HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Visaton HTH 8.7 Hochtöner zu laut. | |
|
Visaton HTH 8.7 Hochtöner zu laut.+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Apr 2013, 12:50 | |||||||||
Hallo ich habe ein Problem mit meiner PA Anlage. Die Hochtöner sind viel zu laut im Verhältnis zum Rest der Anlage. Zur Anlage. Hochtöner: Visaton hth 8.7 200w rms 8Ohm 1200-16000hz 106db 1w/m Mitteltöner: Fane sovereign 8 125 125w rms, 8Ohm, 93.7dB 1w/m, 52Hz-4700Hz Tieftöner: Beyma 15 K 200 300w rms, 8ohm, 25-2000hz, 98db 1w/m Weichen: Intertechnik Zweck Tps 212, Trennung 700hz/6000hz, 800w rms Amp: T.Amp TA2400mk-Öl 2x 650w rms an 8 ohm hab mich schon ein wenig eingelesen und was mit "Wiederstände einsetzen" gefunden, könnte mir das jemand genauer erklären? Er soll 4-6db leiser werden da der Mitteltöner noch gegen einen besseren getauscht wird so das sich alle Lautsprechen im etwa bei 98-102db 1w/m befinden. |
||||||||||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 11. Apr 2013, 13:11 | |||||||||
6khz könnten zu hoch sein für den 8" am Hochtöner einen Vorwiderstand in reihe zur weiche anbringen 5-10ohm |
||||||||||
|
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Apr 2013, 15:40 | |||||||||
Aber wird damit nicht die Impressum im ganzen System angehoben und somit alles leiser? Hatte irgendwo gelesen das man zwei nehmen soll z.b. Einen 3,3 und einen 5,6 in Reihe und parallel... weiß nur nicht wie das geht und wie stark die Widerstände sein müssen (200w sollen sie schon aushalten) Ja der Mitteltöner ist nicht ideal darum wird er auch getauscht (hatte sie nur noch liegen vom Auto) dachte so an nen Fane M8 Studio oder etwas in der Art. |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Apr 2013, 15:46 | |||||||||
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-410.html Das hatte ich gefunden. Ach so die weiche trennt mit 18db hatte ich noch vergessen |
||||||||||
Lange92
Inventar |
#5 erstellt: 11. Apr 2013, 17:54 | |||||||||
Viel mehr als den Widerstand vorm HT verändern kann man da wohl eh nich machen... Wenn du was haben willst, was ein bisschen was mit Klang zu tun hat, dann versuch den Kram zu verkaufen und hol dir was Fertiges oder nen Bausatz. 3 Chassis mit ner Fertig-Weiche zusammenprügeln mag wohl recht einfach sein, wird aber nix Gutes draus! Auch wenns Lautsprecherbau nicht das schwierigste auf der Welt ist, hat es trotzdem noch was mit Wissenschaft zu tun Man darf sich da gerne etwas länger mit beschäftigen, wenn man wissen möchte was man da so tut. Und das sollte man wissen, wenn das später nach was klingen sol!! Nix für Ungut, aber ohne Messequipment und ner Prise Ahnung wird das so nichts. MfG |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Apr 2013, 19:01 | |||||||||
Darum geht es doch aber wie? Einfach einen Widerstand zwischen setzen ändert doch nicht nur die Impedanz vom HT sondern die gesamte Dann liegen doch am Amp nicht mehr 8OHM an sondern vllt. 11ohm. Ich möchte doch nur wissen wie das in dem von mir gefundenen Link gemeint ist. Hier: "-7,7dB und 8 Ohm Längswiderstand 4,7 Ohm Parallelwiderstand zum Chassis 5,6 Ohm" Ich verstehe das jetzt so. Plus und Minus von der Weiche zum HT Plus teilen und den 4,7Ohm Widerstand einlöten. Und den 5,6ohm Widerstand zwischen Plus und Minus? gibt das kein Kurzschluss:-/ ? |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Apr 2013, 19:30 | |||||||||
http://lautsprechers...tools/t_w_teiler.htm das ist doch eine Klasse Seite. Wie verhält sich das mit der Trennfrequenz wenn ich andere die richtigen Widerstände verwende bleibt sie gleich. Senke ich sie, sagen wir von 6000 auf 5000HZ? Und senke den Hochtöner dabei gleichzeitig noch um 4db? Natürlich alles theoretisch. LG und danke an Euch die schon geantwortet haben um mir zu helfen. |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 12. Apr 2013, 00:04 | |||||||||
