HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » AVM Monoblock M1 | |
|
AVM Monoblock M1+A -A |
||
Autor |
| |
bully304
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mrz 2015, 13:48 | |
bräuchte eure hilfe ,beeise bei der avm auf Granit . von avm keinerlei hilfe (streng geheim) bauteile wurden unkenntlich gemacht welche mosfets sind in den nonoblöcken verbaut ? Hab einen durchschuss und will sie restaurieren Gebe eigentlich nicht so schnell auf und hoffe auf einen tip |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:04 | |
Hallo, welche Transistoren dort verbaut sind, kann ich leider auch nicht sagen. Vielleicht hilft aber dieser Link weiter http://ftbw.de/xp/amplifier-xp/avm-monos-m1-04.html Unter Umständen kannst Du mit dem Meister mal Kontakt aufnehmen? Er scheint die Geräte ja bestens zu kennen. Gruß Harald |
||
|
||
bully304
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:37 | |
Danke für die schnelle Antwort auf diese Seite bin ich auch schon gestoßen und hatte auch schon einen telefonischen Kontakt aber so richtig geholfen hat es mir nicht. er würde mir die zwei Blöcke abkaufen m.f.g. |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:16 | |
Finde das verhalten ein wenig erbärmlich ,teile unkenntlich machen und nur an den profit denken. da haben andere deutsche marken die Nase vorn dort erfuhr man Hilfe und Auskunft . Kann es verstehen bei Neuentwicklungen aber nicht bei so in die Jahre gekommenen mono`s . Es ist doch nur gut diese gute Technik wieder spielbereit zu haben das ist doch positives Image genug . Brrrrrr |
||
DB
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mrz 2015, 19:49 | |
bully304
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Mrz 2015, 20:34 | |
Danke für die Antwort die Seite hatte ich auch schon bei meinen stundenlangen durchsuchen des Netzes studiert . es ist nicht jeden gegönnt so viel von der Materie zu wissen wie diese Herren Hut ab . aber die Mania Endstufe ist von der Entwicklung und des Zusammenspiels der anderen Komponenten nicht vergleichbar . das Prinzip ist schon da ,aber das hilft schon wenig. Ich möchte den Originalen zustand und Bestückung gern der legende belassen. |
||
DB
Inventar |
#7 erstellt: 26. Mrz 2015, 20:47 | |
Es ist auch nur Elektronik und BN benennt auch die Transistortypen. Bei AVM wird man auch nicht für jedes Gerät das Rad neu erfunden haben. MfG DB |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Mrz 2015, 20:49 | |
Das ärgerliche ist eigentlich das ich schon alle Bauteile revidiert und ersetzt habe (Elkos Transitorien Treiber ect ) Hab viel reingesteckt an Geld zeit und Geduld. |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Mrz 2015, 20:51 | |
Da hast du recht sie sind nur aus den regal Nehmer . Hab aber die typen die beschrieben waren recherchiert und es sind nicht die Bauformen wie im gerät. |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 26. Mrz 2015, 20:57 | |
DB
Inventar |
#11 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:04 | |
RFP12P10 und Komplementär würde doch passen. MfG DB |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:08 | |
bully304
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:15 | |
danke !! sehe wohl den wald vor lauter bäumen nicht mehr . |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:46 | |
jetzt noch am rätseln wegen des Gegenspieler RFP12N10 Description 12A, 80V and 100V, 0.200 Ohm, N-Channel Power MOSFETs RFP12P10 Description 12A, 80V and 100V, 0.300 Ohm, P-Channel Power MOSFETs das müsste passen oder lieber ne Nummer größer |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:48 | |
danke DB Gemeinsam ist nicht einsam |
||
DB
Inventar |
#16 erstellt: 26. Mrz 2015, 22:25 | |
Hallo, was hat denn die Kiste für Schienenspannungen? MfG DB |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Mrz 2015, 11:23 | |
Hatte ich gemessen und vergessen Muss sowieso noch einiges rekonstruieren am Layout danach werde ich an der zweiten mal die Betriebsspannung messen ich glaube sie lag an die 50 volt. Der Typ den wir rausgesucht haben ist schwer zu haben vielleicht werde ich mich eher nach oben orientieren. Ich werde meine Endscheidung und das Ergebnis aber hier mitteilen so das auch andere die Möglichkeit haben ihre AVM ´s selbst zu Reparieren . Das nenne ich mal Service |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 14. Apr 2015, 11:05 | |
hallo hatte endlich zeit gefunden 50 volt ist die treiberspannung |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 14. Apr 2015, 11:15 | |
RFP12N20 RFP12P10 |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 14. Apr 2015, 11:30 | |
bully304
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 14. Apr 2015, 11:41 | |
bully304
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 14. Apr 2015, 11:44 | |
[Beitrag von bully304 am 14. Apr 2015, 11:46 bearbeitet] |
||
bully304
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 25. Apr 2015, 15:16 | |
Sie Läuft wieder Rechte Seite RFP10P15 Oder FQP12P20 Linke Seite FQP12N20 Oder RFP10N15 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufen-Transistoren AVM Evolution M1 Alex2503 am 14.08.2023 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 5 Beiträge |
AVM M1 Monos - Was ist da defekt? DerBibo1 am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 8 Beiträge |
AVM Evolutio M4 Schottl am 24.06.2022 – Letzte Antwort am 06.07.2022 – 12 Beiträge |
AVM Evolution A1 domsn99 am 02.05.2018 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 5 Beiträge |
AVM Evolution A1 kramer99 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 8 Beiträge |
Einseitiges Boxen knacken - alte Canton Box AVM competitionVerstärker Lauralora am 16.05.2021 – Letzte Antwort am 17.05.2021 – 4 Beiträge |
AVM DAC 1.2 Kondensatoren getauscht, brauche Bilder von der Platine Battlemech911 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 4 Beiträge |
Monarch STR-7000 restaurieren - Hilfe gesucht sabog123 am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 2 Beiträge |
Graetz Melodia 4R- Ich benötige Hilfe beim Restaurieren Harmonica am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 40 Beiträge |
hilfe bei elkos xtimobx am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 29 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749