HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Probleme mit Akai GXC-750D | |
|
Probleme mit Akai GXC-750D+A -A |
||
Autor |
| |
Tommy601
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Jul 2004, 18:28 | |
Hallo zusammen, Da ich hier neu bin, stell ich mich erstmal vor. Ich heiße Thomas und komme aus Dortmund. Ich bin 27 Jahre jung und habe bereits vor einiger Zeit meine "moderne" Anlage durch eine nostalgische ersetzt. Ich muß sagen, das mir guter Klang zwar sehr wichtig ist, ich aber kein absoluter Hi-End Freak bin. Der Spaß an der Musik und natürlich der Umgang mit der analogen Technik steht für mich im Vordergrund. So habe ich mir als Anlage einen Verstärker Optonica SM-4000, den passenden Tuner ST-3000 sowie das Tapedeck Optonica RT-4848(?) besorgt. Wie das bei so alten Sachen allerdings ist, machte hauptsächlich das Tapedeck Kummer. Ausgelutscht, und mit sehr schlechten Klangergebnissen kam es daher. Im inneren sind leider mechanische Teile verschlissen, die nicht mehr zu bekommen sind. Da das eigendliche Laufwerk ganz simple 2 Kopf 1 Motor-Technik ist, habe ich mich auch dagegen endschlossen eine aufwendige Restauration zu versuchen. Ich denke nicht das der erziehlbare Klang im Verhältniss zum Geld gestanden hätte. Seitdem war ich ständig auf der Suche nach "meinem" Deck. Jetzt habe ich dieses alte Akai vom großen Auktionshaus geschossen. Trotz der schönen klassischen Erscheinung hat es schon ein elektronisches Laufwerk mit 3 (Glass-Ferrite)Köpfen, 3 Motoren und Dual-Capstan. Sogar ein Cal.-Ton Generator und Frontknöpfe zur Justage der Aufnahmeempfindlichkeit sind vorhanden. Auch wenn die Laufwerksfunktionen alle vorhanden sind, ist natürlich auch hier eine Grundüberholung von Nöten. Da in diesem Forum ja viel auch übers "Basteln" geredet wird, dachte ich mir ich frage mal in die Runde, ob mir irgendjemand ein paar Tips zur Vorgehensweise, evt. Teilequellen sowie eine guten Werkstatt für solche Geräte im Raum Dortmund empfelen kann. Bin über alles Dankbar! Hier eine kurze Aufstellung, was mit dem Deck los ist: Zwei, Drei Scalenlämpchen sind ohne Funktion. Sind ganz kleine eingelöhtete Soffitten mit mattem Glaskolben. Werte hab ich leider nicht. Andruckrollen und ich denke auch Capstanriemen müssen gemacht werden. Gerät gibt fremdbespielte Cassetten nur dumpf wieder, Eigenaufnahmen haben aber gute Höhen. Kanäle sind nach Einpegelung mit Cal-Ton Generator auch gleich. VU-Meter scheinen akkurat zu laufen. Nur die "Peak-Hold" funktion zeigt kaum Wirkung. Das linke VU-Meter zittert im unteren Bereich bei Laufwerksfunktionen und wenn man eine leere Kassette laufen lässt. Man hört aber keine Geräusche dazu. Schlimmster Fehler: Schaltet man das Deck ein, hört man ein leises 50 Herz Brummen in den Lautsprechern. Bei Eigenaufnahmen wird allerdings zusätzlich ein deutliches Brummen mit aufs Band aufgenommen. Das Brummen ist re. und li. gleich. Dreht man die Aussteuerungsregler ganz auf null und nimmt "Stille" auf, schaukelt sich dieses aufgenommene Brummen sogar noch richtig hoch. Können hier vielleicht schon die Netzelkos taub sein? So, wie gesagt bin für jeden Tip dankbar. Auch wenn ich versuchen will viel selbst zu machen, brauche ich trotzdem einen guten professionellen Hifi-Service in der Nähe wo ich das Deck zur eventuellen Überholung der Mechanik, sowie justieren und einmessen hingeben kann. Vielleicht kann mir da ja Jemand was empfehlen? Danke und nette Grüße, Thomas. |
||
Scampolo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 13. Nov 2007, 20:08 | |
Hallo, hast Du das Akai Deck noch ? Habe auch so eins.... Gruß Bent |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai GXC-750D: Frontblende abnehmen yasmin am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 4 Beiträge |
AKAI GXC - 709D Antriebsriemen !harvey am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 2 Beiträge |
Akai GXC 750 D Überholung Plattensucht am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 19 Beiträge |
Motorkondensator für Akai GXC 730d musican1978 am 04.03.2023 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 5 Beiträge |
Akai GXC 740D selbst abschalten -Elena- am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 3 Beiträge |
Andruckrollen für Akai GXC-760D saabfahrer am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 8 Beiträge |
HELP - AKAI GXC 760D Abspielprobleme Boneone am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 21.04.2018 – 10 Beiträge |
Akai GXC 510 Tape speed bastlwastl65 am 25.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 5 Beiträge |
Suche dringend Magnetschalter Akai GXC-46 stetteldorf am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 6 Beiträge |
Akai GXC-730D Direction Lampen U>24V testnutzer am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241