HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Suche neues Mischpult | |
|
Suche neues Mischpult+A -A |
||
Autor |
| |
*Mitchell*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mrz 2014, 16:06 | |
Hallo Ich besitze momentan 2 Yamaha DSR 112 und 2 Yamaha DSR 118W, die über ein Behringer Xenyx 302 USB Mischpult laufen. Das Mischpult wird dann direkt an einen Laptop angeschlossen. Eigentlich bin ich mit der Zusammenstellung sehr zufrieden, dennoch möchte ich mir ein neues Mischpult gönnen, um den Sound noch weiter zu optimieren. Ins Auge gefasst habe ich zum einen das Mackie 802 VLZ4 und zum anderen das Allen & Heath ZED-10. Würde sich dadurch der Sound denn überhaupt verbessern? Falls ja, welches Mischpult würdet ihr mir empfehlen? Die Anlage verwende ich ausschließlich für private Party, sodass die Anzahl an Mic-Eingängen egal ist [Beitrag von *Mitchell* am 07. Mrz 2014, 16:20 bearbeitet] |
||
Zalerion
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mrz 2014, 16:52 | |
Und wozu dann einen solchen Mixer? DJ Mischpult mit entsprechenden Eingängen oder Soundkarte mit entsprechenden Ausgängen. Wenn der Pegel vom PC hoch genug ist, dann ist das dahinter relativ egal. (Im Privaten Bereich ernstzunehmende) Störungen kommen nur, wenn das ursprüngliche Signal nicht gut/laut genug war. Symm ist auch noch sinnvoll. An den großen Mixer bezahlst du die Mic-Preamps. Kaufen dir nen kleines DJ-Pult in deinem Preisbereich, mit symmetrischen Ausgängen und alles ist gut. Ansonsten kannst du im Prinzip auch dein Behringer weiter nutzen. Wird nicht so einen großen Unterschied machen. Idealer Aufbau für sowas ist: Laptop, EXTERNE Soundkarte (interne haben eigentlich immer ein paar Nachteile), mit entsprechend vielen Ausgängen (zum Auflegen halt mehr, wenn nur Playlist, reicht einmal Stereo). Kleines Mischpult, was eigentlich nur für Lautstärkeregelung dient. Am Laptop voll aufreißen. Alles, was da noch drüber gehen soll, hat eigentich nur noch Vorteile im leiseren Bereich (kein Rauschen, zB im Theater oder auf einer Gala, wo es auch mal ganz still ist). |
||
|
||
*Mitchell*
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:44 | |
Danke erst einmal für deine schnelle Antwort! Ich dachte einfach, dass die interne Soundkarte von hochwertigeren Mischpulten besser wäre, sodass ich mir eine externe Soundkarte sparen könnte ^^ Also du meinst ich sollte mir eine externe Soundkarte zulegen und ein DJ-Mischpult oder nur eins von beiden? Könntest du mir da etwas empfehlen? Preislich sollte das bei etwa 300€ liegen, falls das machbar ist Werde ich dadurch eine Verbesserung wahrnehmen oder liegt die nur im messbaren Bereich? |
||
Zalerion
Inventar |
#4 erstellt: 07. Mrz 2014, 18:02 | |
Naja, ich hatte das jetzt nicht so verstanden, dass du die eingebaute Soundkarte vom Mischpult nehmen wolltest^. Ich denke, die Unterschiede werden marginal sein. Wie gesagt, wichtig ist einfach, dass das Signal sauber gewandelt wird (wenn es direkt in die Anlage geht - also nicht noch groß wieder digitalisiert und weiterverarbeitet wird - sollte eine Karte die 44,1/48kHz und 16Bit eigentlich schon mehr als ausreichen). Und der Pegel sollte so früh wie möglich so hoch wie möglich sein. Dass alles hat man eben nicht am Kopfhörerausgang eines Laptops. Die kleinen Pulte von Behringer sind eigentlich schon ok, als Pulte. Wie gut die D/A Wandler sind, weiß ich nicht. Ob du investieren möchtest, ist deine Sache. Ich halte es nur für bedingt sinnvoll. Vor allem bei den, von dir ausgesuchten Pulten. Wie gesagt, da zahlst du halt viel, für Dinge, die du nicht brauchst. WENN, dann würde ich wirklich die Soundkarte tauschen und eben ein gesondertes Mischpult nehmen (auch hier würde sicherlich ein einfaches Behringer wieder reichen). Als wichtig sehe ich XLR Ausgänge an (bzw klinke sym). Was leider meist erst die etwas teureren