Also erstens mal soll der Widerstand nicht in Reihe zu ALLEM sondern nur direkt vor den Hochtöner. Aber damit sich die Impedanz (nicht Impressum ;)) nicht ändert, brauchst Du auch noch einen Parallelwiderstand, also einen Spannungsteiler. Für 6dB an ~8 Ohm sind das 3,9 in Reihe und 8,2 Ohm (nach dem 3,9 Ohm, also direkt parallel zum Hochtöner). Die Weiche von IT ist von den Bauteilen her sicher okay, aber gut klingen tut's damit nicht, man muß die Weiche wirklich an die Chassis anpassen, sowas bekommt man nur fertig und optimal, wenn man einen kompletten Bausatz kauft. Alles andere ist murks. Der Fane ist als Mitteltöner schon sehr gut, aber den kann man nicht so hoch trennen, bei 3kHz ist da schluß. Auch 5kHz ist utopisch. Wenn Du den MT/HT höher trennen willst, brauchst Du deutlich kleinere Mitteltöner. Aber 5 oder 6kHz ist sowieso auch für die dann kritisch. Das beste wäre, wenn Du ein größeres Horn und Treiber benutzen würdest. Die Treiber und Horn hier könntest Du bei 2-3kHz trennen, die klingen übrigens auch gut. http://www.ebay.de/i...&hash=item2c6419132a http://www.ebay.de/itm/1-Horn-GBS-324-/330543341297 |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Apr 2013, 10:36 | |||||||||
der Hochtöner ist ja ein Horn Jetzt hab ich das mit den Widerständen verstanden. (durch den zweiten wird die Impedanz wieder auf 8ohm gesenkt richtig)? Gut dann werde ich mir mal ein Paar Widerstände besorgen und ausprobieren wie es am besten klingt. warum sollten die fane nicht bis 5000hz spielen? Auf dem Datenblatt brechen sie doch erst nach 5kHz ein. Gibt es eine Möglichkeit die Trennfrequenz der Weiche auf 5kHz zu senken? Die Anlage muss nicht perfekt klingen oder 150db bringen. Zu 90% wird sie indoor bei Geburtstagen und Partys benutzt. Hätte sie aus Langeweile mit Resten der Autoanlage gebaut, nur der Hochtöner ist halt zu krass. übrigens die komischen Wörter (Impressum, Zweck weiche...und was sonst noch) stammen vom Handy "Wortvorschläge" |
||||||||||
Lange92
Inventar |
#10 erstellt: 12. Apr 2013, 14:51 | |||||||||
Durch die beiden Widerstände bekommst du, wie schon gesagt wurde, einen Spannungsteiler. Was der macht, sagt ja schon der Name. Durch den ist die gesamte Anschlussimpedanz für den HT wieder bei 8 Ohm, wenn dieser richtig ausgelegt wurde. Du musst auch nichtmal doof rumprobieren, in diesem Fall kannst du sogar den Rechner verwenden den du gefunden hast. Wenn du dir hier mal den Impedanzverlauf ansiehst, dann erkennst du, dass bei 4kHz und darüber die Impedanz etwa 8Ohm hat. Dadurch passt das schon so ziemlich mit den ausgerechneten Werten. Das Problem ist nur, dass die Weiche nicht passt. Gut, für das HT-Horn dürfte das sogar hinkommen, aber für die anderen Chassis geht das überhaupt nicht. Dadurch wird die ganze Kiste auch nicht klingen! Der MT ist zu leise und kommt nich hoch genug. Da könnte man besser nen reinen Mitteltöner nehmen, da ja auch schon wieder bei 700Hz nach unten abgetrennt wird, also was lautes in 6" oder so... Im allgemeinen sind 3-Wege-Weichen schon nicht so einfach zu machen, da die Chassis jeweils nur eine geringere Bandbreite wiedergeben sollen. Auch wenns nur für Saufpartys etc ist: Ein bisschen Klang will man ja meist auch wohl haben (ich zumindest). |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#11 erstellt: 12. Apr 2013, 18:24 | |||||||||
Lange92
Inventar |
#12 erstellt: 12. Apr 2013, 18:33 | |||||||||
Das Problem ist nicht unbedingt der Frequenzgang auf Achse. Bei 5kHz ist jeder 8"er aufgrund seiner Größe schon am bündeln. Sprich: Wenn du dich seitlich neben die Box stellst, fehlt da was im oberen Mitteltonbereich. Wenn jetzt natürlich auch auf Achse schon was fehlt, dann kommt in dem Bereich halt so gut wie gar nix an. Edit: Der Studio8m dürfte dementsprechend schon mal besser passen (auch vom Wirkungsgrad), aber die Bündelung bleibt trotzdem. Sinniger bleibt im großen und ganzen eher nen anderer HT und ne passende Weiche... Das ist aber alles nicht so trivial. [Beitrag von Lange92 am 12. Apr 2013, 18:38 bearbeitet] |
||||||||||
Marsupilami72
Inventar |
#13 erstellt: 12. Apr 2013, 18:42 | |||||||||
scauter2008
Inventar |
#14 erstellt: 12. Apr 2013, 18:42 | |||||||||
das ist nur der Pegel , das heißt aber nicht das der bei 6khz noch klingt. das liegt auch nicht am Lautsprecher oder Hersteller selber sondern alleine von der Membran Größe Schaltbündelung PartialSchwingungen MembranResonanzen 8" sollten bei 2-3khz getrennt werden |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#15 erstellt: 12. Apr 2013, 19:23 | |||||||||
Ahaaa ok das macht natürlich Sinn. dann werde ich mich nach einem geeigneten 16er umsehen, denn die Weichen möchte ich auf jeden Fall behalten. Wenn ich welche gefunden habe frage euch erst ob sie was taugen und kaufe dann Danke und ein schönes Wochenende |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 12. Apr 2013, 20:12 | |||||||||
Ja, aber viel zu klein um mit dem 8"er mitzuspielen.
Ja, genau so ist es.
Dagegen gibt es 4 sehr gute Gründe:
Ich sehe keinen Grund, das Potential eines Lautsprechers ungenutzt zu lassen. Aber gut, das ist deine Entscheidung.
..und Du hast die dann angenommen!? |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#17 erstellt: 12. Apr 2013, 20:23 | |||||||||
[quote="#Dosenfutter# (Beitrag #16)"][quote="syntec-sounds (Beitrag #9)"] [quote="syntec-sounds (Beitrag #9)"]übrigens die komischen Wörter (Impressum, Zweck weiche...und was sonst noch) stammen vom Handy "Wortvorschläge" [/quote] ..und Du hast die dann angenommen!? [/quote] Ja na klar um zu verwirren Nein beim Xperia z werden die automatisch ausgetauscht wenn man das nicht ausstellt kommt halt so ein sch... bei raus |
||||||||||
Marsupilami72
Inventar |
#18 erstellt: 12. Apr 2013, 20:37 | |||||||||
Dann würde ich das mal ausstellen... Hast Du meinen Link gesehen? Der Bauvorschlag ist erprobt und der BG20 kostet bei Thomann lächerliche 27,90 pro Stück: http://www.thomann.de/de/visaton_bg_208_ohm.htm |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#19 erstellt: 12. Apr 2013, 21:00 | |||||||||
Ist doch schon aus;-) Vllt. Gibt es ja mal eine Forum App das wärs. Ja hab ich gesehen aber in wie fern hilft mir das bei meinem Problem? Ich möchte keine neue Anlage lediglich meine vorhandene verbessern und da habt Ihr mir schon sehr weiter geholfen. Nächste Woche kommen die Widerstände dann sehen wir weiter. 6,5er sollten mit einem Adapter und Volumen anpassung auch machbar sein. Eins nach dem anderen. |
||||||||||
scauter2008
Inventar |
#20 erstellt: 12. Apr 2013, 21:04 | |||||||||
8" drin lassen und andere weiche rein die bei 2-2,5khz Trend |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 12. Apr 2013, 23:15 | |||||||||
Nee, das wird nix, das kleine Hörnchen hat nur eine 25mm Schwingspule und die fs ist eh schon auf 1,9 kHz. Das bringt bei Pegel viel Klirr, nachschwinger und Rauchwölkchen. Das sollte man wirklich nicht unter 4kHz trennen, außer für irgendwelche Hifi-Geschichten vielleicht. |
||||||||||
scauter2008
Inventar |
#22 erstellt: 12. Apr 2013, 23:49 | |||||||||
die VC Größe sagt doch nicht allein über die untere Trennfrequenz aus natürlich kann ein Diagramm mit 5cm lauter und tiefer gen da mehr Fläche und muss somit weniger Hub machen. den Hochtöner kann man ja wechseln, das 8" auf 6,5" verkleinern ist schon etwas aufwendiger, der 6,5" packt die 6khz ja dann auch wider nicht gut. die weiche muss jedenfalls gewechselt werden. man müsste mit einer aktiv weiche mal aktiv trennen wo sich das dann am besten anhört bzw du auch hörst wo der 8" und das Horn nicht mehr gut spielt. ist das Gehäuse überhaupt berechnet ? alles CB ? Mitteltöner in extra Gehäuse ? |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 13. Apr 2013, 00:15 | |||||||||
Du meinst Diaphragma? Nein, die VC Größe sagt nur was über die Belastbarkeit aus. Und die ist bei 2kHz nicht groß genug. Aber die Resonanzfrequenz sagt sehr wohl etwas aus darüber, wo ein Chassis getrennt werden kann.
Naja, die Weiche muß sowieso geändert werden, aber Du hast vollkommen recht, auch ein 6,5" ist keine echte Lösung. Ich hab oben doch schon mal den Kenford Comp-50 und ein Horn vorgeschlagen. Damit kann man bei 2kHz trennen und ist auch nicht teurer als der Visaton.
Gute Frage. Sehr gute sogar. Warum hab ich die noch nicht gestellt? |
||||||||||
Bummi18
Inventar |
#24 erstellt: 13. Apr 2013, 04:55 | |||||||||
wie wäre es denn das ganze 3 wege aktiv übern ctrl. zu fahren .... |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 13. Apr 2013, 05:16 | |||||||||
Ich sehe darin keine Verbesserung, was soll das denn bringen? der Hochtöner ist einfach nicht potent genug für eine niedrige Trennung, daran ändert ein Controller nix und das Loch zwischen dem Fane und dem dem Visaton kann auch kein Controller stopfen, genausowenig wie die Bündelung des Mitteltöners. Statt dessen hat man dann noch 2 weitere Verstärker und den Controller gekauft und immer noch nix gescheites. |
||||||||||
Bummi18
Inventar |
#26 erstellt: 13. Apr 2013, 06:28 | |||||||||
auch wieder wahr , ich dachte aber eher an eine aktive trennung um die falsche nicht passende weiche zu ersetzen die egal welche chassis eingesetzt werden nicht passen wird , da fängt es doch schon an ... was nützen gute (passende) chassis wenn die weiche nicht passt und falsch trennt , der TE wird so wie sich das ganze liest keine möglichkeit haben eine weiche zu entwickeln geschweige denn die vorhandene umzubauen , vom nichtvorhandensein von messtechnik ganz zu schweigen dann kommts noch drauf an ob die gehäuse überhaupt passen , neue chassis helfen da nicht wirklich weiter... am besten chassis verkaufen und einen passenden bausatzt besorgen ( weiche mit passenden chassis) denn wenn man sich schon die mühe macht was zu bauen soll wenigstens klingen und ein gutes ergebniss liefern sonnst ist der sinn von selbstbau dahin... dann kann man gleich fertige brüllwürfel kaufen |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 13. Apr 2013, 06:57 | |||||||||
Ja, Du hast ja recht, das läuft so oder so auf eine Neuentwicklung raus. Zwischen dem Fane und dem Beyma wird die Weiche wahrscheinlich schon halbwegs passen, das ist nicht so dramatisch, das bekommt man akzeptabel wahrscheinlich auch mit einem EQ hin. Die Trennung oben rum ist aber nicht so trivial und das wird syntec-sounds wahrscheinlich nicht alleine hinbekommen. Es ist aber nicht teuer, die Bauteile mit den kleinen Werten kosten nicht so viel. Aber es wäre das beste, wenn er sich jemand aus der Gegend sucht, der Plan hat, sich das anschaut und ihm dabei hilft. |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#28 erstellt: 13. Apr 2013, 08:50 | |||||||||
Morgen Leute Zwischen dem Fane und Beyma passt das und das mit den Mitten ist auch erstmal ok, wenn man nicht grade seitlich neben den Lautsprechern steht. Aber der Hochtöner ist halt noch zu laut der kommt 4-8dB leiser. Und dann werde ich mich nach einem geeigneten 6,5er umsehen. (Beyma 6m 6g 6p...) Der sub spielt in bassreflex, port ist 202qcm, 42cm lang, volumen 130-35l (kann ich nicht ganz genau sagen durch die Versteifungen) Der fane in 25l geschlossen Musik (90% Elektronische: goa, hardstyle, Dance, dubstep...) Übrigens komme ich aus dem nördlichsten Zipfel Brandenburgs. Mit einer MM Markt Anlage im Auto oder einem PA Set für 200€ von Ebay. Ist man hier schon König |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 13. Apr 2013, 09:27 | |||||||||
Dann mach mal.. Noch die Werte für 4 und 8dB: -4dB: 1,5 und 1,5 Ohm in Reihe, parallel 12 Ohm -8dB: 4,7 Ohm in Reihe, 5,6 Ohm parallel Sind alles schon die Werte, die man in der Widerstandsreihe kaufen kann. Nimm am besten die 10W Keramik-/Zementwiderstände. |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#30 erstellt: 13. Apr 2013, 09:39 | |||||||||
Lange92
Inventar |
#31 erstellt: 13. Apr 2013, 10:35 | |||||||||
Guck mal was beim Sternchen steht und bedenke das du sogar noch höher als 3kHz trennst. Das Gehäuse für den Beyma ist vllt. bisschen tief abgestimmt um da ne TA-2400 draufzulassen, aber ansonsten gar nicht so verkehrt. Nen LowCut hast du ja scheinbar nicht, oder? |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 13. Apr 2013, 10:53 | |||||||||
Klar reichen die 10W. Erstens mal ist das nicht die Leistung, die durchgehen kann sondern nur das, was an dem Widerstand abfällt. Und zweitens interessiert ein hoher Peak den Widerstand wärmetechnisch sowas von überhaupt nicht, der kann von sowas nicht kaputtgehen, da kommt es auf die durchschnittliche Leistung über Zeit an. Das ist aber auch kein Problem, das Visaton-Horn bekommt bei der Trennung von 6kHz so um die ~5W maximal. Und mehr echte Leistung vertragen die auch nicht. Die Angabe von 100 und 200W ist so zu verstehen, wenn die ganze Box 100/200W bekommen würde, nicht der Hochtöner. Wenn Du Bedenken hast, kannst Du auch 20W Widerstände nehmen oder den doppelten Wert nehmen und je 2 Parallel zueinander anschließen. |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#33 erstellt: 13. Apr 2013, 19:12 | |||||||||
Ich finde nur keine passenden Widerstände weder bei conrad noch bei reichelt. Die 1,5/4,7/8,2er gibt es die anderen müsste ich kombinieren. Z.B. Der 5,6er wären 4,7ohm + 1ohm = 5,7ohm Macht auch bei den anderen jeweils 0,1 ohm mehr oder weniger. Ist das schlimm??? |
||||||||||
scauter2008
Inventar |
#34 erstellt: 13. Apr 2013, 20:20 | |||||||||
Übersetzt heißt das: Ich habe keine Lust Widerstände weder bei conrad noch bei reichelt zu suchen http://www.reichelt....rtnr=11W+AXIAL+4%2C7 http://www.reichelt....rtnr=11W+AXIAL+8%2C2 http://www.reichelt....rtnr=11W+AXIAL+1%2C5 |
||||||||||
Marsupilami72
Inventar |
#35 erstellt: 13. Apr 2013, 21:28 | |||||||||
Was wiederum übersetzt heisst: lies seinen Beitrag noch mal genau durch @syntec-sounds: Die 5,6er gibt es nicht, weil eine so feine Stückelung wenig Sinn macht - den Lautstärkeunterschied, den eine Stufe höher oder niedriger ausmacht, nimmt man nicht wahr. |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 13. Apr 2013, 23:39 | |||||||||
Die kann man auch bei Strassacker kaufen, wenn einem das sympathischer ist. Und nein, den Link poste ich jetzt nicht hier. |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#37 erstellt: 22. Apr 2013, 18:04 | |||||||||
So hatte Samstag die Anlage im Einsatz einen HT um 4db einen um 6db gesenkt. Alle anwesenden haben sich für den -6db entschieden. Klingt wirklich viel besser danke nochmals. |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#38 erstellt: 22. Apr 2013, 18:10 | |||||||||
