HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Schaltplan für LUXMAN K 405 Kassettendeck | |
|
Schaltplan für LUXMAN K 405 Kassettendeck+A -A |
|||
Autor |
| ||
wernerdann
Neuling |
21:50
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2016, ||
Hallo! Mein Luxman K 405 lässt sich nicht mehr einschalten. Sofort nach Drücken des Einschalters brennt die Sicherung durch. Ein Bekannter würde sich das Teil mal ansehen, bräuchte aber einen Schaltplan. Woher bekomme ich sowas? Hat jemand eine Idee, was kaputt sein könnte? Danke sagt schon mal Werner |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
00:01
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2016, ||
Satter Kurzschluss im Netzteil. Alle Dioden, Längsregler und Elkos prüfen. Vermutlich min. einer der Dioden D101-D104 defekt.
![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Mrz 2016, 00:03 bearbeitet] |
|||
|
|||
wernerdann
Neuling |
18:53
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2016, ||
super, danke für die tipps! Grüße Werner |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
03:33
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2016, ||
Bitteschön.....aber ist nur eine Vermutung. Also nicht drauf festlegen ![]() Viel Erfolg und melde dich. Man möchte ja auch wissen was kaputt war ![]() |
|||
AnthonyP
Inventar |
09:52
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2016, ||
Hallo, ich habe ein Luxman K-112 Tapedeck, da hat sich der Trafo auch von jetzt auf gleich verabschiedet, allerdings ohne Auslösen der Sicherung. Nach Messen stellte sich heraus, dass die Sekundärwicklung defekt ist. Ein Tipp zum K-405/406 bzw. K-105/106: sollte die Autoreverse-Funktion spinnen, (was eigentlich sehr oft der Fall ist) dann gibt's nämlich oft Bandsalat und/oder das Kassettenfach geht nicht mehr auf, muss man im Laufwerk selbst ein Zahnrad mit Kontaktbahnen reinigen. Dieses steuert den Richtungswechsel. Gibt es da Kontaktprobleme kommt die Steuerungselektronic durcheinander. Man muss allerdings das Laufwerk zerlegen. Es lohnt sich aber, denn dann läuft es wieder störungsfrei. Hab lange nach diesem Fehler gesucht. Gruß Jo |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
13:19
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2016, ||
Wenn die Sekundärwicklung durchgebrannt ist, oder einen Wicklungsschluß hat, kann die Sicherung nicht auslösen, da aus dem Trafo ja keine Spannung mehr kommt ![]() Werner, dein Trafo wird noch ganz sein, keine Bange ![]() |
|||
AnthonyP
Inventar |
15:33
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2016, ||
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass der Trafo unbedingt kaputt sein muss, wobei es theoretisch an stelle von einem Bruch in der Sekundärwicklung, doch zu einem Schluss kommen könnte und damit die Spannung stark erhöht, oder? Man sollte mal die Ausgangsspannung des Trafos messen. Alles war höher als 12 Volt ist, sollte nicht sein. Gruß Jo |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
15:55
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2016, ||
Bei einem sekundären Wicklungsschluß (Isolationsfehler) würde die Spannung weniger werden. Demnach könnte dein Trafo Primärseitig einen Wicklungsschluß gehabt haben, da dadurch die Spannung sek. erhöht wird. |
|||
AnthonyP
Inventar |
16:34
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2016, ||
Also mein Trafo war von jetzt auf gleich einfach tot. Keine Sekundärspannung ohne Sicherungsauslösung. Wie auch immer das passiert ist. Aber, wir schweifen ab und warten mal, was der TE berichtet. Gruß Jo PS. Hier noch was zum Thema K-405, wenn das DIng schon mal auf ist. So sieht das Schleifbahnenrad für die Autoreversefunktion aus: ![]() |
|||
AnthonyP
Inventar |
10:29
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2016, ||
Hallo Werner, Bist Du weiter gekommen? Ich wollte Dir noch einen Tipp geben, denn ich bin zwischenzeitlich einen bei diesem Modell auf einen anscheinend serienmäßigen Altersfehler gestoßen. Hinten in der Stromversorgung an der Rückwand gibt es die Zenerdiode ZD101, die direkt neben einem Elko liegt. Die Diode ist von Kleber umgeben und dies scheint ihm absolut nicht zu bekommen. Ich habe das gleiche Problem bei zwei K-105 (baugleich mit dem K-405), dass die Stromversorgung zusammengebrochen war. Diode gegen eine vorrätige ZPD13 getauscht und beide Tapes laufen wieder. In deinem Fall könnte es zudem noch den Spannungsregler zerrissen haben, weil bei dir ja die Sicherung auslöst. Jedenfalls würde ich da mal ansetzen. Die gleiche Diode gibt es auch noch quasi einen Elko weiter ZD102, die liegt ebenfalls im Kleber. Die täusche ich jetzt prophylaktisch auch noch aus. Hoffe, du findest den Fehler bei deinem Gruß Jo Ps. Hier noch ein Foto von der Stelle, da steht die neue Diode schon etwas höher ![]() [Beitrag von AnthonyP am 26. Mrz 2016, 10:32 bearbeitet] |
|||
wernerdann
Neuling |
07:26
![]() |
#11
erstellt: 27. Mrz 2016, ||
Hallo! Vielen Dank für die vielen Hinweise. Leider bin ich kein Elektroniker. Und mein Bekannter hat in naher Zukunft auch keine Zeit. Ich habe daher das gute Stück in die Bucht gestellt. (Stichwort Luxman K 405). Ein anderes habe ich günstig bekommen, das funktioniert einwandfrei. Schöne Ostern! Werner |
|||
AnthonyP
Inventar |
09:11
![]() |
#12
erstellt: 27. Mrz 2016, ||
Hey Werner, Dafür sind wir hier aber nicht angetreten, um so leicht aufzugeben! ![]() Schade! Bier viel Spaß mit dem neuen. Immerhin weißt du schon mal Bescheid, wenn die anderen Fehler irgendwann mal auftreten werden Frohe Ostern Jo |
|||
wernerdann
Neuling |
10:08
![]() |
#13
erstellt: 27. Mrz 2016, ||
Ja, sonst gebe ich nicht so schnell auf. Aber bei der Elektronik muss ich passen, leider. So freut sich vielleicht derjenige, der die Versteigerung gewinnt. Nochmals danke für euere Unterstützung! Werner |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman K-113 Kassettendeck: Ersatz für Antriebsriemen HifiScholar am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 6 Beiträge |
Luxman L-405 Service Unterlagen Analogy am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 7 Beiträge |
Luxman K-111 Kopfspiegel Mister_McIntosh am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 3 Beiträge |
Luxman K-405/K-406 und K-105/K-106 Autoreverse Tapedecks - Lösung für zickendes Autoreverse AnthonyP am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 9 Beiträge |
Luxman L-405 Phono Eingang joma99 am 29.01.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 3 Beiträge |
Luxman K 210 Tapedeck Demolier am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 5 Beiträge |
Luxman L-405 Beleuchtung defekt und leise Thomas713 am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 03.03.2018 – 6 Beiträge |
Meine Luxman vashy am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 29 Beiträge |
Probleme Luxman K-230 Tapedeck Hellracer1 am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 25 Beiträge |
Luxman K-100 stoppt plötzlich analognerd am 20.04.2022 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.219