HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Fehlersuche Technics SU-X990D. | |
|
Fehlersuche Technics SU-X990D.+A -A |
||
Autor |
| |
Rookie51
Neuling |
#1 erstellt: 03. Okt 2007, 19:55 | |
Servus, erstmal ein HALLO von mir- denn ich bin der "Neue" ;-O. Da dies hier mein erster Beitrag ist, bitte ich um Nachsicht bei eventuellen Eventualitäten... Mein Problem: Vor kurzem kaufte ich gebraucht eine Technics Anlage bestehend aus Verstärker, Tuner, Doppel-Tape, Plattenspieler, Equilizer und CD-Player. (Falls notwendig reiche ich die genauen Bezeichnungen nach) Die Anlage wurde 1990 neu gekauft. Seit kurzem tritt beim Verstärker nach ca. 30-40min "Arbeitszeit" ein extrem lautes Brummen auf- z.T. als sonorer, gleichförmiger Klang, z.T. aber auch pulsierend auf. aber fast immer in einer Lautstärke, das ich mir schon Sorgen um die Tieftöner der Boxen mache. Der Fehler tritt bei allen Lautstärken auf- und bei verschiedenen Quell-Geräten (sowohl bei CD, als auch bei Tuner, als auch bei AUX). Ein Bekannter meinte, es könne an einer fehlenden Abschirmung eines Chinch-Kabels liegen- nun habe ich aber alle Chinch-Kabel bereits in der Position getauscht, um den Fehler zu isolieren- aber weiterhin ohne Erfolg. Habt Ihr eine Idee ? Ich bin elektrotechnisch totaler Laie... Grüße Rookie51 |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 03. Okt 2007, 20:40 | |
Moin, willkommen im Forum ;-) Wenn der Brumm mit der Abschirmung von Kabeln zu tun haette, dann traete es nur bei einem Eingang mit dem defekten Kabel auf, ausserdem liesse sich der Brumm mit dem Lautstaerkesteller veraendern. Weiterhin waere der Krach sofort da. Daran kann es also kaum liegen. Ich vermute eher einen echten Fehler (temperaturabhaengig?) im Verstaerker, er muss also in die Werkstatt und genauer untersucht werden. Denkbar waeren defekte Halbleiter (Transistoren, ICs) oder schlicht "kalte" Loetstellen. 73 Peter |
||
bukongahelas
Inventar |
#3 erstellt: 04. Okt 2007, 02:28 | |
Brummt es auch, wenn am Verstärker alle Kabelverbindungen ausser StromNetz und Boxen entfernt werden ? In diesem Fall darf "nichts" , Stille zu hören sein. Wenn es nun immer noch brummt, bringt leichtes Klopfen, Erschüttern etwas ? Betätige alle Schalter und Einsteller einige zig-Male. Was ist, wenn mit einem Fön warme Luft eingeblasen wird ? gruss bukongahelas |
||
Rookie51
Neuling |
#4 erstellt: 04. Okt 2007, 20:40 | |
Servus, schonmal Danke für Eure Tips. Leider hatte ich bisher bei solchen BRUMM-Aktionen nach der Zehntel-Schrecksekunde bereits den Finger auf dem Schalter der Steckdosenleiste...(Stichwort Tieftöner) Muß ich mal ausprobieren, wenn ich alleine bin... ;-O ... Sonst sind mir da zu viele "Huhh.." - "Haaahhh..."- und andere Nebengeräusche ! Was genau soll die Aktion mit dem Fön ? Staub / Feuchtigkeit entfernen ? Wenn das eine Möglichkeit ist, schleppe ich den Verstärker in die Werkstatt, und puste ihn mit dem Kompressor aus... Grüße Rookie51 [Beitrag von Rookie51 am 04. Okt 2007, 20:47 bearbeitet] |
||
bukongahelas
Inventar |
#5 erstellt: 05. Okt 2007, 03:43 | |
Mit Pressluft ausblasen ist immer gut beim Reparieren ohne Niesen. Die Erwärmung mit dem Fön hat den Sinn, dass manche Bauteile warm oder kalt nicht oder nur "halb" funktionieren. Man nennt das Kälte- bzw Wärmefehler. Mit dem Fön werden die Teile erwärmt, mit Kältespray abgekühlt, wenns ein Thermofehler ist. So findet man das wärmemässig defekte Teil. Boxen schonen: Boxen abklemmen, (alten,billigen) Kopfhörer nehmen. Bei den meisten Amps ist der Kopfhörerausgang über Widerstände (zum Leisermachen) mit der Endstufe verbunden. Also hört man alle Fehler der Endstufe auch über KH. gruss bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Technics Verstärker SU-V450 fjedril am 01.03.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 5 Beiträge |
Alter Technics SU-V50 Verstärker DeejayMarcoS am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 8 Beiträge |
Problem bei Technics SU-V2A Verstärker RobseBimbo am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 6 Beiträge |
Technics Verstärker SU-X911 Tommily am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 20 Beiträge |
Technics-SU 7700K Defekt Luberon am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 25 Beiträge |
Technics SU c909u - Wackelkontakt baubroiler am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2016 – 7 Beiträge |
Verstärker Technics SU-Z35 dre23 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 2 Beiträge |
Technics Verstärker Problem onetom am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 3 Beiträge |
Technics Verstärker SU X301 chire am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 3 Beiträge |
TECHNICS SU-8088 kratzt und rauscht gyulio0407 am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.780