HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » T AMP 800 Briged - Modus | |
|
T AMP 800 Briged - Modus+A -A |
||
Autor |
| |
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
17:21
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2007, |
Ich wollte Fragen ob die T AMP 800 : ![]() 4 Ohm im Briged Modus mitmacht. ![]() Habe nämlich grade festgestellt, dass man bei meiner Endstufe ( Jaytec PAE 1600 ) Im Briged - Modus nur 8 Ohm Lautsprecher anschließen kann! PS: Ich weiß die Jaytec ist Schrott, wusste ich zu dem Zeitpunkt als ich die gekauft habe aber natürlich nicht ![]() Leute es ist Wochenende ! ![]() |
||
schubidubap
Inventar |
17:23
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2007, |
nein nur 8 Ohm brücke |
||
|
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2007, |
Ach mist ![]() |
||
schubidubap
Inventar |
17:44
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2007, |
nein wenn die 4 Ohm brücke können soll muss die 2x2 Ohm können. und da wirds teurer was willste denn mit dem AMP antreiben? |
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2007, |
Diesen Sub hier: ![]() Das der nicht wirklich was taugt musste mir nciht sagen ![]() |
||
djpartyteam
Inventar |
17:59
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2007, |
hol dir einen 8 Ohmn sub. man hast du Probleme |
||
DjBüdi
Stammgast |
19:33
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2007, |
Die 800er wäredann sowiso zu klein für den bass Mfg Tobias |
||
schlüter1250
Inventar |
08:58
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2007, |
also die ta serie macht 2ohm mit und auch 4ohm brücke |
||
djpartyteam
Inventar |
09:51
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2007, |
vergiss es die alten Serien. und bei den neuen gibts Thomann sie in der Spezifikation nicht für 2ohm frei obwohl sie das wahrscheinlich machen werden |
||
schlüter1250
Inventar |
15:07
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2007, |
ja aber selbst die neuen schaffen es, aber ich kann für nix garantieren, ein freund von mir fährt zwei bässe an ner 1400er |
||
Stefan-Heim
Stammgast |
16:22
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2007, |
Der unterschied ist dass die Endstufen-Transistoren eine höhere Leistung abgeben und somit wärmer werden. Man sollte also auf gute Kühlung der Transistoren achten! Da aber im normalfall in jeder Endstufe Lüfter eingebaut sind sollte dies kein Problem darstellen. Liege ich da mit meiner Behauptung richtig oder was meint ihr dazu? Gruß Stefan |
||
schubidubap
Inventar |
17:20
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2007, |
sind ja nicht nur die Transistoren. aber davon abgesehen wenn du in deinen Trabbi nen Lamborghini V12 einbaust verzieht sich die Karosserie. d.h. du musst das ganze auto umbauen (verstrebungen, getriebe,... so ähnlich ist das auch. mit nur einer besseren Kühlung isses nicht getan. |
||
djpartyteam
Inventar |
08:00
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2007, |
richtig fahr mal nach Chemnitz da siehst du einen mit nem aufgeblasenen und zwangsbeatmeten Honda CRX Motor drin. Möglich ist alles. und wenn Thomann sie nicht so spezifiziert dann nicht ohne Grund sondern weil sie den 2Ohm betrieb für die Garantiezeit halt nicht garantieren können. |
||
Yavem
Inventar |
12:50
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2007, |
Warum das ? der macht anscheinend 800 W Musikbelastung mit, d.H. 400 Watt RMS . die E 800 macht gebrückt 600 Watt @ 8 Ohm, wäre also reichlich Reserve da - wenn der Sub keine 4 Ohm hätte . Man kann ihn im Bridged-Modus nicht an der E800 fahren, davon geht sie einfach nur kaputt . Der Kühler der 800er ist nämlich miserabel, kein Wunder - ihr kleiner Bruder hat überhaupt keinen drin . Ich muss dazu sagen, dass ich nicht glaube, dass die 400 Watt stimmen, selbst mit 200-300 Watt-Endstufen kannst du den zumindest bis an den maximalhub fahren ... Sorry, nix gegen Thomann o.a., aber bei Billigbässen stimmen die Leistungen hinten und vorn nicht, zumal manche Leistungen @ 1kHz (oder ähnliche Spielereien) gemessen werden, was bei einem Sub die so ziemlich schlechteste Messmethode ist, die man wählen kann (die spielen ja nicht bis 1 kHz) . Schau statt auf die Watt mal lieber auf die SPL, die stehen bei diesem Sub (oh Wunder, oh Wunder) nicht dabei .
