider aktuell a) sehr eingespannt bin und b) es mir nicht zutraue die kleinen regler(Schalter etc zu zerlegen wollte ich fragen ob sich hier im Forum jemand damit auskennt/bereiterklärt das zu übernehmen?! Wenn dies der Fall sein sollte kontaktiert mich bitte mit entsprechender Preisvorstellung und einem gewünschten Ablauf per PN |
||
shabbel
Inventar |
05:16
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2017, |
Es gibt hier dieses Foto: ![]() Da ist oben im Hintergrund die grüne Klangregelplatine zu sehen. Die müßte ausgebaut werden, weil sich dahinter die Drehpotis befinden. Du hast nicht geschrieben, wo Du wohnst. |
||
|
||
torch4life
Stammgast |
07:15
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2017, |
wohnhaft im zwioschen coburg und bamberg(oberfranken) würde das Gerät aber auch verschicken. |
||
Broesel02
Inventar |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2017, |
nur mal so in den Raum geworfen: Beim 880SD sind die Fußpunktkondensatoren der Gegenkopplung auf Fälle mit zu wechseln. Leider sind auch die Siebkondensatoren nicht von extrem berauschender Qualität, die sollten also auch gewechselt werden.Naja und wenn man schon so weit ist kan die restlichen Alu- Eimer auch noch tauschen. Von den 6- poligen Micro Schaltern habe ich genügend hier in der Asservatenkammer aber die 12- poligen gibt es im Moment nicht. Polieren ist mir wegen der "grosszügigen" Abmessungen nicht möglich. Wenn du auch noch Platten hörst sollte man auch noch die Phono- Stufe überarbeiten. Kurz: Die Schalterchen wechseln wäre wie bem Olwechsel nur die Hälfte vom Öl zu erneuern. Richard |
||
torch4life
Stammgast |
08:50
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2017, |
Hallo, Wow das sind ja viele Hinweise. Das Gerät wurde gestern an -luckystrike- verschickt. Ja Phono wird mit dem Gerät gehört. Welches Bauhjahr hat dieser Verstärker eigentlich?! |
||
Broesel02
Inventar |
11:43
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2017, |
Poetry2me
Inventar |
20:19
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2017, |
Kondensatoren wechseln: Siehe auch der andere Thread im selben Unterforum: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA 880SD torch4life am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 4 Beiträge |
Kenwood KA 880SD torch4life am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 101 Beiträge |
Kenwood KA-880SD Unbekannter Defekt (Durchgebrannt) Maxio582 am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 10 Beiträge |
Kenwood KA-880SD: sporadisches Rauschen und Kanalausfall Joggel72 am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 5 Beiträge |
Kenwood KA-880SD Schutzschaltung aktiv, Power LED blinkt hobbydatten am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 15 Beiträge |
Kenwood KA 880D torch4life am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 12 Beiträge |
Volume/Balance-Regler Kenwood KA 8100/9100 Micha8150 am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 9 Beiträge |
Schalter für Kenwood KA 92 B Sit085 am 02.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 9 Beiträge |
Kenwood KA 880D zickt doc_relax am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 12 Beiträge |
Kenwood Ka-305 Pernoel_ am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 29.06.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.257