HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Beosound9000 / MK I - Defekt für immer? | |
|
Beosound9000 / MK I - Defekt für immer?+A -A |
||
Autor |
| |
pedalritterkatze#
Neuling |
12:05
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Werte Gemeinde Habe gerade ein Gespräch mit dem Chef unserer Lehrwerkstatt (TV) gehabt bzgl. der Reparatur meiner BEOSOUND 9000 / MK I. Lange Rede kurzer Unsinn: Laut seiner Aussage ist die Lasereinheit (VAM 1205) defekt. Ein Original-Umbausatz sei bei B & O weder für MK I noch MK II erhältlich - MK III nicht kompatibel. Somit könnte ich es mir noch an die Wand hängen und schön aussehen lassen, mehr aber auch nicht. Hat er damit Recht oder gibt es eine andere Möglichkeit, das Ding wieder zum Laufen zu bringen (z. B. Reparatur der Lasereinheit)? Wäre schön, wenn einer von euch noch eine Idee hätte. Vielen Dank!!!! |
||
lux-01
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Hallo, woher weiß er dass die Lasereinheit defekt ist? Durch Handauflegen? Hier wirst Du nicht drum rumkommen das Teil mal aufmachen zu müssen! Aber Achtung, das kann bei den Teilen gleich sehr teuer werden, ohne Kostenvoranschlag geht hier gar nichts!! Wer die Teile allerdings repariert, reparieren möchte, keine Ahnung, aber vielleicht wissen hier ja Andere mehr? Gruß Rolf |
||
|
||
pedalritterkatze#
Neuling |
14:20
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Hallo Rolf Der Leiter der Lehrwerkstatt des Schweizer Fernsehens, der seine Lehre bei einem örtlichen B & O-Händler gemacht hat, hat per Diagnosekabel - so hat er es mir erklärt - ausgelesen, dass die Lasereinheit defekt ist. Würde das nicht zwingend als Handauflegen bezeichnen wollen. Ich möchte auch gar nicht seine Autorität in Frage stellen. Vielmehr geht es mir darum, dass die Foren-Freaks zumeist noch eine Variante B in petto haben. Denn zum Wegschmeissen ist mir das Teil zu schade. Uwe |
||
RFT_72
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Oder hat ER vielleicht einfach selbst Interesse an der auffälligen Beosound? Wer an so einer Anlage Fehler für Dich auslesen kann, der hätte doch sicher die Möglichkeit für Dich eine Instandsetzung zu organisieren. Was genau macht den die Anlage - oder was macht sie eben nicht - dreht das Laufwerk mit der Disc an? Welche Meldung kommt im Display & gibt sie einen Ton von sich? |
||
pedalritterkatze#
Neuling |
14:39
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Der Schlitten bewegt sich, Disc läuft aber nicht an. Zu Chef der Lehrwerkstatt: Ich glaube, sie haben nicht wirklich Lust, dass Ding auseinander zu nehmen. Wobei sie durchaus engagiert waren. Sie haben sich die alten Schaltpläne kommen lassen und laut eigener Auskunft auch versucht, Ersatzteile heran zu bekommen. Jetzt wird es ihnen aber zu kompliziert - und ich kann sie/ihn verstehen. Er und seine Lehrlinge machen diese Arbeiten ja quasi neben ihrem eigentlich Job. Wenn ich ihnen aber sagen könnte: Baut bitte die Lasereinheit aus, damit ich sie zu einer Reparatur schicken kann und baut sie mir später wieder ein - würden sie das ohne weiteres tun. Sprich, sie selbst kommen mit ihrem Können/Wissen nicht weiter - und ich müsste ihnen aufzeigen können, wie wir gemeinsam dass Ding doch noch zum Laufen bekommen. Von daher, wenn einer einen Input hat und weiss, wer die Lasereinheit reparieren kann bzw. ein entsprechendes Ersatzteil für MK I noch irgendwo rumliegen hat, dem wäre ich sehr dankbar. Merci |
||
lux-01
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#6
erstellt: 30. Mrz 2017, |
„Disk läuft nicht an“ , und das kann schon mehrere Ursachen haben, fehlende Betriebsspannung, irgendwelche internen Schalter usw. Von einfach die Einheit besorgen, wahrscheinlich nicht billig, würde ich eher mal abraten! Aber ein Schaltbild von dem Teil würde schon helfen! Gruß Rolf |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:45
![]() |
#7
