Grundig SV40, Ruhestromeinstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Michael950
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Mai 2015, 15:48
Hallo,
habe mir einen Grundig SV40, den kleinen Bruder vom SV80, zugelegt. Ich habe ihn für wenig Geld bekommen, leider war er defekt. Er machte keinen Mucks mehr. Defekt waren zwei kleine Kondensatoren: C407 und C408. Die waren aufgedunsen und hatten anstatt 2mF nur noch ca. 30pF. Weiter hatte es den Selengleichrichter (B90C120) zerschossen; er war geplatzt und der Germaniumtransistor AD152 war ebenfalls defekt. Nun läuft er wieder und es wird auch nichts heiß! Er klingt ganz gut und ich möchte noch Ruhestrom und Symmetrie einstellen, werde aus der SA (habe die vom SV80) nicht ganz schlau. Kann ich nicht einfach an den Emitterwiderständen das Multimeter anschließen oder direkt an den Emittern der Endstufentransistoren??? Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!
Viele Grüße
Michael
hf500
Moderator
#2 erstellt: 17. Mai 2015, 18:32
Moin,
der SV40 hat wie der SV80 quasikomplementaere Endstufen. Beide Endtransistoren sind vom gleichen Typ, der Ausgang liegt an der Verbindung des Emitters des einen Endtransistors mit dem Kollektor des anderen. Daher kann man zur Messung des Ruhestromes (Spannungsabfall an den Emitterwiderstaenden) nicht die Spannung zwischen den Emittern messen, man misst dann naemlich die Kollektor-Emitterspannung eines Endtransistors.

Daher muss direkt der Spannungsabfall ueber einem der Emitterwiderstaende gemessen werden.
Mit den Endtransistoren vorsichtig umgehen, Schaltfehler beim Messen unbedingt vermeiden. Die verwendeten Germaniumtransistoren sind im Vergleich zu spaeter verwendeten Siliziumtransistoren nicht sonderlich hoch belastbar (ca. 30V, 3A, 30W) und schnell umgebracht.

73
Peter
Michael950
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Mai 2015, 18:57
Hallo,
super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Das was es, was ich wissen wollte. Werde natürlich vorsichtig sein, die AD166 kosten mittlerweile ja ein kleines Vermögen. Werde den Grundig erst mal schön warmlaufen lassen.
Viele Grüße
Michael
Michael950
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Mai 2015, 20:06
Hallo,
die Einstellungen von Ruhestrom und Symmetrie haben super geklappt! Habe 13,2mV (U=RxI) eingestellt, um auf 40mA zu kommen. Die Emitterwiderstände haben 0,33Ohm. Nun klingt er am Grundig RT200 und meinen Saba IIa "Abhörmonitoren" sehr überzeugend für meinen Geschmack! Loudness-, Lineartasten oder Bass- bzw. Höhenanhebung: alles nicht nötig. Der Klang in "Normalstellung" ist optimal. Ich muss dazu sagen, dass das Gerät von innen keinerlei verschmutzte, bzw. angelaufenen Kontakte und auch kein Potikratzen hatte. Ich habe alle Tantalkondensatoren und die meisten verdächtig aussehenden Elkos erneuert. Ein tolles Gerät für meine Sammlung. Mir gefällt der Germaniumsound. Über weitere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig 2030w3d Sendersuche defekt
Racoon3 am 23.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.02.2019  –  3 Beiträge
Grundig MT 100 Tuner defekt
mr.checker am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  5 Beiträge
Grundig ST6000 Handabstimmung defekt, Display tot
jörg-525-touring am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  7 Beiträge
Grundig T 5000 Handabstimmung defekt
1oll2 am 21.10.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  14 Beiträge
Grundig V 2000 Defekt Endstufe
bananaj0 am 22.06.2014  –  Letzte Antwort am 09.07.2014  –  10 Beiträge
Grundig R 7500 - Linker Kanal defekt
seraf am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  30 Beiträge
grundig cf 500 laufwerk defekt
ziggi58 am 10.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.10.2022  –  10 Beiträge
Grundig Cityline Einschaltknopf defekt
Headbreaker am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  17 Beiträge
Grundig V2000 ein Kanal defekt
Adzukibohne am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  17 Beiträge
Grundig C6000 Netztrafo defekt
Simi68 am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 26.11.2019  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.610

Hersteller in diesem Thread Widget schließen