HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Einige Fragen nach Kauf einer alten HK Classic Pro | |
|
Einige Fragen nach Kauf einer alten HK Classic Pro+A -A |
||
Autor |
| |
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jul 2015, 13:33 | |
Hallo PA-Kenner, seit wenigen Tagen bin ich stolzer Besitzer einer HK Classic Pro älteren Baujahres (Schrift unten am Gitter und grau lackierte Gehäuse). Kann mir jemand sagen wie alt diese Komponenten etwa sind? Leider ist mir erst nach dem Kauf aufgefallen, dass verschiedene Hörner in den Tops verbaut sind... Einerseits das originale Fostex FH300 und andererseits ein Visaton HTH 8.7 Mischbestückung finde ich alles andere als schön und möchte gerne zwei gleiche Hörner verbauen. Was würdet Ihr mir empfehlen? - den Visaton ein zweites Mal bestellen? (wäre bei vergleichbarem Klang mir das Liebste weil günstigste) - den Fostex versuchen aufzutreiben? - oder zwei ganz andere Hörner kaufen (zum Beispiel den USM300H) ...Oder würdet Ihr gleich auf beispielsweise 1" Treiber umbauen? Was haltet Ihr von meinem weiteren Vorhaben mit diesen Komponenten: Ich möchte sehr bald Top und Sub aktiv trennen und betreiben. Dazu möchte ich an den Subwoofern einen Speakon-Anschluss anbringen und direkt an das Chassis gehen. Um auf die XLR/Klinke zu verzichten, sollen auch die Tops einen Speakon bekommen. Würdet Ihr mir davon abraten, damit die Komponenten nicht "verbastelt" sind? Dann muss natürlich noch eine zweite Endstufe her. Ein Arbeitskollege möchte zufällig gerade seine Thomann TSA 4-700 los werden. Das kommt mir natürlich wie gerufen, obwohl ich lieber gleich eine Class-D Endstufe gekauft hätte. Oder meint Ihr dass 150€ für die 6 Jahre alte TSA ein gutes Angebot ist? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Meinungen und Anregungen Viele Grüße Dezimalpunkt |
||
*xD*
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jul 2015, 14:55 | |
Hi Zunächst vermute ich mal fast, dass das Visaton ein Nachbau vom Fostex ist, nachdem da die konstruktiven Daten identisch sind. Heutzutage würde man jetzt sagen nimmden Originaltreiber alles andere ist murks, nachdem aber auch der originale HT eher "schwächlich" aussieht, tippe ich mal auf eine ziemlich hohe Trennfrequenz (so 3,5khz aufwärts, eventuell sogar der TT ganz ohne Tiefpass). Wenn das wirklich so ist wäre die Funktion der Frequenzweiche schon tendenziell vernachlässigbar. Vorschlag daher: Hör dir die Kisten im Blindvergleich an und stelle fest, ob du sie klanglich eindeutig unterscheiden kannst. Falls du einen Unterschied hören kannst stelle fest, welches die bessere ist. Wenn du nix hören kannst würde ich gar nix machen. Ansonsten findest du vielleicht jemand in deiner Nähe, der über Messausrüstung und entsprechend Know-How verfügt (Standort?).
Wenn du das "saber" lösen kannst, also so dass man es hinterher nicht als Modifikation erkennen kann, würde ich es machen.
Wenn die Stufe noch keine Altersschäden hat, ok. (schau mal im Jobsti-Forum, da sind die defekten Elkos beschrieben) |
||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Jul 2015, 21:11 | |
Vielen Dank für deine Meinung! Jetzt wo Du das mit dem Nachbau sagst - das ist sehr wahrscheinlich! Laut Vorbesitzer sind nämlich in beiden Hörnern die selben Diaphragmen verbaut... Egal ob man es hört oder nicht habe ich mich entschlossen: Auf kurz oder lang werde ich so ein Visaton Horn organisieren. Einfach nur aus Symmetriegründen Das mit dem Messen ist eine gute Idee! Ich komme aus dem Kreis Gießen in Mittelhessen. Falls jemand in der Nähe wohnt, mag er sich doch bitte melden Die Speakon-Buchsen sind seit heute verbaut Jetzt brauche ich nur noch schwarze Schrauben, und man sollte gar nicht erkennen, dass es nachträglich rein gekommen ist... Morgen kommt auch schon mein DCX2496 an Hoffe ich bekomme die Einstellerei halbwegs brauchbar hin... Die TSA habe ich auch schon zu Hause. Ich denke das Angebot ist gut. Wenn nötig tausche ich die Elkos selbst, aber da der gute Herr die Stufe erst kürzlich deswegen beim großen T hat reparieren lassen, hoffe ich dass ich da erstmal ruhe habe Ich hoffe meine Fragen waren nicht zu speziell, dass mir hier keiner helfen kann... Das Baujahr ist übrigens 97, wie ich gesehen habe Viele Grüße Dezimalpunkt |
||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jul 2015, 16:06 | |
Naja, wie gesagt vermute ich dass das ultrahoch getrennt ist, da macht der HT eh nur noch das Zischen und nix mehr relevantes im Mittelton. Hat sonst alles geklappt mit dem DCX? |
||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Jul 2015, 16:45 | |
Ich hab die Topteile nochmal nahe nebeneinander aufgestellt - leider hat man deutliche Unterschiede in den Höhen gehört Ich werde den HTH 8.7 bestellen und schauen, ob der Klang dann gleich ist. Die DCX ist echt klasse! Leider muss ich meine aber nochmal umtauschen, da das digitale Poti teilweise hakt Die Einstellerei der DCX geht aber am Besten per Software - ist deutlich übersichtlicher, einfacher und schneller zu bedienen Da sie sowieso 6 Ausgänge hat und ich dank der TSA auch noch 2 Verstärker-Kanäle über habe, trenne ich das ganze System sehr bald komplett aktiv. Erst dann geht für mich die Einstellerei und Einmesserei so richtig los Viele Grüße Dezimalpunkt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK Classic Line CL12 Reperatur. Ersatzteile? jonhue am 20.11.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 11 Beiträge |
Was mache ich falsch bei HK Audio Classic Pro? am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 23 Beiträge |
HK Audio Classic Pro Set 15/12. Durchschnittlicher Preis? edoimam am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 4 Beiträge |
HK Audio Premium Pro Set dj_chris am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 28 Beiträge |
HK Pro 12/18 fbohmannwerder am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 52 Beiträge |
HK Classics Pro Vs Behringer Eurolive Andrebj82 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 4 Beiträge |
Chasis HK Linear Classic LR118 Sub skut18 am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 4 Beiträge |
Hk Audio Pro 15/18 Erfahrungen Werner2707 am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 4 Beiträge |
Upgrade zu HK Pro 15 RichardeRicharde am 27.03.2023 – Letzte Antwort am 01.04.2023 – 16 Beiträge |
Endstufe für HK Linear Pro LP115 Lp118 3000_GT am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.984