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Nur weil das "Ding" von B&O ist, ist es trotzdem nur ein CD-Payer - Die kochen auch nur mit Wasser und werden womöglich auch das Laufwerk zugekauft haben (vmtl. Philips VAM 1205 CDM 12.5) und daher dort fündig werden. Wenn die Linse des Lasers noch fokussiert (und rot leuchtet), sollte dort erstmal von abgesehen werden. Der Spindelmotor könnte an den Lagern festsitzen (Korrosion). Probiere ihn mal von Hand zu drehen - er sollte leichtgängig sein. Wenn er etwas "schwergängig" ist, diesen etwa eine Minute lang drehen, am besten mit einer alten CD und dem Finger. Ihn abgeklemmt(!), an ca. 6VDC, 5min. laufen lassen, geht auch. |
||
kadioram
Inventar |
06:35
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2017, |
In der Tat, der Spindelmotor ist oft Ursache für das Versagen von CD-Playern mit VAM-Laufwerken, die damit ausgestattet sind. Allerdings liegt es nicht an den Lagern, sondern den "festgebackenen" Kontakten der Kollektoren, da der Spindelmotor ja immer nur minimalste Drehungen vollzieht. Man sollte ihn über Nacht im augebauten Zustand "freispielen" (= abschleifen) lassen, das schadet ihm nicht. |
||
RetroFelix
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#9
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Ich glaube Rabia meint den Discmotor, kadioram den Motor für den Grobvorschub. DiMo -> eher Lagerschaden / vllt. Kollektor abgebrannt Grobvorschub -> Eher Kollektor korrodiert, da immer nur ganz kurze Drehimpulse ausgeführt werden. |
||
Dominik.L
Inventar |
10:30
![]() |
#10
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Ich denke du meinst den Trackingmotor....der ist bei den VAM eigentlich nie defekt. Der Spindelmotor/Discmotor schon eher. Ein "Freilauf" mit 6V ist von der Spannung zu hoch und würde den Komutator ganz abbrennen. Eher 4V als max, wobei das eigentlich in den seltensten Fällen hilft, den Motor wieder in Schwung / sauberen Lauf zu bringen. Das sind dann aber auch Fehler, die im Lauf merklich sind. Wenn der B&O nicht einmal anläuft, ist es nur dann der Motor, wenn die PU nach dem Einleseversuch, ein lautes Rauschen von sich gibt. BTT: Eine def. PU ist grundsätzlich nicht über Diagnosetools zu ermitteln. Was man ermitteln kann ist Fehlerrate, das bezieht sich aber immer auf das komplette System also als GANZES !
Eher in der Richtung. Da die "Seule" aber von der Elektronik (sry ![]() Hat sich der "Tod" denn plötzlich ereignet oder kam der schleichend ? Der Laser oder Diskmotor gibt es bei den "VAM" Laufwerken eh nicht einzeln sondern nur als komplette Traverse. Die VAM1205 ist im MKI und MKII verbaut. Und muß sicher nicht über B&O bezogen werden ( Niemand hat so viele Organe zum verkauf, um B&O-Ersatzteile zu finanzieren. Frage mal bei JustOne an, ggf haben die noch eine VAM Dranbleiben solltest du, denn egal wie di Qualität ist, die B&O, speziell die Seule hat ein sehr sehr hohes WAF ![]() ![]() Dominik |
||
RetroFelix
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#11
erstellt: 31. Mrz 2017, |
@ Dominik: Zwei doofe, ein Gedanke ![]() Ich meinte natürlich auch den Kommutator, nicht den Kollektor ;-) |
||
beoman
Neuling |
13:11
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2017, |
Hallo, Seit B & O den Support für die 9000er MK1 und 2 eingestellt hat, repariere ich diese Anlagen. Es wird bei einer Revision nicht nur das Laufwerk, sondern auch die mechanischen Verschleissteile ersetzt. Wer Interesse hat seine liebgewonnene Designikone noch für ein paar Jahre weiter zu benutzen, kann mich per PN benachrichtigen. Ich lebe in der Schweiz ![]() |
||
pat_1972
Neuling |
20:49
![]() |
#13
erstellt: 19. Apr 2018, |
Hallo Ich habe meine Beosound 9000 MK1 bei beoman reparieren und revidieren lassen. Die über 20-jährige Anlage funktioniert nun wieder wie neu – perfekter Service und sehr viel Fachkompetenz. Bei B&O selber wollte man sich einer frühen MK1 nicht mehr annehmen… Die Anlage war vom Vorbesitzer nicht sehr geschätzt worden und wies die typischen Probleme der MK1 auf: Schleifender Abnehmer, defektes CD-Laufwerk und lose Abdeckscheibe. Das volle Programm. Klar, so eine Revision kostet etwas, aber für mich hat es sich definitiv gelohnt... auf die nächsten 20 Jahre... entsorgen hätte ich bei dieser Anlage nicht übers Herz gebracht. Vielen Dank an beoman! |
||
Mamouna1994
Neuling |
16:45
![]() |
#14
erstellt: 16. Feb 2019, |
