HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SU-C800UM2+SE-A900SM2 Mucksmäuschenstill ... | |
|
Technics SU-C800UM2+SE-A900SM2 Mucksmäuschenstill - Tod!+A -A |
||
Autor |
| |
Steff0081
Neuling |
#1 erstellt: 16. Jan 2016, 14:27 | |
Hallo zusammen! Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen ......! Ich besitze eine Technics SU-C800UM2+SE-A900SM2. Weder erzeugt der Endverstärker einen Ton noch schlagen die Pegelanzeiger aus. Wie Tod!!!!! Mir ist nach intensiver Suche im Netz auch aufgefallen, dass die OPERATION Leuchte nicht leuchtet! Weiss jetzt allerdings nicht ob diese defekt oder mit diesem Problem zusammenhängen könnte! Damals hatte mein jüngerer Bruder den Vor - und Endverstärker für seine Party ausgeliehen. Dabei hatte er SEINE Lautsprecher angeschlossen. Anfangs lief noch alles perfekt, nach ein paar Stunden war alles auf ein Schlag aus ( Tod )!! Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte und ob ich als gelernter Elektroinstallateur etwas messen bzw. prüfen oder überhaupt etwas unternehmen kann. Die im Gerät vorhandene Feinsicherung habe ich bereits geprüft - sind i.o. Im voraus vielen Dank für eure Bemühungen!! MfG Stefan |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2016, 16:25 | |
Anscheinend geht ja dann auch die VU-Beleuchtung nicht. Wenn du Elektrointallateur bist (so wie ich), kannst du ja Schaltpläne lesen und erstmal, vom Trafo ausgehend, Messungen vornehmen. Primäre- und sekundäre Wicklungen i.O.? Im Trafo befindet sich für die Primärwicklung eine Temperatursicherung die gerne im Partybetrieb durchbrennt (sehr schlecht/nicht ersetzbar). Wenn I.O. dann die Gleichrichterdioden...usw. prüfen Das Stby.-Netzteil hinten links soweit i.O.? Spannung vorhanden und das Relais nicht "abgefackelt"? Den Fehler werden wir schon finden |
||
|
||
Steff0081
Neuling |
#3 erstellt: 17. Jan 2016, 15:10 | |
Hallo zusammen, also, Trafo (T1) primär uns sekundär I.O. ! Ebenso Trafo ( T701 ) I.O. und Relais ( RL701 ) schaltet Die Temperatursich. ( F1 ) ist auch I.O.! Gleichrichter kann ich auch nichts feststellen. Die VU-Beleuchtung LEUCHTET!!!!!!! Was mir aufgefallen ist, dass die Kühlrippen nach und nach ordentlich warm werden - wird aber normal sein, denke ich. Lüfter läuft auch nicht. Wie gesagt die Operationleuchte müsste glaube ich bei Betrieb leuchten. Müsste nicht bei betätigen der Taster für die Lautsprecherkanäle ( A und B ) die Relais ( RL 501/502 ) schalten? Macht es nicht ... MfG |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 17. Jan 2016, 17:00 | |
Sobald die VU-Bel. leuchtet, ist der Verstärker eingeschaltet, somit ist der primäre Stromkreis (Wicklung) i.O. und damit auch die interne Temperatursicherung. (Im Trafo T1, nicht die Feinsicherung F1) Messe einmal die sekundären Spannungen des Trafo´s T1. Es sollten am Trafo zwischen Pin 751 und 752 eine Wechselspannung von 40V anliegen. Auch von Pin 753 zu 752. Oder direkt an den Elkos C701 und C702 eine Gleichspannung von jeweils 51V(+-). Wenn das der Fall sein sollte, ist das Netzteil soweit i.O. Vermutlich ist aber die Endstufe defekt. Dadurch schaltet die Schutzschaltung nicht frei und die Operation-LED leuchtet nicht. Messe dazu den Gleichspannungsanteil an den Endstufenausgängen. Am Hybriden SVI3205B am Pin 3 (LS-Ausg. links) und am Pin 6 (LS-Ausg. rechts) gegen Masse messen (Vorsicht mit den Prüfspitzen!!!>Kurzschluß ). Die Gleichspannung sollte etwa 0-100mV betragen. Darüber wäre die Endstufe defekt. Dann sehen wir mal weiter. |
||
Steff0081
Neuling |
#5 erstellt: 17. Jan 2016, 21:03 | |
Also beim Trafo T1 Pin751/752 und 752/753 habe ich jeweils ~ 37,0 V anliegen. Und am Hypriden Pin 3 = - 8,1 mV , Pin 6 = - 9,2 mV schwankend!!!! puuuh Glück gehabt nicht über - 100 mV ...... LG |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 17. Jan 2016, 23:48 | |
OK, dann muss ich mal weiter ueberlegen. Die groben Partydefekte scheiden schon mal aus, da geht es nun tiefer in die Materie... |
||
Dominik.L
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jan 2016, 17:09 | |
LS-Relais schalten nicht und OP geht nicht, dann prüfe Protectschaltung |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 18. Jan 2016, 17:26 | |
Prüfe mal die Spannungen nach SM am IC761 (Pin1=13,2V und Pin3=5,1V). |
||
Steff0081
Neuling |
#9 erstellt: 18. Jan 2016, 21:23 | |
Der IC761 scheint i.o. zu sein!! PIN 1 = -12,45 V PIN 2 = - 0 V PIN 3 = - 4,91 V Hopla Hopla habe da mal ne blöde Frage? wie kann ich denn die Protectschaltung prüfen??? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 18. Jan 2016, 23:42 | |
