HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » schon wieder Grundig | |
|
schon wieder Grundig+A -A |
||
Autor |
| |
alter_Knochen
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2014, |
vor Jahren hatte ich einen wunderschönen Receiver RTV 400 von Grundig den hab ich zu gunsten eines SABA 9260 verschenkt Das hätte ich nicht tun sollen. Nämlich hat sich der SABA nach kurzer Zeit verabschiedet. Danach habe ich mich mit verschiedenen Japanern begnügt, derzeit ist ein Denon DRA 504 RD Durch eine glückliche Fügung hab ich nun einen RTV 600 erwischt Der musikt wie am ersten Tag. Nachdem ich die Kontakte der Lautsprecher- und Diodenbuchsen mit Kontaktspray traktierte, und das Erdungskabel vom Plattenspieler eingesteckt habe, ist auch kein Brumm mehr auf dem Phono Eingang nun weiß ich nicht was für ein Stecker für das Antennenkabel vorgesehen ist. Derzeit habe ich das Kabelende vom Zimmerdipol einmal umgeknickt und in die entsprechende Buchse gepfrimelt. Das funktioniert, ist aber nicht die Lösung die ich anstrebe Dann ragen noch zwei rote Drahtenden aus der Antennenanschlussplatte was mögen die für eine Bedeutung haben ? |
||
Bepone
Inventar |
12:17
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2014, |
Hallo, die Drahtenden sind nicht original. Als Stecker verwendest du einen alten zweipoligen Antennen-Stiftstecker. Wie der beschaffen sein muss, um in die Buches zu passen, ist ja nicht schwierig herauszubekommen. Eine richtige Bezeichnung habe ich leider nicht parat. Gruß Benjamin P.S. Glückwunsch zu dem 600er, ein ganz feiner Receiver! |
||
|
||
alter_Knochen
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2014, |
ha, Du also hast eine so ausführliche RTV 600 Aufmotzstory geschrieben ![]() zunächst zu dem roten Kabel: ![]() das dort sieht ähnlich aus, nur bei mir ist es aufgetrennt Bei dem meinen RTV funktionieren alle Tasten zufriedenstellend, nur auf MW, LW und KW kommt kein Ton, ist aber kein Problem da ich seit Jahren niemals auf den Frequenzen was gehört habe- wäre höchstens "nice to have" Das Rad zur Senderwahl wird alle halbe Umdrehung gebremst, als ob ein Rad an einem Kaugummi vorbeistreicht. Irgendwann ziehe ich mal das Chassis raus. Vermutlich werde ich dann erst mal zu Pinsel und Staubsauger greifen und dann nach dem schleifenden Rad oder Drehko ? schauen Würdest Du empfehlen, die Bauteile die Du so aufwendig gereinigt hast mit >Kontakt 61< einzusprühen ohne sie auseinander zu nehmen? wie auch immer, der RTV 600 ist ein Beispiel dafür, daß nicht nur die Lautsprecher sind die einen angenehmen Ton erzeugen |
||
Bertl100
Inventar |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2014, |
Hallo zusammen, das rote Kabel könnte schon original sein. Grundig hatte öfter eine auftrennbare Verbindung, um die UKW-Antenne entweder AUCH für AM zu benutzen (Kabel verbunden), oder aber getrennte Antennen zu verwenden. Die Stichwörter für den passenden Stecker sind "240 Ohm Antennenstecker" und "Antennenweiche". Gruß Bernhard |
||
Bepone
Inventar |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2014, |
Hallo, bei mir hatte es nicht ausgereicht, die Tasten-Einschübe mit Kontaktspray zu behandeln. Die waren viel zu hartnäckig oxidiert. Danke für das Lob! Gruß Benjamin |
||
alter_Knochen
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2016, |
er, sie es - zickt schon wieder das ich nicht all zu viele Sender ohne vernünftige Antenne empfangen kann leuchtet mir ein Nur im Normal Betrieb wird die Lautstärke immer geringer, das gilt für alle Sender Vor einem ca dreiviertel Jahr hatte ich auf 4 der Lautstärke Skala eine guten ausreichenden Ton Um das gleiche jetzt zu erreichen muß ich voll auf 10 aufdrehen allerdings ohne das der Ton verzerrt wird das gilt für Radio Empfang Für Schallplatte genügt nach wie vor die Stellung 4 Wenn es der Verstärker nicht ist, wer ist dann schuld |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig RTV 650 alter_Knochen am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 3 Beiträge |
Grundig RTV 600 Projektarbeit MCMIX am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 16 Beiträge |
Grundig RTV 1020 Probleme pecol am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 4 Beiträge |
Grundig RTV 901 Bastelwut am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 2 Beiträge |
Grundig RTV 720 Reparieren Bollwing am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 6 Beiträge |
Grundig RTV 1040 achsbruch am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 8 Beiträge |
Aufbereitung eines Klassikers: Grundig RTV 600 Bepone am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2023 – 215 Beiträge |
Grundig RTV 720 Anschlüsse CyberMaxi6000 am 13.11.2022 – Letzte Antwort am 15.11.2022 – 23 Beiträge |
Grundig RTV 400 - Funktionstest nicht bestanden Mofa_ am 11.03.2023 – Letzte Antwort am 01.04.2023 – 49 Beiträge |
Grundig RTV 400 - Instandsetzung die Zweite Mofa_ am 13.04.2023 – Letzte Antwort am 15.04.2023 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.389