Hallo, Ich habe mich gerade im Forum angemeldet und bin sehr frustriert. Meine Anlage war 1/4 Jahr zur Reparatur bei einen Händler mit dem Ergebnis „es gibt keine Ersatzteile mehr für die Anlage“!?? Er konnte mir nicht erklären was eigentlich defekt ist...no comment! Meine BS 9000 hat zwei Probleme 1) reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung Beo 4, eine zweite FB Beo 4 wurde ausprobiert 2) cd Laufwerk setzt ab und an aus. Wer kann mir weiterhelfen? Danke und Grüße Uwe |
||
Böötman
Inventar |
16:59
![]() |
#15
erstellt: 16. Feb 2019, |
Schreib evtl ne PN an Beoman. Mit etwas Glück landet die bei seinen Mails. |
||
pat_1972
Neuling |
10:34
![]() |
#16
erstellt: 17. Feb 2019, |
Hallo Ich habe meine Beosound bei Beoman revidieren lassen und bin sehr zufrieden. Wenn also mal was dran ist, ist die Anlage bei ihm in guten Händen. Bei der Fernbedienung würde ich erstmal folgendes versuchen, da ich vermute, dass die Beo 4 einfach nicht mit der Beosound synchronisiert ist: • Beosound muss auf Standby sein • Power und List zusammen drücken • List verstellen bis Option erscheint • Go drücken • List verstellen bis zu A. Opt • Go drücken • 1 (Zahl) drücken Ich muss dies bei mir immer nach einem Stromausfall machen... |
||
beoman
Neuling |
13:21
![]() |
#17
erstellt: 17. Feb 2019, |
Hallo Uwe pat 1972 hat das genau richtig erklärt. Eine BeoSound 9000 welche mit Strom versorgt wird und keine Lautsprecher an ihren Powerlink Buchsen findet, geht automatisch auf Option 0 = IR Empfänger off. Mit der Anleitung von pat 1972 wird die Anlage auf Option 1 gesetzt = IR on. Das IR Empfänger Board erleidet sehr selten einen Defekt, auch schon ersetzt aber wirklich sehr selten. Wie schon geschrieben, repariere ich die alten BS 9000 MK1 + MK2 oder zur Abwechslung auch mal eine Version 3. In den letzten Jahren habe ich meinen Service vor allem anderen B & O Händlern angeboten. Ich habe mich jetzt aber entschlossen, auch für Privatpersonen direkt zu arbeiten. Ich war selber über zwanzig Jahre B & O Vertragspartner und habe in den letzten Jahren gegen einhundert Anlagen dieses Typs repariert. Ich habe einen Lieferanten aus Fernost gefunden, welcher die Philips Laufwerke nachbaut. Die Laufwerke kommen von einem aliexpress Händler. Allerdings ist die Version welche ich beziehe nicht über die Homepage bestellbar. Es ist gegenüber dem Standardmodell eine leicht abgeänderte Version. Tja, unglaublich diese Chinesen, ich staune immer wieder wie flexibel sie auf Kundenwünsche reagieren können. Es wird aber nicht nur einfach das Laufwerk ersetzt, sondern die ganze Schlittenmechanik überholt. Des Weiteren wird die Anlage zerlegt, gereinigt, alles kontrolliert und auch kleine Wehwehchen kuriert. Bei Interesse einfach eine PN an mich. |
||
Mkicken
Neuling |
13:54
![]() |
#18
erstellt: 24. Feb 2019, |
Gruezi, Ich habe auch meine Beosound 9000 MK1 bei Beoman reparieren lassen. Das laufwerk ging nicht mehr (blieb auf `Pause` hängen oder ging gar nicht mehr). Da die Anlage optisch im Perfekt Zustand war/ist, bin ich sehr froh das Beoman die Anlage so professional reparieren könnte. Bei B&O selber wäre es nicht mehr möglich gewesen diese zu reparieren. Service war sehr professional, kann ich nur empfehlen! |
||
Mkicken
Neuling |
13:54
![]() |
#19
erstellt: 24. Feb 2019, |
Gruezi, Ich habe auch meine Beosound 9000 MK1 bei Beoman reparieren lassen. Das laufwerk ging nicht mehr (blieb auf `Pause` hängen oder ging gar nicht mehr). Da die Anlage optisch im Perfekt Zustand war/ist, bin ich sehr froh das Beoman die Anlage so professional reparieren könnte. Bei B&O selber wäre es nicht mehr möglich gewesen diese zu reparieren. Service war sehr professional, kann ich nur empfehlen! |
||
beoman
Neuling |
20:07
![]() |
#20
erstellt: 06. Jul 2019, |
Hallo Forenmitglieder Habe dieses nützliche Zubehör entdeckt, für alle die ihre BS9000 in das Digitalradio Zeitalter überführen wollen. ![]() Leider habe ich es noch nie in Aktion gesehen, die Beschreibung ist aber vielversprechend. Wenn jemand diesen DAB Empfänger im Einsatz hat, wäre ich froh um ein Feedback ob alles so funktioniert wie beschrieben. |
||
CarlM.
