Mischpult an USB

+A -A
Autor
Beitrag
schum_fan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jan 2014, 21:12
Moinmoin,

ich besitzte ein Behringer Xenyx QX1002 USB Mischpult, eigentlich finde ich es ganz OK für meine Bedürfnisse, es nervt nur mega, dass ich über das Pult keine EQ Einstellungen habe, wenn der Sound über den Laptop kommt. Ich weiß, dass ich dies im Soundprogramm einstellen kann, finde ich aber umständlich.

Könnt ihr mir ein USB-Pult empfehlen, an dem man direkt die Einstellungen wie z.B Bass verändern kann?

Vielen Dank


[Beitrag von schum_fan am 18. Jan 2014, 21:23 bearbeitet]
like_a_g6
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Jan 2014, 21:42
schum_fan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jan 2014, 22:14
Sieht schon nicht schlecht aus, gibt es sowas auch in einfacher?

Ich brauche wirklich nur die Funktion, dass es an USB anschließbar ist und ein EQ^^

Ich glaube das Pult überfordert mich.
like_a_g6
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 18. Jan 2014, 23:36
anwendungszweck? budget?


sonst könntest du noch über eine kombi aus dj mixer und interface nachdenken. Mixer / Interface
eBill
Inventar
#5 erstellt: 19. Jan 2014, 00:54
Mit dem Behringer geht das nicht, hat EQs weder bei USB noch bei Stereo Line-in - billige PA-Kleinmischer haben eher selten EQs bei den Stereokanälen.

Der günstigste PA-Mixer aus der bereits erwähnten A&H ZED-Serie sogar mit 3-Band-EQ ist das A&H ZED-10, gibt es auch teurer mit eingebauten Effekten.

USB funktioniert prinzipiell (ich habe den großen Bruder A&H ZED-14), ist aber soundmäßig nicht der Überflieger. Bei Verwendung von DJ-Software ist man aber gezwungen, auf internen Softwaremixer zu gehen (nur ein USB-Kanal) - finde ich sehr unpraktisch. Besser ist in jedem Fall ein Set mit Mehrkanal-Audiointerface (z. B. ESI UDJ6) und ein Mischpult mit entsprechend viel Stereoeingängen (mit EQs).


eBill
schum_fan
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Jan 2014, 03:50
anwendungszweck? --->privat Feiern, nix großes


budget? ---> total egal, es soll einfach sein und ich möchte die Mögleichkeit haben, Höhen, Mitten und Bass mit Reglern am Mischpult zu verändern, während es per USB vom Laptop gespeist wird.


[Beitrag von schum_fan am 19. Jan 2014, 03:51 bearbeitet]
eBill
Inventar
#7 erstellt: 19. Jan 2014, 05:10
Muß es unbedingt ein Mixer mit USB sein? Du solltest Dich auch zur Lösung Mehrkanal-Soundinterface plus normaler Mixer (DJ- oder PA-Kleinmixer ohne USB) äußern! DJ-Mixer haben eigentlich immer 3-Kanal-EQs (nicht immer auf dem Mikrofonkanal).

Ein DJ-Mixer mit USB ist z. B. der Numark M101 USB, alledings kenne ich das Teil selbst nicht.

Eine weitere Variante wäre ein DJ-MIDI-Controller mit intergriertem Mehrkanal-Soundinterface - wird dann sowohl mischpultmäßig als auch bezüglich Steuerung DJ-Software (einschließlich Navigation im DJ-Archiv, Laden der Titel in Player und Waitlist usw.) über USB bedient. Die ganzen Effektspielereinen kann man auch ignorieren. Taugliche Teile fangen ab 200,-€ an. Ein Beispiel wäre die Hercules DJ Console RMX2. Du kannst Dir ja dazu Videos bei Youtube anschauen.

Egal, welche Lösung - Du soltest immer auf symmetrische Ausgänge (XLR oder 6,3mm 3-polige Klinke) achten! Überhaupt würde ich empfehlen, in ein Musikhaus zu gehen und Handhabung und Qualität von entsprechender DJ- und PA-Technik vor Ort zu erfahren!


eBill
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Behringer xenyx USB richtig verwenden
Adam6de am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  6 Beiträge
Entscheidungshilfe Kleines Mischpult & Graphic-EQ
Enq1noxx am 23.09.2019  –  Letzte Antwort am 24.09.2019  –  7 Beiträge
USB Mischpult
Bluecontacter am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 04.11.2013  –  18 Beiträge
neues pult
vielefragen123 am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  9 Beiträge
Behringer XENYX 1204 USB
Todward1311 am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  2 Beiträge
BEHRINGER Mischpult Xenyx 802, kaufen?
Conzo am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  21 Beiträge
Behringer Pult abgeraucht
badboy4581 am 11.08.2014  –  Letzte Antwort am 13.08.2014  –  9 Beiträge
XENYX 802 Mischpult von Behringer?
Stefan-Heim am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  3 Beiträge
Mischpult an HiFi-Verstärker anschließen
WPA am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  10 Beiträge
Suche neues Mischpult
*Mitchell* am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2014  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.073

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen