HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » T Amp Ta 800 ,wie einzustufen? | |
|
T Amp Ta 800 ,wie einzustufen?+A -A |
||
Autor |
| |
chillbill83
Stammgast |
16:26
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2012, |
Heute endlich ist er reingekommen, nachdem ich Ihn nun grundgereinigt habe ,hier mal nen Paar Bilder ,da er scheinbar ein wenig rarer ist : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was ist von dem Aufbau zu halten? Bin kein Elektroniker und auch so technich leider eher ein Laie. :/ Da die T Amps an sich ja nen guten Ruf haben,hab ich hier mal nen "Blindkauf" gewagt. Zu dieser spezielen TA Serie ( ältere Modelle ),findet man leider aber nicht wirklich was im Netz. Hat hier gar wer diese Endstufe oder eine aus selbiger Baureihe? Für ein paar Infos wäre ich wie immer sehr dankbar ( Daten kenne ich soweit,gehört habe ich Ihn jedoch noch nicht,fehlen nochn paar passende Stecker ) . Eher geht es um Laststabilität , Überlastungsschutz etc. ,mein vorhaben war es nämlich nen paar Infinity Ren 90 dran zu betrieben. Würdet ihr das für ein realistisches Vorhaben halten,ist diese Endstufe "sicher" genug für diese Lautsprecher? Die Ls gehen bix max. 3,2 Ohm runter,die Endstufe soll stabile 2,7 Ohm fahren können. Zumindest hier sollte es keinerlei Probleme geben. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit ähnlichen PA Endstufen und ählich "fordernden" Hifi ls gemacht? Danke für die Aufmerksamkeit . ![]() [Beitrag von chillbill83 am 04. Aug 2012, 16:55 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
17:17
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2012, |
wie groß ist der Trafo ? (Durchmesser und Höhe) sind da bloß 2Transystoren unterm kühler oder verstecken sich da noch welche ? kannst du mal die Spannung am Gleichrichter messen ? [Beitrag von scauter2008 am 04. Aug 2012, 17:20 bearbeitet] |
||
|
||
chillbill83
Stammgast |
22:02
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2012, |
Hi Der Ringerntraffo hat eine höhe von 6cm und einen durchmesser von ~16,5 cm. Endstufen transistoren sind 8 vorhanden,sollte auf den Bild eigentlich zu sehen sein,jeweils links und rechts an der Kühlung 2 Stück,hinten sind paarweise auch noch welche versteckt,noch grade so aufn Bild mit drauf (aufm ersten ,ganz nach rechts scrollen). Ach oder meinste etwa die "normalen" schwarzen Transistoren ( wiegesagt , bin nen Laie in dieser Hinsicht )? Davon sind 4 vorhanden,2 Pro Kanal wenn ich das richtig deute ( auch auf dem Bild zu erkennen,musst mal rüberscrollen ). Ausser hinten unter der Kühlung verstecken sich nochmal 2 Päärchen,dafür müsste ich diese aber erstmal abmontieren ,hätte sogar noch was wl Paste da. Spannung kann ich z.Z leider nicht messen,da kein Messgerät vorhanden ist :/(. Laien Frage: Wo befindet sich der Gleichrichter? ![]() ![]() [Beitrag von chillbill83 am 04. Aug 2012, 22:29 bearbeitet] |
||
chillbill83
Stammgast |
22:16
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2012, |
Ach hier mal ein paar technische Details : out @ 8 ohm : 240 W out @ 4 ohm : 400 W out @ 2 ohm : 450 W Bridge @ 8 ohm : 800 W Leistungsaufname max. : 1800 Watt ( nur im Bridge Modus?? ) Dämpfungsfaktor : 600:1 Klirrfaktor : <0,05 Geräuschspannungsabstand : >110dB min. Eingangsempfindlichkeit : sym I V eff. ( +3dbm ) ..Was ist mit sym IV gemeint? Frequenzgang - 1db : 18hz - 25khz Protects : Dc,Thermo,Kurzschluss Unterimepdanzschutz,clip limiter pro kanal,softstart,outputrelais pro kanal. |
||
scauter2008
Inventar |
22:25
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2012, |
ok 2 Pärchen je Kanal der Gleichrichter ist das 4eckige Ding neben den Trafo wo 2 rot hingehen und 2 blaue weggehen der Trafo wird von der Größe her eine Dauerleistung von 600-800w haben (kurzzeitig geht mehr als 800w)
sehe da jetzt keinen
sehe ich auch nicht könnte aber irgendwo unterm kühler sitzen [Beitrag von scauter2008 am 04. Aug 2012, 22:31 bearbeitet] |
||
chillbill83
Stammgast |
22:33
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2012, |
Gut errechnet ![]() Wo genau müsste ich dann mit dem Multimeter ansetzen ? Was ich bei den Amp für ganz gelungen halte,ist die Verkabelung. Hier wurde alles gesteckt,nur ein paar wenige Kabel wurden noch zusätzlich verlötet. Was sagt Dir deine Erfahrung zu der Endstufe ? Hifi tauglich,bzw Infinity gerecht? ![]() |
||
chillbill83
Stammgast |
22:34
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2012, |
Die Daten hab ich von einen Thomann Datenblatt entnommen ,die auch speziell für diese TA serie geltung hat : ![]() Edit : Am Frontpanel sind folgende Led 's für folgende Schutzschaltungen vorhanden: Protect ,Limit ,Level Edit : Ich bin getz erstmal wech,eine angenehme Nacht wünsche ich noch ! ![]() [Beitrag von chillbill83 am 04. Aug 2012, 22:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T Amp TA 1050 MK-X oder T Amp E 800 Artschy am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 2 Beiträge |
T,Amp E 800 kaputt Yavem am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 7 Beiträge |
T amp TA 1050 Beide Kanäle Defekt! Domin12 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 14 Beiträge |
T AMP 800 Briged - Modus Hauptstadtmetaller am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 19 Beiträge |
T. Amp 850 ihdp-leader am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 20 Beiträge |
Subwoofer mit t .amp e 800 Mick52a am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 26.11.2018 – 11 Beiträge |
T amp TA 1400 oder Behringer Inuke 3000 deristes am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 10 Beiträge |
T.AMP TA-2400 Gut? DjBüdi am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 6 Beiträge |
TA 2400 marisha am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 5 Beiträge |
IBIZA AMP-800 Dr.Boom am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedZiellinie1976_
- Gesamtzahl an Themen1.558.436
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.204