HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kenwood KA-990V schaltet nicht ein ! ***Erledigt**... | |
|
Kenwood KA-990V schaltet nicht ein ! ***Erledigt***+A -A |
||
Autor |
| |
carat2121
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2016, |
Hallo, es geht um einen Kenwood KA-990V. Diesen habe ich in der Bucht ersteigert. Er sollte natürlich einwandfrei funktionieren... ![]() Ich habe etwas Erfahrung mit der Reparatur von Car Hifi Verstärkern, deshalb will ich mich nun an dieses Projekt wagen. Der Verkäufer meldet sich auch nach Wochen nicht, somit gehe ich auch nicht davon aus, das ich hier mein Geld wieder bekomme. Wie stellt sich der Fehler da? Das Gerät zeigt keinerlei Reaktion! Keine LED leuchtet, einfach nichts! Auch das Relais schaltet natürlich nicht. Was wurde bisher gemacht/geprüft? Optisch ist das Gerät innen zwar etwas angestaubt aber in einem guten Zustand. Es sieht defintiv unverbastelt aus. Kalte Lötstellen waren vorhanden, wurden aber beseitigt. Leider brachte das keinen Erfolg. Das Service Manual ist vorhanden, somit konnte ich die Spannungen überprüfen. Wo wir auch schon bei meinem ersten Problem angekommen sind, die Symmetrische Spannung ![]() Die Spannungen sind soweit alle vorhanden, aber nicht mit den Werten wie sie im Service Manual stehen. Sie verändern sich je nachdem welche "Masse" ich als Messpunkt wähle. Ich hoffe Ihr könnte mir noch folgen ![]() Gibt es in dem Verstärker einen zentralen Massepunkt, an dem ich das Multimeter anschließen kann/soll? Falls jemand eine Idee hat, was ich noch testen oder messen kann, nur her damit! Ich bin für jede Hilfe dankbar!!! Gruß Sascha |
||
Lennart777
Inventar |
13:04
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2016, |
Die Masse ist das Metall-Gehäuse und dies sollte eine direkte Verbindung zu den Cinchbuchsen (aussen) haben. Auch eine Verbindung (Kurzschluss) zum Mittelpunkt der beiden Hauptsiebelkos sollte vorhanden sein. Grüße Lennart |
||
|
||
carat2121
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2016, |
Danke für die Super schnelle Antwort. Ich werde mich gleich wieder an die Arbeit machen. Irgendwo muss ja ne Spannung abfallen oder fehlen... Gruß Sascha |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2016, |
carat2121
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2016, |
Hallo Karsten, Ich habe nun mal wieder gemessen und als Massepunkt das Gehäuse genommen. Hier sind mal ein paar Spannungen: ![]() Wenn man im SM schaut stimmen die Spannungen ja auf der Unterseite, allerdings haut bei der Frontplatine was nicht so ganz hin. ![]() ![]() Wenn ich nun weiterschaue, fällt auf, das C74 keine Spannung sieht. D44 ist aber in Ordnung. Es gibt bei meinem Kenwood kaum braune Stellen, wenn dann nur ganz leicht. Es sollen ja lt. SM -7,6V an Q1 anliegen. Bei mir sind das je nach Massepunkt 0-25v.... Gruß Sascha |
||
carat2121
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2016, |
Hallo, ich habe den Fehler gerade gefunden ![]() ![]() ![]() Das mir das nicht vorher aufgefallen ist ![]() ![]() Das Gerät hatte scheinbar einen Sturzschaden der gut verdeckt wurde. Ich habe den Fehler ja die ganze Zeit auf der Hauptplatine vermutet. Irgendwas mit der Stromversorgung... Als ich eben die Platine mit den LS Klemmen nach vorne holen wollte, bin ich fast von Stuhl gefallen ![]() Sie ist/war einfach durchgebrochen, somit konnte auch die Spannungsversorgung nicht richtig arbeiten. Ich habe nun die Kontakte, fast alle nur so nebenbei, abgeschmirgelt und wieder mit Lötzinn verbunden. Der Verstärker spielt nun gerade an meinen Aurum 3, sehr geil ![]() ![]() ![]() Danke an alle, die mir geholfen haben!!! Ihr seid Klasse ![]() Gruß Sascha PS: 1. Muss ich den Thread jetzt schließen lassen? Oder kann ich das tun? 2. Ich suche noch ein Poti vom KA 990V, das Bass Pegel Poti ist hier leicht defekt, wahrscheinlich durch den Sturz. Hat jemand zufällig eins? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA 990V Lautstärkenregler larsvegas1 am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 6 Beiträge |
Stereo-Modul deffekt - Kenwood KA 990V Jaujau am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 9 Beiträge |
Kenwood KA-990V lässt Widerstände verglühen ElektroAlexx am 29.02.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 7 Beiträge |
Kenwood KA-7100 Relais schaltet nicht Gizmos am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 81 Beiträge |
Kenwood KA-56 Relais schaltet nicht. davidnh am 27.10.2016 – Letzte Antwort am 08.11.2016 – 14 Beiträge |
Kenwood KA-7300 Spannungsversorgungsproblem Old_Hifi_Freak am 05.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 11 Beiträge |
Kenwood Ka-880 SD schaltet ab! alexander.bergmann am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 3 Beiträge |
Kenwood KA 5040R hermannxxl61 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Kenwood KA-57 brummt Tony_W am 06.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-801 & Phasenoptimierung verbal_akrobat am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 25.08.2016 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.379