Die Protectschaltung wird über den Hybriden abgefragt/ausgegeben. Diese sollten die Pins für mute sein, dort die Spannungen prüfen/verfolgen. Des weiteren die Schaltungen (Transistoren, Widerstände...) der LS-Relais und der Operation-Led. (Habe jetzt gerade kein SM zur Hand, daher nur aus Erinnerungen zusammengereimt und ohne Gewähr) Natürlich darfst du weiterhin eigenständige Messungen durchführen (Messpunkte nach SM) und hier Abweichungen kund tun |
||
Steff0081
Neuling |
#11 erstellt: 19. Jan 2016, 12:14 | |
O.K. vielen Dank für die Info´s. Dann schaue ich mal ob ich noch etwas herausfinden kann. Danke erst mal für eure Hilfe. LG |
||
Steff0081
Neuling |
#12 erstellt: 25. Jan 2016, 21:16 | |
Habe jetzt nochmal intensiv nachgemessen und folgendes kommt mir da spanisch vor!!! Bei den Transistoren: SOLL IST Q451 Q452 Q451 und Q452 E - 50,2V - 49,5V - 49,5V K - 2,4V - 2,3V - 47,5V !!!! B - 49,7V - 49,0V - 49,0V Q401 Q402 Q401 und Q402 E 44,7V 48,3V 48,5V K 2,4V 2,3V 50,0V !!!! B 44,1V 47,7V 49,2V Das bei den Kollektoren Q 452 und 402 passt doch überhaupt nicht, oder??? Beim RSN - PIN 3 = 47,5V PIN 4 = 49,9V PIN 10 = -2,3V PIN 11 = 2,3V PIN 3 sollten doch ca - 2,4V haben und PIN 4 sollte 2,4V haben. Bei D 402 messe ich 48,8 und 48,0V Beim R 472 messe ich 48,5 und 48,5V , 552 Ohm Hat jemand vielleicht eine Idee?? |
||
Steff0081
Neuling |
#13 erstellt: 26. Jan 2016, 18:28 | |
SOLL Q451 und Q452 E - 50,2V K - 2,4V B - 49,7V IST Q451 E= -49,5V K= - 2,3V B= -49,0,V IST Q452 E= -49,5V K= -47,5V !!!! B= -49,0V SOLL Q401 und Q402 E= 44,7V K= 2,4V B= 44,1V IST Q401 E= 48,3V K= 2,3V B= -47,7,V IST Q402 E= 48,5V K= 50,0V !!!! B= 49,2V |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#14 erstellt: 27. Jan 2016, 17:29 | |
Ich würde mal behaupten das (mindestens) der RSN6000B defekt ist. |
||
Bertl100
Inventar |
#15 erstellt: 27. Jan 2016, 17:34 | |
... klingt aber nach Totalschaden Gruß Bernhard |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#16 erstellt: 27. Jan 2016, 18:35 | |
Ähm, ja. Wenn man auf die "Zappler" abfährt, sollte man sich den SU-A600 oder SU-A700 Vollverstärker als Teilespender zulegen. Dort sind auch beide Hybriden verbaut, denn neu gibt es sie nicht mehr und wenn doch, nur aus Fernost und teuer. Meine Überlegung ist schon seit langem, weil ich die SE-A1000 besitze, sie bei einem evtl. Endstufenschaden auf 2 Digitalendstufen (sehr günstig) im innern umzubauen und zwar so, dass alles noch wie vorher funktioniert. Hab mir schon einige Gedanken dazu gemacht....(hoffentlich) später, mal schauen [Beitrag von Rabia_sorda am 27. Jan 2016, 18:40 bearbeitet] |
||
Dominik.L
Inventar |
#17 erstellt: 28. Jan 2016, 18:04 | |
Du meinst Class D ? Da wirst du nicht glücklich damit. Wenn Du Dir den 1000er erhalten willst, ersetze die def. Hybriden mit einer diskreten Endstufe. Am besten so, daß Du wenigstens ein Teil der Treiberstufen mit verwenden kannst. Beim 1000er würde ich sogar (ganz gegen meine Gewohnheiten ) auf eine FET-Endstufe zielen. Nur so als Denkanstoß Grüße Dominik |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#18 erstellt: 28. Jan 2016, 18:17 | |
Danke für den aufmerksamen Hinweis, Dominik Aber ich hoffe erstmal, dass sie noch lange spielt und mich dran erfreuen kann. Wenn es mal soweit sein sollte, dann versuche ich sowieso sie mit originalen "Möglichkeiten" wieder hinzuzaubern (Schlachtgerät). Wenn das alles nicht möglich sein wird, dann denke ich nochmal darüber nach. (Vielleicht gibt es ja bis dahin auch schon andere Endverstärkertechniken, à la Digitalog oder Anal.... ) [Beitrag von Rabia_sorda am 28. Jan 2016, 18:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Technics su-c800um2 Jogi_md am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900S /SU-C800U schlägt durch Quantum_IV am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 3 Beiträge |
Instandsetzung Technics SU-A2 / SE-A1 ElefantenSuelze am 22.02.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 3 Beiträge |
Technics SU c909u - Wackelkontakt baubroiler am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2016 – 7 Beiträge |
Technics SU-A 6MkII GINO1704 am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 6 Beiträge |
Technics SE 9600 reparieren lassen? campero1 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 2 Beiträge |
Technics SU-A6 MK2 Teildefekt? *Holly* am 24.12.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 65 Beiträge |
Technics SU-8055 Verstärker Yavem am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 27 Beiträge |
Technics SU V4A defekt Muh! am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 13 Beiträge |
Fehlersuche Technics SU-X990D. Rookie51 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.190