HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Problem mit Philips Vollverstärker 305 | |
|
Problem mit Philips Vollverstärker 305+A -A |
||
Autor |
| |
jaderschneider
Neuling |
17:53
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2015, |
Hallo Leute! Dies ist mein erster Beitrag im HIFI - Forum, also seit bitte nachsichtig mit mir. Ich habe ein Problem mit meinem Philips Vollverstärker 305. Das Gerät ist Baujahr 1981. Sehr lange rumgestanden. Ich habe Ihn vor ein paar Wochen geschenkt bekommen. Sieht echt kultig aus, mit beleuchteten, analogen VU - Metern! Folgendes Problem: Bei extrem leiser Lautstärke kann ich den Verstärker lange problemlos laufen lassen. Er läuft einwandfrei. ![]() Neulich habe ich ein bisschen lauter gestellt, da hat er nach ca. 1 Stunde deutliche Verzerrungen produziert. ![]() So ein komisches Rauschen. Ich habe Ihn dann sofort ausgeschaltet. Kühlkörper hinten war nur lauwarm. Das Rauschen kommt definitiv vom Philips 305. Die angeschlossenen Test - Lautsprecher sind garantiert nicht zu groß für diesen Verstärker. Das sind ganz kleine Surroundlautsprecher. Ich habe auch wirklich nicht "voll aufgedreht", nur normale Zimmerlautstärke. Was könnte das für ein Fehler sein? Wie könnte ich den Fehler systematisch suchen, bin gerade dabei, Elektroniker für Betriebstechnik zu werden... |
||
detegg
Inventar |
12:34
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2015, |
Moin, besorge Dir doch mal den Schaltplan. Dann im Leerlauf zuerst die Betriebsspannungen kontrollieren. ![]() Detlef |
||
jaderschneider
Neuling |
10:13
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2015, |
Ok, das mach ich! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 305 Stereo Amp teddi am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2015 – 9 Beiträge |
Kenwood KA-305 Problem Rastlin am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 13 Beiträge |
Problem: Anschluss neuer LS an alten Philips 305 daeginho am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 5 Beiträge |
Kenwood Ka-305 Pernoel_ am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 29.06.2014 – 4 Beiträge |
Ersatzteilsuche Kenwood SW-305 Tisi27 am 25.09.2020 – Letzte Antwort am 25.09.2020 – 2 Beiträge |
Kenwood KA 305 defekt leahcim60 am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 2 Beiträge |
Accuphase E-305 linker Kanal. TeddyTornado am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 7 Beiträge |
Kenwood KA 305 Phonoeingang Defekt ! wastelqastel am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 2 Beiträge |
Vollverstärker stinkt ! pummelmann am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 23 Beiträge |
Dual CV 1600 Vollverstärker nakamichizx9 am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.825