Achso nein nen lowcut habe ich nicht. Hab nur nen kleinen Behringer Xenyx 802 mixer. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Impedanz mit Widerständen auf 4-6ohm zu senken um mehr Leistung aus dem Amp zu holen, oder wäre das Quatsch weil sich diese dann wieder an den Widerständen verliert? lg |
||||||||||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 22. Apr 2013, 18:26 | |||||||||
Ja, kann man, aber die Mehrleistung geht halt praktisch vollständig in den Widerständen in Wärme auf. Also nicht zielführend. |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#40 erstellt: 23. Apr 2013, 12:57 | |||||||||
Jut also komplett sinnbefreit Dann wohl doch lieber eine Nummer Größer oder könnt Ihr mir vllt. noch eine gute Alternative nennen. -max 300€ kann auch gebraucht sein. Ich hab jetzt auch jemanden der mir Adapter aus 3mm Alublech macht, um die 20er gegen 16,5er zu tauschen. Aber erst wenn ich passende gefunden habe. Und es gibt noch eine Neuerung Ich hatte letzte Woche auf zwei Fane Studio 15L mitgeboten. (wollte sie eigentlich mal im Vergleich zu den Beymas testen). Na ja, einen hab ich für 32€ bekommen und ihn in das alte BR Gehäuse, (aus dem alten Auto), gesetzt. Sind 95l netto und ein 16er Aeroport nun bin ich mir noch nicht sicher auf welche Länge ich es kürzen soll. Die anderen Lautsprecher sind ja sehr tief abgestimmt, aber den Bass wollte ich auf 45Hz abstimmen. Falls mal mehr Druck gebraucht wird. Als Amp hätte ich eine alte Omnitronic (Modell weiß ich grade nicht aber ca. 2*350wrms @8ohm 2*550wrms@ 4ohm) sollte locker reichen. Bräuchte dafür allerdings eine Aktivweiche. Kann mir da jemand welche empfehlen? Im Forum bin ich schon auf dir Reckhorn's gestoßen, oder ist vllt. eine große 3Wege besser für mich geeignet, an die ich beide Amps anschließen kann... |
||||||||||
Lange92
Inventar |
#41 erstellt: 23. Apr 2013, 17:54 | |||||||||
Die Dinger lassen sich nicht sinnvoll zur bestehenden Anlage ergänzen. Man sollte keine Unterschiedlichen Lautsprecher im gleichen Frequenzbereich laufen lassen. Und deine anderen LS decken ja schon den ganzen Bereich ab. |
||||||||||
syntec-sounds
Stammgast |
#42 erstellt: 23. Apr 2013, 19:54 | |||||||||
Nicht möglich sich einfach noch nen passiven Bass dazu zu stellen um mehr power zu bekommen? wenn man ihn bei 35-100hz trennt??? |
||||||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#43 erstellt: 24. Apr 2013, 09:32 | |||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Solton Hochtöner zu laut jojora am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 17 Beiträge |
Visaton? wiesel77 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 6 Beiträge |
Visaton MB 115/H / Pa-Boxen? Mc-DK am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 17 Beiträge |
visaton tops wiesel77 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 6 Beiträge |
Welchen Sub zur unterstützunger meiner PA AndyTheBecker94 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 9 Beiträge |
Einige Fragen nach Kauf einer alten HK Classic Pro Dezimalpunkt am 12.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 5 Beiträge |
Visaton FR31NG 8Ohm Drumdidum am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 2 Beiträge |
Hochtöner dämpfen? Stefan-Heim am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 20 Beiträge |
Bassunterstützung für Visaton MB 212/H BananaJoe am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 6 Beiträge |
Hochtöner Fusel123456789 am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.542