HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Benötige Hilfe bei der Reperatur eines Monacor Ver... | |
|
Benötige Hilfe bei der Reperatur eines Monacor Verstärkers+A -A |
||
Autor |
| |
Bruchmann
Neuling |
#1 erstellt: 13. Okt 2007, 12:48 | |
Guten Tag, ich benötige Hilfe zur Reperatur dieses Verstärkers. Im eigentlich lohnt es sich nicht es zu reparieren, aber ich wollte mich dennoch dransetzen um es auszuprobieren und mir die noch nicht vorhandenen Kenttnisse anzueignen. Ausserdem brauche ich einen Mentor der mir einbisschen Informationen über das Vorgehen vermittelt. Nun ich habe bereits herausgefunden, dass eine der 3 Vorsicherungen jedesmal beim Einschalten auslöst. Die Leitung von der Sicherung geht einmal zu den Kondensator und einemal zu einer Platine, worauf Keramikwiederstände aufgelötet sind. Weiterhin gehen von der Platine zu den Thyristoren. Von den Kondensator abgehend sind vermutlig 2 Dioden defekt. Vielen Dank vor ab. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 13. Okt 2007, 13:17 | |
Die Beschreibung sagt mir so garnichts. Bilder (vernünftiger Qualität))? |
||
bukongahelas
Inventar |
#3 erstellt: 14. Okt 2007, 01:11 | |
So gehts ohne Schaltplan: Alle Transistoren und Dioden mit Multimeter im Halbleiter-Test (Diodensymbol) auf Kurzschlüsse (Null Ohm Verbindung) prüfen, zuerst die fetten Endtransen auf dem Kühlkörper,danach die der Treiber- und Eingangsdifferenzstufe. Alle Widerstände auf Brandspuren untersuchen, sicherheitshalber alle nachmessen. Vermutlich findet sich (wie meistens) ein oder mehrere def Halbleiter und die sog "Emitterwiderstände" sind durchgebrannt. Ersatzteile besorgen, einbauen. Def Sicherungen ersetzen, unbedingt gleicher Wert wie die durchgebrannten ! Nun den Amp ohne Lautsprecher und Signalquelle (standalone) einschalten, jetzt müssten die Sicherungen halten. Als nächstes mit dem Multimeter im Gleichspannungsbereich 100 Volt DC die Spannung an den Lautsprecherausgängen messen, sie darf nicht höher als ein halbes Volt sein. Manche Amps haben ein Lautsprecherschutzrelais, dann muss man an den Arbeitskontakten,die zu den Endtransen gehen,messen,oder an den Emitterwiderständen. In jedem Fall ists ein gutes Zeichen,wenn es kurze Zeit nach dem Einschalten "Klick" macht. Eine Spannung von ca + oder - 30-40 Volt deutet auf einen übersehenen Fehler hin. Wer jetzt trotzdem LS anschliesst, killt die neuen Ersatzteile und/oder seine Boxen. Bedarfsweise übersehenen Fehler beseitigen. Bei Gleichspannungsfreiheit an den Ausgängen können nun Lautsprecher angeschlossen werden, sicherheitshalber ein Paar alte. Alternativ gehen auch 8 Ohm Lastwiderstände. Nach Anschluss einer Signalquelle müsste es nun wieder gehen. Zum Schluss sollten noch, sofern möglich, Gleichspannungsbalance und Ruhestrom eingestellt werden. Dafür sind die Trimmpotis auf der Endstufenplatine. gruss bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benötige Hilfe bei Fehleranalyse/Reperatur ; Marantz Amp Jaylus_ am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 16 Beiträge |
brauche hilfe bei reperatur henningscherz79 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 4 Beiträge |
Proton 520 | Hilfe bei Reperatur SphalanX am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 11 Beiträge |
Monacor Receiver 5700 - Hilfe bei Reparatur Martin_aus_Mittelhessen am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2022 – 12 Beiträge |
Kenwood KA 6100 Reperatur Benair83 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 11 Beiträge |
Hilfe bei der Reperatur div. Geräte willy2006 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Reperatur von Technics SU 7600 niclas_1234 am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 24 Beiträge |
Philips n 4308 Reperatur-Hilfe longi1956 am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2017 – 6 Beiträge |
Reinigung eines alten verstaubten Verstärkers? vote4morten am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 2 Beiträge |
Reperatur eines Grundig Konzertschrank Ehrenfels 5 pillepenny4711 am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742