Inventar |
20:16
![]() |
#21
erstellt: 06. Jul 2019, |
Hier ist der Reparatur-Thread. Produktempfehlungen solltest Du an anderer Stelle platzieren. Im Übrigen würde ich eher einen DVB-C-Radio-Empfänger empfehlen. |
||
uwipufi
Neuling |
12:22
![]() |
#22
erstellt: 06. Jul 2020, |
Hallo Beoman, ich habe eine defekte beosound 9000. Können sie bitte ihre email schicken oder mir auf: uwipufi@gmx.de schreiben. Vielen Dank. Grüsse Uwe |
||
T.W.G
Stammgast |
10:16
![]() |
#23
erstellt: 07. Nov 2020, |
Der Bang & Olufsen Händler im Stilwerk Düsseldorf hat noch eine echte Reparaturwerkstatt an der Hand und dort können auch ältere Geräte repariert werden. Die können vermutlich das ein oder andere schöne Schätzchen noch retten um wieder ein paar Jahre Freude damit zu haben. |
||
Fietje1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:01
![]() |
#24
erstellt: 21. Nov 2020, |
Hallo beoman, ich würde Dir gerne eine PM schicken, das gehr aber (noch) nicht; ich weiß nicht warum. Könntest DU mir eine PM schicken, damit wir anderweitig in Kontakt treten können. Besten Dank vorab Fietje 1950 |
||
DeSiff
Neuling |
06:12
![]() |
#25
erstellt: 09. Nov 2021, |
Hallo Habe mich gerade angemolden und würde gerne Beoman kontaktieren. Aber mir fehlen die Berechtigungen für Mail/PM. Kann mir jemand behilflich sein? Gruss |
||
Fietje1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:55
![]() |
#26
erstellt: 09. Nov 2021, |
Hallo DeSiff, schreib' mir Deine richtige Mail Adresse an diese erstaunlichkostbarerreiher@papierkorb.me dann sehen wir weiter |
||
DeSiff
Neuling |
09:14
![]() |
#27
erstellt: 09. Nov 2021, |
Hallo! Vielen Dank für deine Antwort. Beoman hat mir eine PN geschrieben, ich glaub die Kontaktaufnahme hat geklappt. Falls nicht melde ich mich gerne mit einem Mail. Gruss |
||
Hedda2022
Neuling |
14:17
![]() |
#28
erstellt: 07. Apr 2022, |
@Beoman Auch meine Beosound 9000 / 2561 / MKII (?) ist defekt. Ich wollte Beoman eine PM schicken, aber es hiess, ich hätte keine Berechtigung dafür. Wie kann ich Beoman kontaktieren? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Hedda 2022 |
||
Fietje1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:11
![]() |
#29
erstellt: 07. Apr 2022, |
Hedda2022
Neuling |
12:38
![]() |
#30
erstellt: 08. Apr 2022, |
Vielen Dank Fietje1950 für Deine Hilfe. :-) ! |
||
trash999
Neuling |
05:10
![]() |
#31
erstellt: 31. Mai 2023, |
Hallo Beoman! Leider darf ich keine PM schreiben. Kannst du mich kontaktieren? mfg Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig V 8300 MK II defekt hofbauer am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 3 Beiträge |
Revox B 710 Mk I zerknittert Band maddin2 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 8 Beiträge |
Technics SL 1610 MK 2 defekt unti77 am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 2 Beiträge |
NAD 3020 i mit Defekt. Tobitatze am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 2 Beiträge |
Trafo für Hitachi Amplifier HA-3 MK II Woody# am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 2 Beiträge |
Maranz PM-64 MK 2 Duc_67 am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 9 Beiträge |
Philips CD 880 defekt stefan2204 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 4 Beiträge |
Quadral Tribun MK IV bigmic63 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 5 Beiträge |
Akai gx 630 defekt Antonello4923 am 21.10.2021 – Letzte Antwort am 28.10.2021 – 4 Beiträge |
Technics sh 8066 defekt Antonello4923 am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.068