Schau immer mal wieder auf dem Gebrauchtwarenmarkt rein, neu bekommst du für >200 Euro nichts, was deine Ansprüche (Sub-Antrieb) erfüllt . Meines Wissens nach gehen die Endstufen von Behringer öfters in EBay weg, schau dich einfach mal um . Anlaufmodell wäre z.B. ![]() mein Vorschlag - Entwerder du kaufst dir einfach 2 von den Sub's, dann kannste einen links und einen rechts an die E800 hängen (die 400 W reichen imo aus), oder du legst dir einen qualitativ besseren Sub mit eben 8 Ohm an . mit einem von den Dingern bekommst du nämlich nichts wirklich ernsthaft beschallt, für 'ne Jugendbar, kleine Feier oder ähnliches müssen dann schon 2 oder 1 besserer her . Grüße - Yavem |
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
18:02
![]() |
#15
erstellt: 21. Okt 2007, |
Alles klar, danke für die Tipps ![]() |
||
Laraviech
Stammgast |
20:53
![]() |
#16
erstellt: 21. Okt 2007, |
^^^der wirkungsgrad steht im manual einen link unterhalb der produktinfos.. die ta serie kann 4 ohm in brücke,thomann hat es nur rausgenommen, weil viele 4ohm subs 3,2 ohm haben, was wiederum nicht mehr geht und 8 ohm chassi haben auch um die 6 ohm .meistens davon 2 parallel an einen kanal macht auch um die 3ohm, wenn die boxxen genau 4 ohm haben, geht es in brücke.darunter sollte es nicht so gut sein. |
||
Yavem
Inventar |
21:26
![]() |
#17
erstellt: 21. Okt 2007, |
Grundlagenfehler . Der Widerstand ist vom Frequenzgang abhängig, kein chassis hat einen gleichbleibenden Widerstand . bei manchen Frequrenzen hat der 4-Ohm-Sub sicher um die 3 Ohm, bei manchen Frequenzen aber auch um die 5 Ohm und in Nähe der Resonanzfrequenz noch viel höher . Theoretisch kannst du den 4-Ohm-Sub an der E 800 in Brücke betreiben, wenn du die Endstufe nicht voll auslastest . bei 4 Ohm Brücke liefert die t.amp bestimmt mal um die 1000-1200 Watt RMS, dafür ist sie aber einfach nicht ausgelegt ! Wenn du sie nur mit 300-400 Watt belastest (soviel wie der Sub braucht), geht das schon, nur du darfst nicht mehr als 500-600 Watt im Bridged-Modus fahren, weil die Amp dafür einfach nicht konzipiert wurde . Zudem gebe ich auf diese Äußerung keine Garantie, bei nicht beachteten Wiederstänbden kann soviel schieflaufen ... Mach es, theoretisch müsste es gehen - wenn du nur 400 Watt brauchst - . Deine Erfahrung diesbezgl. kann positiv oder negativ enden, ich würde um dem Pech erst garkeine chance zu geben 2 Sub's kaufen . zusammen sind die lauter und falls dann was an der T.amp kaputtgehen sollte kannst du sie mit 2 jahren Garantie zurückschicken und kostenlos reparieren lassen . Dann hast du nämlich nix falsch gemacht . Grüße - Yavem |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#18
erstellt: 22. Okt 2007, |
Mach es nicht! Es könnte funktionieren, fragt sich bloss wie lange, Auf der Nächsten Party kannste deine Nebelmaschine zu Hause lassen. Die Endstufe hab ich hier selber, für kleine Tops grade so ausreichend, aber wie soll man aus dem mickrigen Netzteil 1,2kW im bassbetrieb rauskitzeln? Selbst mit nem riesigen Crestfaktor wirst du das nicht schaffen, denn das Netzteil liefert grade so den Strom für 350-400W an 4 ohm stereo. Ausserdem ist die Kühlung viel zu schwach, um eine derart hohe Verlustleistung abzuführen. Ausserdem wird der Dämpfungsfaktor total in die Knie gehen, das hört sich dann nur noch matschig und unpräzise an. Die E-Serie ist einfach eine schwach dimensionierte Topendstufe, die ist nicht ohne Grund so billig! |
||
Laraviech
Stammgast |
18:20
![]() |
#19
erstellt: 22. Okt 2007, |
ja das stimmt das der widerstand frequenzabhängig ist. dennoch werden die impedanzen bei 4 ohm auch locker auf 3ohm und bei 8 ohm um die 6 ohm gehenbei musik,da musik verschiedene frequenzanteile besitzt.und genau aus diesem grund funktioniert brücke nicht. kauf dir bessere subs,die scheinen sowieso nicht so der hit zu sein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T,Amp E 800 kaputt Yavem am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 7 Beiträge |
T Amp Ta 800 ,wie einzustufen? chillbill83 am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 05.08.2012 – 7 Beiträge |
Subwoofer mit t .amp e 800 Mick52a am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 26.11.2018 – 11 Beiträge |
IBIZA AMP-800 Dr.Boom am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 11 Beiträge |
T Amp TA 1050 MK-X oder T Amp E 800 Artschy am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 2 Beiträge |
t-amp e 800 brücken auf eine box brücken Hilfiger92 am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 47 Beiträge |
T. Amp 850 ihdp-leader am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 20 Beiträge |
Welcher T Amp? Alfi96 am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 21 Beiträge |
T amp e800 load01 am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 10 Beiträge |
the t-amp Stromverbrauch MalicT90 am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.222