haben. Die Kabel sind stabiler, die Übertragung störungsfrei, der Pegel theoretisch höher. Vorteile hat man da auch in der Haltbarkeit/Stabilität. Und natürlich auch bei der Haptik.... Musst du halt mal ein bisschen suchen, was dir gefällt. Wie gesagt, wenn dir die Mic-Eingänge egal sind, würde ich mal wirklich mal bei DJ Mixern umschauen. Die haben zwar weniger Funktionen, sind aber eben eher auf deine Anforderungen angepasst. Übersichtlicher... Ein Beispiel, damit du weißt, was ich meine. Muss ja nicht unbedingt Pioneer sein, da zahlt man auch für den Namen... Andererseits, hat man zu viel bei DJ Mixern, wenn man gar nicht mit mehreren Quellen/Decks/Kanälen arbeiten will. Dann könnte wieder ein Kleinmixer von Vorteil sein. Hat aber weniger mit Qualität zu tun, sondern einfach, was du an Funktionen brauchst und/oder die besser gefällt. Auch ein zweiter Stereoeingang ist oft nicht schlecht, wenn irgendwer mit einem MP3 player ankommt.... |
||
*Mitchell*
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Mrz 2014, 18:25 | |
So wie ich das jetzt sehe, ist ja ein DJ Mixer für mich sinnvoller als ein Kleinmixer oder? Zum einen brauche ich die ganzen Mic-Eingänge bei den Kleinmixern nicht und zum anderen könnte ich so dann eben mit mehreren Quellen arbeiten, wie du schon gesagt hast. Und da ich die Anlage ja für Partys benutze, macht so eine Funktion ja weitaus mehr Sinn, als die für mich überflüssigen Funktionen eines Kleinmixers... Weniger Funktionen haben DJ-Mixer ja dann wirklich nur hinsichtlich der Mic-Eingänge oder? Und XLR Ausgänge würde ich auch besser finden, im Moment benutze ich XLR-Cinch Adapter, was wahrscheinlich auch nicht die beste Lösung ist Da ich wirklich vorhabe, meine Anlage noch etwas auszubauen und auf Partys auch gerne Musik mache, überlege ich nun, doch etwas tiefer in die Tasche zu greifen und mir direkt etwas vernünftiges zu holen... Kannst du da etwas empfehlen? Was ist z.B. mit dem hier: http://www.thomann.d...aktor_kontrol_z2.htm Oder sollte ich mir dann lieber so etwas zulegen? http://www.thomann.de/de/pioneer_ddj_sr.htm Der Mixer würde dann auch wegfallen oder? [Beitrag von *Mitchell* am 07. Mrz 2014, 18:26 bearbeitet] |
||
Zalerion
Inventar |
#6 erstellt: 07. Mrz 2014, 19:49 | |
Da bist du jetzt mehr in der Kategorie Midi-Controller. Der Pioneer mach nur Sinn, wenn du wirklich intensiv mit dem DJing anfangen willst. Und dann würde ich dir raten, dich in dem Bereich mal etwas schlau zu machen, das hat relativ wenig mit einem Mischpult zu tun (auch wenn hier die Ausgänge schon entsprechend wären und ein Mischpult entfällt. Und ein zusätzlicher Eingang wäre auch vorhanden) Das NI Tracktor ist eher so ein Kombi Gerät, als Quelle kann man da wohl Externe wie auch "interne" Kanäle (also von der eingebauten Soundkarte) benutzen. Wie gesagt, in der Richtung solltest du dich im DJ Bereich mal umschauen, da gibts auch diverse Abhandlungen drüber. Diese Kombigeräte kann man nehmen. Ich bin kein Fan von sowas. Aus dem einfachen Grund: Wenn dir das Teil - warum auch immer - ausfällt, dann ist die ganze verdammte Party gelaufen. Einmal ist uns ein Getränk ins Mischpult gelaufen, trotz diverser Vorsichtsmaßnahmen. Da konnte ich dann von der Soundkarte einfach direkt in den EQ und dann in die PA. Suboptimal, aber es lief weiter. Das Mischpult musste dann noch ersetzt werden. Wenn dir sowas mit einem Gerät, das mehrere Funktionen auf sich vereinigt, passiert, wirds schwierig. Dann musst du hoffen, dass du entsprechende Kabel dabei hast, um z.B. den Kopfhörerausgang zu nutzen o.ä. Oder wenn man mal irgendwann was neues will. Im oben erwähnten Fall konnte ich meine Soundkarte behalten und ein neues und wesentlich besserer Pult zu einem schmalen Kurs kaufen! Dessen muss man sich bewusst sein. In der Richtung ist man dann halt etwas unflexibler. |
||
*Mitchell*
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:03 | |
Alles klar vielen Dank Ich werde mich mal bezüglich der DJ Mixer schlau machen und dann vielleicht mal verschiedene testen. Falls es ein Kombigerät werden sollte, würde ich sowieso immer ein Ersatzmischpult dabei haben, um eben einen Totalausfall zu vermeiden |
||
Patrick3001
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mrz 2014, 23:15 | |
So nen DJM kann ich empfehlen. Hab mir für kleines Geld nen DJM 700 gekauft und bin ganz zufrieden damit. Klingt ganz gut.... |
||
*Mitchell*
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Mrz 2014, 00:20 | |
Habe mir gerade den DJM 750 K angeschaut, sieht echt schick aus das Teil Ich überlege jetzt, ob ich mir einen Mixer mit solchen Jogwheels zum scratchen kaufen soll, finde ich irgendwie cool Aber ich kenne mich in dem Bereich noch überhaupt nicht aus, daher muss ich wohl noch etwas lesen, bevor ich drauf los kaufe Auf jeden Fall braucht das Teil XLR Ausgänge, damit zunächst einmal der Kleinmixer entfällt. Was mixt du denn damit? Alles oder nur bestimmte Genres? |
||
Zalerion
Inventar |
#10 erstellt: 08. Mrz 2014, 00:30 | |
Jogwheels/Scratchen---- das ist Controller. Dafür brauchst du auch eine entsprechende Software! Ich hab meinen Mixer (Numark X5) für eigentlich alles. Sagen wir mal so, Rock usw. kann man eigentlich fast den Auto DJ laufen lassen. Also schon die Playlist live bearbeiten, aber Übergänge würde ich da nicht groß basteln, das haut eh meistens nicht hin. Mixer im Sinne von mixen wird eher interessant, wenn man Beatmatching oder wirkliches Mixing macht. Ansonsten hat man aber immernoch den Vorteil der Pegelanpassung und des zumindest rudimentären EQs. |
||
*Mitchell*
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 08. Mrz 2014, 00:37 | |
Ja stimmt das wäre ein Controller Die Software dafür würde ich mir natürlich auch noch besorgen. Gibts denn Controller inkl. Mixer? Mixen kommt dann wahrscheinlich nur bei Techno,House und so in Frage oder? Benutzt du denn eine Software oder hast du wirklich zwei Quellen angeschlossen? |
||
Zalerion
Inventar |
#12 erstellt: 08. Mrz 2014, 01:04 | |
Beides^. Hab ne Soundkarte mit zwei Ausgängen, wo dann zwei Decks getrennt aus dem Laptop ausgegeben werden. Hinter dem Laptop sind das dann zwei Quellen. Ja, die ganzen elektronischen Sachen kann man sehr gut auch als Anfänger mischen. zum Teil gehört da aber auch Pop (Chart) Musik dazu. Wie gesagt. Das ist ein anderes Thema. Wenn du das beginnen willst, erstmal ordentlich einlesen |
||
*Mitchell*
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 08. Mrz 2014, 01:24 | |
Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an das Thema Werde mich dann mal einlesen und einfach mal einen DJMixer bestellen zum testen Danke nochmal für deine Hilfe! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSR 118W *Mitchell* am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 9 Beiträge |
BEHRINGER Mischpult Xenyx 802, kaufen? Conzo am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 21 Beiträge |
XENYX 802 Mischpult von Behringer? Stefan-Heim am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 3 Beiträge |
Neues Mischpult Luke1411 am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 5 Beiträge |
Neues Mischpult TerminX am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 17 Beiträge |
Yamaha dsr 115 an mischpult anschließen Sabo502 am 11.03.2016 – Letzte Antwort am 11.03.2016 – 4 Beiträge |
Mischpult an USB schum_fan am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 7 Beiträge |
Mischpult <- Laptop --flying-hirsch-- am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 26 Beiträge |
Welches Mischpult fire_fly am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 27 Beiträge |
Neues Mischpult, Beratung erwünscht badboy4581 am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.031